idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2013 13:25

Elektroautos im Dienst

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Gemeinsame Nutzung von Elektrofahrzeugflotten für kleine und mittlere Unternehmen.

    Mehrere Unternehmen, die sich eine Elektrofahrzeugflotte teilen – wie kann diese Vision in die Realität umgesetzt werden? Damit beschäftigt sich das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Forschungsprojekt »Shared E-Fleet« des Fraunhofer IAO und seiner acht Projektpartner. Neben geeigneten IT-Lösungen sind intelligentes Energiemanagement sowie nutzbringende Geschäftsmodelle gefragt.

    Elektrofahrzeuge werden auf unseren Straßen immer präsenter. Und doch scheint das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von einer Million Elektrofahrzeugen im Jahr 2020 noch in weiter Ferne. Um dieses zu erreichen, muss die Nutzerakzeptanz für Elektrofahrzeuge gesteigert werden. Dienstwagenflotten als Marktsegment versprechen ein großes Potenzial und können eine Signalwirkung für die allgemeine Bevölkerung erzielen. In Deutschland gibt es derzeit rund 100.000 Unternehmen mit Dienstwagenflotten mit einem großen Anteil an kleinen und mittleren Unternehmen. Besonders für diese Anwendergruppe stellt die gemeinsame Nutzung von Elektrofahrzeugen eine Alternative zum kostspieligen Kauf und Betrieb eigener Dienstfahrzeuge dar.

    Im Rahmen des Projekts »Shared E-Fleet« entwickelt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit acht Projektpartnern geeignete Konzepte für unternehmensübergreifende Elektrofahrzeugflotten. Wie kann die Buchung der Fahrzeuge nutzerfreundlich abgewickelt werden? Wie ist eine einfache Abrechnung möglich? Und wie lassen sich die Fahrzeuge ökologisch und kosteneffizient laden? Anhand realer Anwendungsszenarien werden Lösungen erarbeitet und in verschiedenen Modellversuchen erprobt. Als Pilotanwender mit dabei sind die Technologieparks STEP Stuttgarter Engineering Park (STEP) und Münchner Technologiezentrum (MTZ).

    Laut einer aktuellen Befragung sind die potenziellen Anwender grundsätzlich positiv gegenüber Elektromobilität eingestellt. Auch sind die Voraussetzungen für den Einsatz von Elektrofahrzeugen prinzipiell gegeben: Die übliche Entfernung bei Dienstfahrten liegt meist bei unter 100 Kilometern. Skeptisch zeigen sich die zukünftigen Nutzer in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen im Geschäftsumfeld. Dies zeigt, wie wichtig nutzbringende Geschäftsmodelle sind – eines der Hauptthemen, denen sich das Fraunhofer IAO bei »Shared E-Fleet« widmet. Auch ein intelligentes Energiemanagement ist für eine Elektrofahrzeugflotte erfolgskritisch. Das Fraunhofer IAO bearbeitet dabei die Fragestellung, wie die Ladung der Flottenfahrzeuge mit den Einsatzplänen in Einklang gebracht werden kann. Der »Shared E-Fleet«-Pilotversuch beginnt nach Abschluss der Konzeptions- und Implementierungsphase Anfang 2014.

    Das Konsortium »Shared E-Fleet« setzt sich zusammen aus: Carano Software Solutions GmbH (Konsortialführer), baimos technologies gmbh, Fraunhofer IAO, Ludwig-Maximilians-Universität München, Marquardt GmbH, MGH-Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH, Siemens AG, STEP Stuttgarter Engineering Park GmbH, TWT GmbH Science & Innovation.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).