idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2014 11:33

Viele Umweltreize halten das Gehirn jung

Thomas Richter Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Körperliche, soziale und kognitive Umweltreize steigern die Hirnfunktion. Wissenschaftler der Universität Göttingen haben nun erstmals gezeigt, dass eine stimulierende Umwelt jugendliche Anpassungsfähigkeit im Gehirn erwachsener Mäuse nicht nur bewahren, sondern auch wiederherstellen kann, und zudem erwachsene Mäuse vor einer durch einen Schlaganfall beeinträchtigten Anpassungsfähigkeit schützen kann.

    Pressemitteilung Nr. 10/2014

    Viele Umweltreize halten das Gehirn jung
    Göttinger Wissenschaftler erforschen Hirntätigkeit in verschiedenen Umgebungen

    (pug) Körperliche, soziale und kognitive Umweltreize steigern die Hirnfunktion. Eine stimulierende Umgebung verstärkt die Fähigkeit neuronaler Netzwerke, sich in erfahrungsabhängiger Weise zu verändern. Dies passiert sogar bei erwachsenen Tieren, deren Gehirne im Gegensatz zu jungen Tieren üblicherweise weniger anpassungsfähig sind. Wissenschaftler der Universität Göttingen haben nun erstmals gezeigt, dass eine stimulierende Umwelt jugendliche Anpassungsfähigkeit im Gehirn erwachsener Mäuse nicht nur bewahren, sondern auch wiederherstellen kann, und zudem erwachsene Mäuse vor einer durch einen Schlaganfall beeinträchtigten Anpassungsfähigkeit schützen kann. Die Studie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift PNAS erschienen.

    Die Forscherinnen und Forscher untersuchten Mäuse in besonders großen Käfigen mit Laufrädern, verschiedenen Labyrinthen und einer Vielzahl von Möglichkeiten für soziale Interaktionen. Über einen längeren Zeitraum maßen sie die Aktivitätsänderungen in der Sehrinde – einer Hirnregion, die visuelle Informationen verarbeitet. „Mäuse, die in dieser stimulierenden Umwelt lebten, zeigten sogar bis ins späte Erwachsenenalter eine hohe Plastizität, also Anpassungsfähigkeit, in der Sehrinde, und waren zusätzlich vor Beeinträchtigungen der Plastizität nach einem Schlaganfall geschützt“, so Prof. Dr. Siegrid Löwel, Leiterin der Abteilung Systemische Neurobiologie der Universität Göttingen. „Ein längerer Aufenthalt in der stimulierenden Umwelt konnte sogar die Plastizität adulter Mäuse wiederherstellen, die sich zuvor in normal großen Käfigen bis zu einem Alter aufhielten, in dem die Sehrindenplastizität üblicherweise verlorengeht.“

    Eine stimulierende Umwelt könnte deshalb ein alternatives Therapieverfahren ohne den Einsatz von Medikamenten zur Erhaltung und Wiederherstellung neuronaler Anpassungen im erwachsenen Gehirn darstellen, so das Fazit der Wissenschaftler.

    Originalveröffentlichung: Franziska Greifzu et al. (2014) Environmental enrichment extends ocular dominance plasticity into adulthood and protects from stroke‐induced impairments of plasticity. Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA (PNAS). Doi: 10.1073/pnas.1313385111

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Siegrid Löwel
    Bernstein Fokus Neurotechnologie und Georg-August-Universität Göttingen
    Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie
    Abteilung Systemische Neurobiologie
    Von-Siebold-Straße 6, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-20161/60
    E-Mail: sloewel@gwdg.de


    Weitere Informationen:

    http://systemsneuroscience.uni-goettingen.de/


    Bilder

    Mäuse, die in besonders großen Käfigen und mit einer Vielzahl von Möglichkeiten für soziale Interaktionen leben, zeigen bis ins hohe Lebensalter eine hohe Anpassungsfähigkeit in ihrer Sehrinde.
    Mäuse, die in besonders großen Käfigen und mit einer Vielzahl von Möglichkeiten für soziale Interakt ...
    Foto: Universität Göttingen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).