idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2015 13:25

Hepatitis-B-Virus-Infektion: Neuer Ansatz für Therapie gefunden

Dr. Franziska Ahnert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie

    Hamburg. Gemeinsam mit der I. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Heinrich-Pette-Instituts (HPI), Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie zwei hochkonservierte Sequenzen im Genom des Hepatitis-B-Virus (HBV) als Angriffspunkte für ein verbessertes Genom-Editing-System identifiziert. In der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ zeigen sie, dass das CRISPR/Cas9-Nickase-System sowohl die integrierte als auch die episomale Hepatitis-B-Virus-DNA in Zellen eliminieren kann.

    Hamburg. Gemeinsam mit der I. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Heinrich-Pette-Instituts (HPI), Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie zwei hochkonservierte Sequenzen im Genom des Hepatitis-B-Virus (HBV) als Angriffspunkte für ein verbessertes Genom-Editing-System identifiziert. In der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ zeigen sie, dass das CRISPR/Cas9-Nickase-System sowohl die integrierte als auch die episomale Hepatitis-B-Virus-DNA in Zellen eliminieren kann.

    Weltweit leiden 350 Millionen Menschen an einer chronischen Hepatitis-B-Virus (HBV)-Infektion. Doch aktuelle Therapien sind teuer, langwierig oder haben schwerwiegende Nebenwirkungen. Da sich die HBV-DNA sowohl in das Genom der Leberzellen integriert, als auch in einer episomalen, ringförmigen DNA (covalently closed circular DNA, cccDNA) in den Zellen vorliegt, ist eine vollständige Heilung mit den derzeitigen Methoden nicht möglich.

    Neue Genom-Editing-Methoden, darunter das CRISPR/Cas9 RNA-gesteuerte Nuklease-System, gelten durch ihre zielgenaue Erkennung und das Zerschneiden spezifischer DNA-Abschnitte als vielversprechende Ansätze bei der Entwicklung neuer Therapien gegen Viruserkrankungen. Der große Nachteil beim Einsatz von Nukleasen liegt jedoch in der hohen Gefahr von unspezifischen Effekten. Den Hamburger Forscherinnen und Forschern ist es nun gelungen, zwei konservierte Sequenzen im HBV-Genom zu identifizieren, die mithilfe einer mutierten „Nickase“-Version des Cas9-Enzyms durch Einzelstrangbrüche zielgenau und effektiv inaktiviert werden können. Prof. Joachim Hauber, Leiter der HPI-Abteilung „Antivirale Strategien“ freut sich: „Unsere Erkenntnisse, lassen die Hoffnung zu, dass durch die Weiterentwicklung von Designer-Nukleasen wie dem CRISPR/Cas9n-System in absehbarer Zeit eine vollständige Heilung von chronischen HBV-Infektionen möglich ist.“

    Das Projekt wurde von der VolkswagenStiftung gefördert. Die Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift „Scientific Reports“ der „Nature Publishing Group“ veröffentlicht.

    Karimova M, Beschorner N, Dammermann W, Chemnitz J, Indenbirken D, Bockmann JH, Grundhoff A, Lüth S, Buchholz F, Schulze zur Wiesch J, Hauber J. CRISPR/Cas9 nickase-mediated disruption of hepatitis B virus open reading frame S and X. Scientific Reports. 5:13734. DOI:10.1038/srep13734.

    Rückfragen:

    Prof. Joachim Hauber: joachim.hauber@hpi.uni-hamburg.de
    Heinrich-Pette Institut, Leibniz Institut für Experimentelle Virologie
    Hamburg


    Weitere Informationen:

    http://www.hpi-hamburg.de/de/aktuelles/presse/einzelansicht/archive/2015/septemb...


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PDF der Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).