idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2016 17:00

Raben können sich in die Sichtweise ihrer Artgenossen hineinversetzen

Stephan Brodicky Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien

    Sind nicht nur Menschen zu einer "Theory of Mind" fähig?

    Raben stellen sich vor, was andere Raben sehen können: Zu diesem Ergebnis kommen die Kognitionsbiologen Thomas Bugnyar und Stephan Reber von der Universität Wien gemeinsam mit dem Philosophen Cameron Buckner (University of Houston, Texas). Bugnyar und sein Team konnten dies in einem Experiment erstmals belegen und leisten damit einen wichtigen Beitrag in der aktuellen Debatte, ob außer Menschen auch Tiere zu einer so genannten "Theory of Mind" fähig sind. Sie publizieren dazu in der Fachzeitschrift "Nature Communications".

    ForscherInnen versuchen seit Jahren in diversen Studien, die "Theory of Mind" bei Tieren, vor allem bei Schimpansen und Rabenvögeln, nachzuweisen. Das Problem all dieser Arbeiten war aber bislang, dass sich die Tiere an der Kopf- oder Augenbewegung von Artgenossen orientieren konnten.

    Die vorliegende Studie kann erstmals diesen Einwand entkräften: Thomas Bugnyar vom Department für Kognitionsbiologie an der Universität Wien und seine Kollegen testeten die Fähigkeit von Raben, sich in andere hineinzuversetzen, indem sie deren Konkurrenz um verstecktes Futter nutzten. In einem ersten Schritt wiesen sie nach, dass Raben Futter nur dann gut versteckten, wenn dominante Artgenossen im Nachbarraum sichtbar und gleichzeitig hörbar waren. In einem zweiten Schritt wurde den Raben ein Guckloch gezeigt, dass ihnen erlaubte, in den Nachbarraum zu spähen. Falls dieses Guckloch in der Folge offen war und die Raben vom Nachbarraum Laute von anderen Raben hörten, versteckten sie ihr Futter in der gleichen Weise, als ob ihre Artgenossen sichtbar waren. Da die Anwesenheit von Artgenossen beim offenen Guckloch über Playback simuliert wurde, konnten die Raben definitiv nicht das Verhalten von Artgenossen beurteilen. Trotzdem agierten sie, als ob sie beobachtet werden.

    "Unsere Studie zeigt, dass Raben ihr Futter nur dann gut verstecken, wenn sie andere Raben im benachbarten Raum hören und wenn ein Guckloch zu diesem Raum offen ist. Da die Raben in diesem Fall keine Artgenossen sehen können, sie aber trotzdem reagieren, als ob sie gesehen werden, kann ihr Verhalten nur über ein Verständnis der Sichtweise der anderen erklärt werden", erläutert Thomas Bugnyar.

    "Die Ergebnisse legen nahe, dass Raben die akustische Information über die Anwesenheit anderer Raben mit ihrer eigenen Erfahrung, dass man durch das Guckloch schauen kann, geistig verbinden können, was mit einer der gängigen Hypothesen übereinstimmt, wie 'Theory of Mind' funktionieren könnte", so Bugnyar weiter. "Die Arbeit zeigt auch, wie fruchtbar Diskussionen mit Kollegen von anderen Disziplinen sein kann", ergänzt der Kognitionsbiologe, "da die Idee zu dieser Studie erst durch regelmäßige Treffen mit Philosophen, vor allem unserem Koautor Cameron Buckner, zustande gekommen ist".

    Publikation in "Nature Communications"
    Thomas Bugnyar, Stephan A. Reber & Cameron Buckner: "Ravens attribute visual access to unseen competitors". Published online February 2, 2016.
    Doi: 10.1038/ncomm10506

    Wissenschaftlicher Kontakt
    Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar
    Department für Kognitionsbiologie
    Universität Wien
    1090 Wien, Althanstraße 14
    T +43-1-4277-761 12
    M +43-664-60277-761 12
    thomas.bugnyar@univie.ac.at

    Rückfragehinweise
    Stephan Brodicky
    Pressebüro der Universität Wien
    Forschung und Lehre
    1010 Wien, Universitätsring 1
    T +43-1-4277-175 41
    stephan.brodicky@univie.ac.at

    Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 15 Fakultäten und vier Zentren arbeiten rund 9.700 MitarbeiterInnen, davon 6.800 WissenschafterInnen. Die Universität Wien ist damit auch die größte Forschungsinstitution Österreichs sowie die größte Bildungsstätte: An der Universität Wien sind derzeit rund 92.000 nationale und internationale Studierende inskribiert. Mit über 180 Studien verfügt sie über das vielfältigste Studienangebot des Landes. Die Universität Wien ist auch eine bedeutende Einrichtung für Weiterbildung in Österreich. 1365 gegründet, feierte die Alma Mater Rudolphina Vindobonensis im Jahr 2015 ihr 650-jähriges Gründungsjubiläum. http://www.univie.ac.at


    Bilder

    Forscher der Universität Wien testeten die Fähigkeit von Raben, sich in andere hineinzuversetzen.
    Forscher der Universität Wien testeten die Fähigkeit von Raben, sich in andere hineinzuversetzen.
    Copyright: Jana Müller, Universität Wien
    None

    Raben versteckten ihr Futter nur dann gut, wenn dominante Artgenossen im Nachbarraum sichtbar und gleichzeitig hörbar waren.
    Raben versteckten ihr Futter nur dann gut, wenn dominante Artgenossen im Nachbarraum sichtbar und gl ...
    Copyright: Jana Müller, Universität Wien
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Philosophie / Ethik, Psychologie, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).