idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2017 14:06

Biofach: Messebesucher können Teil der Forschung werden

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

    Stand des Thünen-Instituts in Halle 9 widmet sich der Zukunft des Ökolandbaus

    Die Umsätze des Handels mit biologischen Erzeugnissen sind in den letzten Jahren dynamisch gewachsen, und auch das Jahr 2016 hat neue Umsatzrekorde gebracht. Die ökologisch bewirtschaftete Agrarfläche in Deutschland ist allerdings nicht in dem Maße gewachsen. Was bedeutet diese Entwicklung für den Ökolandbau in Deutschland, und wie soll er sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Auf der Biofach in Nürnberg, der weltweit größten Messe für ökologische Konsumgüter, ist zu dieser Frage die Vision der Messebesucher gefragt. Vom 15. bis 18. Februar können sie sich an einer computergestützten Befragung des Thünen-Instituts für Marktanalyse beteiligen – und sich so aktiv in die Diskussion zu den künftigen Herausforderungen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft einbringen.

    Die Messebesucher können am Stand des Thünen-Instituts (Stand 9-351 in Halle 9) aber nicht nur ihre Meinung kundtun, sondern sich auch zur experimentellen Forschung im Ökolandbau informieren. Mit der „Thünen-Bucht“, einer Eigenkonstruktion zum freien Abferkeln, stellt das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau zum Beispiel die neueste Technik für tier- und menschenfreundliche Haltungsverfahren in der Ferkelerzeugung aus. Ein weiterer Themenschwerpunkt, zu dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren, ist die Erzeugung heimischer Leguminosen und deren Nutzung als Proteinquelle für Tierfutter.

    Vor dem Hintergrund zunehmender Importe in der Biobranche informiert der Thünen-Stand auch zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Ökolandbaus. Das Thünen-Institut für Betriebswirtschaft hat dazu betriebswirtschaftliche Daten typischer Ökobetriebe zusammengetragen und die Effizienz von Öko-Fördermaßnahmen bewertet.

    Beteiligung auf dem Biofach-Kongress

    Neben dem Informationsstand in Halle 9 beteiligen sich Thünen-Wissenschaftler an verschiedenen Veranstaltungen des Biofach-Kongresses. Unter dem Motto „Zukunftsstrategie ökologischer Landbau – Impulse für mehr Nachhaltigkeit in Deutschland“ stellt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt an ersten Kongresstag, dem 15. Februar, den neuen nationalen Öko-Aktionsplan vor. Er wurde vor dem Hintergrund erarbeitet, den Weg zu dem in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung verankerten Ziel „20 % Ökolandbau“ zu ebnen. Im Rahmen einer Fachveranstaltung diskutieren anschließend Vertreter aus Politik, Branche und Wissenschaft über die Handlungsfelder der Strategie und die Umsetzung der geplanten Maßnahmen.

    «Vorstellung der BMEL-Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau», Mittwoch, 15. Februar, 16 Uhr im Saal St. Petersburg (NCC Ost)

    Bereits eine Stunde vorher gibt es die Gelegenheit, die Charakteristika der beiden wichtigsten europäischen Biomärkte zu vergleichen: Frankreich und Deutschland. Beide Länder haben eine vielfältige Biobranche, deren Strukturen sich allerdings in einigen Punkten unterscheiden. Die Podiumsteilnehmer geben Einblicke in die jeweilige ökonomische Situation, die nationalen Öko-Aktionspläne sowie die spezifische unternehmerische Sicht.

    «Bio in Frankreich und Deutschland – Vergleich und Austausch zwischen den beiden wichtigsten europäischen Bio-Märkten», Mittwoch, 15. Februar, 15 Uhr im Saal Shanghai (NCC Ost)

    Um Öko-Aktionspläne und ihre Effekte auf Wertschöpfung und Umwelt geht es auch auf einer Veranstaltung am dritten Kongresstag, dem 17. Februar. Neun deutsche Bundesländer haben mittlerweile regionale Öko-Aktionspläne entwickelt – mit Elementen zu Bildung, Beratung, Wissenstransfer, Versuchswesen, Vermarktung und Qualitätssicherung.

    «Aktionen für mehr Bio – was tun die Deutschen Bundesländer?», Freitag, 17. Februar, 12 Uhr im Saal Shanghai (NCC Ost)

    Noch einen Schritt weiter geht eine Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 16. Februar: Wissenschaftler aus Deutschland, Schweden, Dänemark und Polen diskutieren Wege für ein ganzheitliches nachhaltiges Ernährungssystem mit nachhaltiger Produktion und gesunder Ernährung. Welche Rolle spielen die Verbraucher dabei? Das Gespräch verspricht spannend zu werden.

    «Towards a sustainable organic food system. Transformation processes from organic agriculture to sustainable lifestyles», Donnerstag den 16. Februar, 16 Uhr im Raum Kopenhagen (NCC Ost)

    ---
    Ansprechpartner:
    Dr. Jürn Sanders, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Braunschweig
    Tel.: 0531 596-5123, E-Mail: juern.sanders@thuenen.de

    Dr. Katrin Zander, Thünen-Institut für Marktanalyse, Braunschweig
    Tel.: 0531 596-5323, E-Mail: katrin.zander@thuenen.de

    Dr. Hans Marten Paulsen, Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst
    Tel.: 04539 8880-316, E-Mail: hans.paulsen@thuenen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.biofach.de - Öko-Messe Biofach 2017


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).