idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2018 09:06

Wen stört es noch, wenn die Bankfiliale vor der eigenen Haustür schließt?

Annika Bischof M.A. Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Forscher*innen der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersuchen derzeit in Kooperation mit der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe, ob Schließungen von Bankfilialen im ländlichen Raum tatsächlich eine Einschränkung für die Bankkunden sind.

    Fast jeden Tag berichten regionale Medien von Filialschließungen bei Regionalbanken und über den Unmut der lokalen Bevölkerung, der sich auf die Einschränkung des Zugangs zu grundlegenden Finanzdienstleistungen bezieht. Doch wird der Zugang tatsächlich eingeschränkt, wenn gleichzeitig digitale Angebote und mobile Vertriebswege ausgeweitet werden? „Mit Blick auf die Zahl der Filialen pro Einwohner oder auch Quadratkilometer galt Deutschland lange Zeit als overbanked.“, beobachtet Prof. Dr. Alexander Conrad, Leiter des Bachelorstudiengangs Regionalmanagement. Das lag vor allem an den regional verankerten lokalen Sparkassen und Kreditgenossenschaften, fügt Prof. Dr. Doris Neuberger von der Universität Rostock hinzu, die zusammen mit dem HNEE-Professor das Forschungsprojekt „Physische und digitale Erreichbarkeit von Finanzdienstleistungen“ koordiniert. Die beiden Wissenschaftler gehen daher der Frage nach, ob nicht durch die Schließungswelle vielmehr eine Angleichung an das europäische Versorgungsniveau stattfindet. Belegbare Zahlen gibt es dazu derzeit noch nicht – bislang wurde das Problem eher von Emotionen begleitet statt durch Fakten untermauert. „Mit den bisherigen Messansätzen lassen sich die Fragen daher nicht hinreichend beantworten. Es braucht neue Messansätze, die neben dem physischen auch den digitalen Zugang einbeziehen“, sagt Prof. Dr. Alexander Conrad. Zugleich müsse man neben den stationären auch mobile Versorgungswege berücksichtigen. So hänge beispielsweise das mobile Onlinebanking stark von der verfügbaren Internetanbindung im ländlichen Raum sowie der Fähigkeit der Zielgruppe ab, Smartphones bedienen und nutzen zu können. Beides seien Kriterien, die Einfluss auf die Versorgungsqualität haben. „Überraschend ist dabei auch, dass trotz zunehmender Nutzung von Onlinebanking eine Umfrage1 unter Jugendlichen aus dem Jahre 2015 belegt, dass 49 Prozent überhaupt nicht der Aussage zustimmten, dass Banken heutzutage keine Filiale mehr bräuchten“, berichtet Prof. Dr. Doris Neuberger.
    In der auf einem Jahr beschränkten Studie kooperieren die Wissenschaftler*innen mit der Wissenschaftsförde-rung der Sparkassen-Finanzgruppe e. V., durch die die Untersuchungen mit insgesamt 40.000 Euro finanziert werden. Das Projekt ist an der HNEE angesiedelt und wird in Forschungsaktivitäten der Universität Rostock integriert. Ende des Jahres werden die Ergebnisse gesammelt vorgestellt und fließen in strategische Überlegungen und der Argumentation gegenüber Kundinnen und Kunden sowie Aufsichtsorganen, z.B. im Rahmen der Diskussion um Geschäftsstellenanpassungen der Sparkassen-Finanzgruppe, mit ein. - Am 18. Januar findet am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin ein Kick-Off-Meeting statt, wobei mit den dortigen Forscher*innen über eine Zusammenarbeit diskutiert und das Projekt insgesamt vorgestellt werden soll.

    Über die Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e. V.: Die Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e. V. ist eine bundesweit tätige und gemeinnützige Gemeinschaftseinrichtung von Sparkassen, Landesbanken, regionalen Sparkassen- und Giroverbänden und Verbundpartnern. Sie besteht seit 1955 und erfüllt eine der zentralen gesellschaftspolitischen Aufgaben der Sparkassen-Finanzgruppe - den Kontakt zur Wissenschaft. Sie unterstützt die Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Geld-, Bank- und Börsenwesens sowie der Sparkassengeschichte. Die Wissenschaftsförderung finanziert mehrere Studien pro Jahr immer in Kooperation mit Hochschulen. Hierbei ist die HNEE ein Vorreiter, da auf diesem Wege schon mehrmals Forschungsprojekte finanziert werden konnten.

    1Bundesverband deutscher Banken Jugendstudie 2015


    Weitere Informationen:

    http://www.s-wissenschaft.de Über die Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e. V.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Vollständige Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).