idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2018 15:55

Neujahrsgespräch: Sicherstellung der klinischen geburtshilflichen Versorgung in Deutschland

Luise Dusatko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

    Gemeinsame Pressemitteilung von DGGG e.V., BVF e.V., BLFG e.V., DHV e.V., BfHD e.V. und DGHWi e.V.

    Berlin, 23. Januar 2018 – Aufgrund der alarmierenden Situation der geburtshilflichen Versorgung von gebärenden Frauen in Deutschland trafen sich Vertreter/innen der einschlägigen Fachverbände von Gynäkolog/innen und Hebammen am Samstag, den 20. Januar 2018 in Berlin, um die zugrunde liegenden Ursachen zu analysieren und erste Lösungsansätze zu erarbeiten.

    Bereits im November 2017 hatte die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) eine Blitzumfrage an geburtshilflichen Kliniken durchgeführt, auf deren Grundlage die Situation präziser eingeschätzt werden konnte. Die Umfrage ergab, dass in den vorausgegangenen sechs Monaten mehr als 35 % der Kliniken Schwangere unter der Geburt mindestens einmal abgewiesen haben. Gefragt nach den Ursachen nannten die geburtshilflichen Abteilungen folgende Gründe für die Engpässe (Mehrfachnennungen waren möglich): Mit 65,8 % lag es primär an einem Mangel an Hebammenbetreuung, gefolgt von der Überlastung der neonatologischen Stationen (64,4 %), fehlenden Raumkapazitäten (56,1 %) und einem Arztmangel in der Geburtshilfe (13,7 %). Diese Zahlen bestätigen, dass aktuell ein ernst zu nehmendes Problem vorliegt.

    Auf Initiative der DGGG luden deshalb die DGGG, der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Ärztinnen und Ärzte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (BLFG) am vergangenen Samstag Vertreterinnen des Deutschen Hebammenverbandes e.V. (DHV), des Bundes freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.V. (BfHD) und der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. (DGHWi) in die Berliner Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaften zu einem Neujahrsgespräch ein. Gemeinsam wurden die zugrunde liegenden Ursachen für die Engpässe eingehend diskutiert, um anschließend Lösungsvorschläge zu erarbeiten, die die Sicherstellung der geburtshilflichen Versorgung in Deutschland gewährleisten sollen.

    Da zu einem hohen Prozentsatz ein Mangel an Hebammenbetreuung in den geburtshilflichen Abteilungen für Engpässe sorgt, stand die Frage im Mittelpunkt, wie vor allem wieder mehr Hebammen von der Arbeit in den Kreißsälen überzeugt werden können, denn nur rund ein Viertel der deutschen Hebammen sind gegenwärtig aktiv in der Geburtshilfe tätig. Die Gespräche ergaben, dass ein sehr hohes Arbeitsaufkommen, starke Hierarchien und diverse Aufgaben, die nicht prioritär in den Arbeitsbereich der Hebammen fallen, dazu führen, dass seitens der Hebammen in den Kliniken oftmals keine umfassende Betreuung der Gebärenden möglich ist und sie sich daher häufig gegen eine Tätigkeit in der klinischen Geburtshilfe entscheiden.

    Vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Verantwortung von ärztlichen Geburtshelfer/innen und Hebammen für die geburtshilfliche Versorgung der werdenden Mütter und ihrer Kinder sehen es die Verbände als unabdingbar an, kurzfristig folgende Sofortmaßnahmen umzusetzen:

    - Hebammen sollen maximal zwei Frauen gleichzeitig während der Geburt betreuen.

    - Sie müssen von fachfremden Tätigkeiten, die nicht prioritär zum Aufgabenbereich der Hebammen gehören, entlastet werden.

    - Die Arbeitsbedingungen müssen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Flexibilität, beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten sowie angemessener Vergütung verbessert werden.

    - Der Wiedereinstieg in die Geburtshilfe im Kreißsaal muss (bspw. nach der Elternzeit) durch geeignete Wiedereingliederungsmaßnahmen erleichtert und gefördert werden.

    Einen Teil dieser Aufgaben können und werden die sechs Verbände von Frauenärzt/innen und Hebammen gemeinsam unverzüglich in Angriff nehmen. Für einen weiteren Teil sind politische Entscheidungen erforderlich die mittel- und langfristig zu einer Optimierung der geburtshilflichen Versorgung führen sollen. Dafür setzen wir uns ein.

    © DGGG, BVF, BLFG, DHV, BfHD, DGHWi 2018

    -------------------------------------------------------------------------

    Verwendung honorarfrei. Um einen Veröffentlichungshinweis wird gebeten.

    Ansprechpartner für die Medien
    Luise Dusatko
    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
    Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaften
    Hausvogteiplatz 12
    10117 Berlin
    Tel.: +49 (0)30 514 88 33 33
    E-Mail: presse@dggg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM_Neujahrsgespraech_DGGG_BVF_BLFG_DHV_BfHD_DGHWi

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).