idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2018 16:21

Herausforderung Krebsprävention

Dr. Sibylle Kohlstädt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Die Rate der Krebsneuerkrankungen ließe sich um bis zu 45 Prozent senken – würden alle Maßnahmen der Krebsprävention konsequent umgesetzt. Am 15. und 16. Februar tagen im Deutschen Krebsforschungszentrum international ausgewiesene Experten aus allen Gebieten der Krebsprävention. Ziel der Forscher ist es, gemeinsam Strategien zu entwickeln, um dieses enorme Potential in Zukunft besser auszuschöpfen.

    Ob sich Menschen an die Empfehlungen zur Krebsprävention halten oder eben nicht, macht einen gewaltigen Unterschied: Um bis zu 45 Prozent ließe sich die Rate der Krebserkrankungen durch konsequente Prävention senken. Dies ermittelten US-Forscher kürzlich bei der Zusammenfassung mehrerer großer epidemiologischer Studien. Zugleich schützt ein „krebsgesunder“ Lebensstil auch vor anderen schweren Krankheiten, insbesondere vor Herz-Kreislauferkrankungen.

    „Wir müssen das enorme Potential der Krebsprävention noch viel besser ausschöpfen“, sagt Michael Baumann, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). „Denn schließlich ist die beste Krebstherapie, die Entstehung von Krebs zu verhindern, oder Methoden zu entwickeln, Krebserkrankungen so früh zu erkennen, dass sie mit sehr gutem Erfolg mit den heutigen Methoden behandelt werden können. Bedauerlicherweise wird diesem überaus wichtigen Forschungsfeld nach wie vor zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Konferenz bietet uns die Gelegenheit, mit international ausgewiesenen Experten aus allen Gebieten der Präventionsforschung passende Präventionsstrategien zu diskutieren.“

    Die bekannten evidenzbasierten Maßnahmen, mit denen jeder einzelne sein individuelles Krebsrisiko reduzieren kann, bezeichnen Mediziner als Primärprävention. Sie verhindern, dass Krebs entsteht: Tabak und Alkohol meiden, körperlich aktiv sein, Gemüse dem roten Fleisch vorziehen, Impfungen wahrnehmen. Als Sekundärprävention gelten Vorsorgeuntersuchungen, die Krebsvorstufen in einem heilbaren Stadium aufspüren. Doch diese individuellen Initiativen reichen nicht aus, um die Prävention in die breite Bevölkerung zu tragen, führt Ernest Hawk vom MD Anderson Cancer Center in Houston in seinem Eröffnungsvortrag aus. Um insbesondere die benachteiligten Gruppen zu erreichen, müssen Politik und Bildungseinrichtungen unterstützende Angebote und Programme liefern.

    Liegt Krebs in der Familie, so sind spezielle Präventionsmaßnahmen erforderlich. Liegt gar eine Mutation der „Brustkrebsgene” BRCA 1 oder BRCA 2 vor, so ist der radikalste Weg, das persönliche Krebsrisiko zu reduzieren, die chirurgische Entfernung beider Brüste und der Eierstöcke. Dies ist für Frauen eine fast unzumutbare Entscheidung, erst recht, wenn das genetische Risiko möglicherweise gar nicht stark ausgeprägt ist. Judy Garber, Dana Faber Cancer Institute, Boston, stellt eine Vielzahl von Studien vor, die alternative Ansätze zur Reduktion des Brust- und Eierstockkrebsrisikos von Frauen mit genetischer Prädisposition prüfen. Dazu zählt der Einsatz von Impfungen oder verschiedenen Wirkstoffen gegen krebstreibende Genprodukte.

    Viele Menschen tragen nicht in all ihren Körperzellen identisches Erbgut, sondern ihr Körper gleicht einem genetischen Mosaik. Dies entsteht, wenn in einem frühen Entwicklungsstadium eine der embryonalen Zellen einen Teil eines Chromosoms verliert. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass ein Gen-Mosaik mit erhöhten Krebsrisiken in Verbindung steht. Stephen Chanock, National Cancer Institute, Rockville, USA, erkannte, dass einige Mosaik-Typen Risikomarker für bestimmte Krebsarten darstellen. Damit konnte der US-Forscher Personengruppen mit einem bislang nicht bekannten erhöhten Krebsrisiko identifizieren, die eine besonders intensive Früherkennung wahrnehmen sollten.

    Als Chemoprävention bezeichnen Forscher die Möglichkeit, die Krebsentstehung durch Medikamente und Wirkstoffe zu verhindern. So könnten Tamoxifen und Aromatase-Inhibitoren vor Brustkrebs schützen – haben aber teilweise schwerwiegende Nebenwirkungen. Deswegen ist sorgfältig abzuwägen, welche Frauen tatsächlich davon profitieren. Jack Cuzick, vom Wolfson Institute of Preventive Medicine in London, hat ein Entscheidungsmodell entwickelt, das anhand einer ausführlichen Familienanamnese Frauen mit sehr hohem Risiko identifiziert. Nun stellt er vor, wie die Einbeziehung von Brustdichte und genetischem Risikomarker-Profil die Aussagekraft der Berechnung weiter steigert.

    Unter „tertiärer Prävention“ verstehen Experten, das Fortschreiten einer Krebserkrankung zu verlangsamen und zu verhindern, dass der Tumor wiederkehrt. So hängt die Langzeitprognose bei Brustkrebs wesentlich vom molekularen Tumortyp ab, von seiner Größe und seinem Stadium bei der Erstdiagnose. Aber darüber hinaus spielen Faktoren, die jede Betroffene selbst in der Hand hat, eine wesentliche Rolle, ob der Krebs zurückkehrt. Jenny Chang Claude vom DKFZ wertete die Langzeitergebnisse der MARIE-Studie aus und stellte dabei fest: Auch der Lebensstil nach der Diagnose hat einen entscheidenden Einfluss auf die Brustkrebssterblichkeit.

    Zum Abschluss der Tagung entwickelt Hermann Brenner, ebenfalls DKFZ, am Beispiel Darmkrebs ein integriertes Modell für die Krebsprävention der Zukunft: Was ließe sich erreichen, würden alle Maßnahmen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention, also Vorbeugung, Früherkennung und Rückfallprophylaxe, konsequent umgesetzt? Der Präventionsexperte setzt sich dafür ein, dass diese integrierte Strategie auch in die breite Gesundheits- und Patientenversorgung Eingang findet.

    Journalisten sind zu der Konferenz herzlich eingeladen.

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes (KID) klären Betroffene, interessierte Bürger und Fachkreise über die Volkskrankheit Krebs auf. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg hat das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eingerichtet, in dem vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums ist ein wichtiger Beitrag, um die Chancen von Krebspatienten zu verbessern. Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

    Ansprechpartner für die Presse:

    Dr. Sibylle Kohlstädt
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsches Krebsforschungszentrum
    Im Neuenheimer Feld 280
    69120 Heidelberg
    T: +49 6221 42 2843
    F: +49 6221 42 2968
    E-Mail: S.Kohlstaedt@dkfz.de
    E-Mail: presse@dkfz.de
    www.dkfz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).