idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2018 12:00

SPHERE enthüllt faszinierende Vielfalt von Scheiben um junge Sterne

Dr. Markus Pössel für das ESO Science Outreach Network Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Astronomie

    ESO-Bildveröffentlichung (Garching): Neue Bilder des SPHERE-Instruments am Very Large Telescope der ESO zeigen in nie gekannter Detailgenauigkeit die Staubscheiben, die junge Sterne in unserer kosmischen Nachbarschaft umgeben. Diese Scheiben weisen eine erstaunliche Vielfalt an Formen, Größen und Strukturen auf. Einige ihrer Eigenschaften dürften das Werk von Planeten sein, die in diesen Scheiben entstehen.

    Das SPHERE-Instrument am Very Large Telescope (VLT) der ESO in Chile ermöglicht es Astronomen, das helle Licht nahegelegener Sterne zu unterdrücken, um so eine bessere Sicht auf die sie umgebenden Regionen zu erhalten. Diese Sammlung neuer SPHERE-Bilder ist nur ein Beispiel für die große Vielfalt an Staubscheiben, die in der Umgebung junger Sterne zu finden sind.

    Die Staubscheiben weisen sowohl in ihren Größen als auch in ihren Formen beachtliche Unterschiede auf. Einige zeigen hellere Ringe, andere dunkle Ringe, und bei wieder anderen sind mehrere Strukturen übereinander gestapelt wie die Schichten eines Hamburgers. Auch die Ausrichtung am Himmel beeinflusst das Aussehen einer solchen Scheibe – von kreisrunden Scheiben, die wir direkt von oben sehen, bis zu schmalen Gebilden, wenn wir eine Scheibe so gut wie von der Seite sehen.

    Die Hauptaufgabe von SPHERE besteht darin, mithilfe direkter astronomischer Aufnahmen größere Exoplaneten um Sterne in unserer kosmischen Nachbarschaft zu entdecken und zu untersuchen. Aber das Instrument ist auch eines der besten Werkzeuge, um Bilder von den Scheiben um junge Sterne zu erhalten – also von denjenigen Regionen, in denen Planeten entstehen können. Entsprechende Untersuchungen können Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften solcher Scheiben und der Planetenentstehung aufzeigen.

    Viele der hier gezeigten jungen Sterne stammen aus einer neuen Studie von T Tauri-Sternen, einer Klasse von Sternen mit variabler Helligkeit, die sehr jung sind (weniger als 10 Millionen Jahre alt). Die Scheiben um diese Sterne herum enthalten Gas, Staub und Planetesimale – Planetenbausteine, aus denen mit der Zeit Planetensysteme entstehen können. Die Bilder zeigen uns entsprechend auch, wie unser eigenes Sonnensystem in der Anfangsphase seiner Entstehung vor mehr als vier Milliarden Jahren ausgesehen haben mag.

    Die meisten der vorgestellten Bilder wurden im Rahmen der DARTTS-S -Durchmusterung (Discs ARound T Tauri Stars with SPHERE) gewonnen. Die Zielobjekte dieser Durchmusterung sind zwischen 230 und 550 Lichtjahren von der Erde entfernt. Zum Vergleich: Die Milchstraße hat einen Durchmesser von rund 100.000 Lichtjahren; die untersuchten Sterne gehören also in der Tat zu unserer kosmischen Nachbarschaft. Doch selbst aus so vergleichsweise geringer Entfernung i st es alles andere als einfach, gute Bilder des schwachen reflektierten Lichts der Scheiben zu erhalten. Diese Objekte werden durch das gleißend helle Licht ihrer Sterne schlicht überstrahlt.

    Und noch eine weitere interessante Beobachtung ist mit SPHERE gelungen: die Entdeckung einer Scheibe um den Stern GSC 07396-00759, die wir genau von der Seite sehen. Der betreffende Stern ist Teil eines Doppelsternsystems, das ebenfalls im Rahmen der DARTTS-S-Durchmusterung erfasst wurde. Seltsamerweise scheint sich diese neue Scheibe in einem späteren Entwicklungsstadium zu befinden als die gasreiche Scheibe um den T Tauri-Stern im gleichen System, obwohl beide Scheiben das gleiche Alter haben sollten. Dieser rätselhafte Unterschied in den evolutionären Zeitskalen von Scheiben um zwei gleichaltrige Sterne ist ein weiterer Grund, warum Astronomen mehr über Scheiben und ihre Eigenschaften erfahren wollen.

    Astronomen haben SPHERE außerdem bereits verwendet, um zahlreiche andere beeindruckende Bilder zu erhalten sowie um die Interaktion eines Planeten mit einer Scheibe, Bahnbewegungen sowie die zeitliche Entwicklung solcher Scheiben zu untersuchen.

    Gemeinsam mit Daten von anderen Teleskopen wie ALMA revolutionieren die neuen SPHERE-Ergebnisse das Verständnis der Astronomen für die Umgebung junger Sterne und die komplexen Mechanismen der Planetenentstehung.

    Weitere Informationen

    Die hier gezeigten Bilder von T-Tauri-Stern-Scheiben wurden in einem Artikel mit dem Titel "Disks Around T Tauri Stars With SPHERE (DARTTS-S) I: SPHERE / IRDIS Polarimetric Imaging of 8 Prominent T Tauri Disks" von H. Avenhaus et al. vorgestellt, der im Astrophysical Journal erscheint. Die Entdeckung der von der Seite gesehenen Scheibe wird in dem Artikel mit dem Titel "A new disk discovered with VLT/SPHERE around the M star GSC 07396-00759" von E. Sissa et al. beschrieben, der in der Zeitschrift Astronomy & Astrophysics erscheint.

    Die Autoren des erstgenannten Artikels sind Henning Avenhaus (Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, Deutschland; ETH Zürich, Institut für Teilchenphysik und Astrophysik, Zürich, Schweiz; Universidad de Chile, Santiago, Chile), Sascha P. Quanz (ETH Zürich, Institut für Teilchenphysik und Astrophysik, Zürich, Schweiz; National Center of Competence in Research "PlanetS"), Antonio Garufi (Universidad Autonónoma de Madrid, Madrid, Spanien), Sebastian Perez (Universidad de Chile, Santiago, Chile); Millennium Nucleus Protoplanetary Disks Santiago, Chile), Simon Casassus (Universidad de Chile, Santiago, Chile; Millennium Nucleus Protoplanetary Disks Santiago, Chile), Christophe Pinte (Monash University, Clayton, Australien; Univ. Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), Gesa H.-M. Bertrang (Universidad de Chile, Santiago, Chile), Claudio Caceres (Universidad Andrés Bello, Santiago, Chile), Myriam Benisty (Unidad Mixta Internacional Franco-Chilena de Astronomía, CNRS/INSU; Universidad de Chile, Santiago, Chile; Univ. Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich) und Carsten Dominik (Anton Pannekoek Institut für Astronomie, Universität Amsterdam, Niederlande).

    Die Autoren des zweiten Artikels sind E. Sissa (INAF-Osservatorio Astronomico di Padova, Italien), J. Olofsson (Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, Deutschland; Universidad de Valparaíso, Chile), A. Vigan (Aix-Marseille Université, CNRS, Laboratoire d'Astrophysique de Marseille, Frankreich), J.C. Augereau (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), V. D'Orazi (INAF-Osservatorio Astronomico di Padova, Italien), S. Desidera (INAF-O, Padua, Italien), R. Gratton (INAF-Observatorio Astronomico di Padova, Italien), M. Langlois (Aix-Marseille Université, CNRS, Laboratoire d'Astrophysique de Marseille, Frankreich; CRAL, CNRS, Université de Lyon, Ecole Normale Suprieure de Lyon, Frankreich), E. Rigliaco (INAF-Osservatorio Astronomico di Padova, Italien), A. Boccaletti (LESIA, Observatoire de Paris-Meudon, CNRS, Université Pierre et Marie Curie, Université Paris Diderot, Meudon, Frankreich), Q. Kral (LESIA, Observatoire de Paris-Meudon, CNRS, Université Pierre et Marie Curie, Université Paris Diderot, Meudon, Frankreich; Institut für Astronomie, Universität Cambridge, UK), C. Lazzoni (INAF-Observatorio Astronomico di Padova, Italien; Universitá di Padova, Italien) Mesa (INAF-Observatorio Astronomico di Padova, Italien; Universität der Atacama, Copiapo, Chile), S. Messina (INAF-Observatorio Astrofisico di Catania, Italien), E. Sezestre (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), P. Thébault (LESIA, Observatoire de Paris-Meudon, CNRS, Université Pierre et Marie Curie, Université Paris Diderot, Meudon, Frankreich), A. Zurlo (Universidad Diego Portales, Santiago, Chile; Unidad Mixta Internacional Franco-Chilena de Astronomia, CNRS/INSU; Universidad de Chile, Santiago, Chile; INAF-Osservatorio Astronomico di Padova, Italien), T. Bhowmik (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), M. Bonnefoy (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), G. Chauvin (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich; Universidad Diego Portales, Santiago, Chile), M. Feldt (Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, Deutschland), J. Hagelberg (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), A. -M. Lagrange (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), M. Janson (Universität Stockholm, Schweden; Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, Deutschland), A.-L. Maire (Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, Deutschland), F. Ménard (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), J. Schlieder (NASA Goddard Space Flight Center, Greenbelt, Maryland, USA; Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, Deutschland), T. Schmidt (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), J. Szulági (Institut für Teilchenphysik und Astrophysik, ETH Zürich, Schweiz; Institut für Informatik, Universität Zürich, Schweiz), E. Stadler (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), D. Maurel (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), A. Deboulbé (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), P. Feautrier (Université Grenoble Alpes, CNRS, IPAG, Grenoble, Frankreich), J. Ramos (Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, Deutschland) und R. Rigal (Anton-Pannekoek-Institut für Astronomie, Amsterdam, Niederlande).

    Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, kurz ESO) ist die führende europäische Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Die Organisation hat 15 Mitgliedsländer: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und die Tschechische Republik. Hinzu kommen das Gastland Chile und Australien als strategischer Partner. Die ESO ermöglicht astronomische Spitzenforschung, indem sie leistungsfähige bodengebundene Teleskope entwirft, konstruiert und betreibt. Auch bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Astronomie spielt die Organisation eine maßgebliche Rolle. Die ESO verfügt über drei weltweit einzigartige Beobachtungsstandorte in Chile: La Silla, Paranal und Chajnantor. Auf dem Paranal betreibt die ESO mit dem Very Large Telescope (VLT) das weltweit leistungsfähigste Observatorium für Beobachtungen im Bereich des sichtbaren Lichts und zwei Teleskope für Himmelsdurchmusterungen: VISTA, das größte Durchmusterungsteleskop der Welt, arbeitet im Infraroten, während das VLT Survey Telescope (VST) für Himmelsdurchmusterungen ausschließlich im sichtbaren Licht konzipiert ist. Die ESO ist außerdem einer der Hauptpartner bei zwei Projekten auf Chajnantor, APEX und ALMA, dem größten astronomischen Projekt überhaupt. Auf dem Cerro Armazones unweit des Paranal errichtet die ESO zur Zeit das European Extremely Large Telescope (E-ELT) mit 39 Metern Durchmesser, das einmal das größte optische Teleskop der Welt werden wird.

    Die Übersetzungen von englischsprachigen ESO-Pressemitteilungen sind ein Service des ESO Science Outreach Network (ESON), eines internationalen Netzwerks für astronomische Öffentlichkeitsarbeit, in dem Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikatoren aus allen ESO-Mitgliedsländern (und einigen weiteren Staaten) vertreten sind. Deutscher Knoten des Netzwerks ist das Haus der Astronomie in Heidelberg.

    Kontaktinformationen

    Markus Pössel
    ESO Science Outreach Network - Haus der Astronomie
    Heidelberg, Deuschland
    Tel: 06221 528 261
    E-Mail: eson-germany@eso.org

    Henning Avenhaus
    Max Planck Institute for Astronomy
    Heidelberg, Germany
    E-Mail: havenhaus@gmail.com

    Elena Sissa
    INAF - Astronomical Observatory of Padova
    Padova, Italy
    E-Mail: elena.sissa@inaf.it

    Richard Hook
    ESO Public Information Officer
    Garching bei München, Germany
    Tel: +49 89 3200 6655
    Mobil: +49 151 1537 3591
    E-Mail: rhook@eso.org


    Weitere Informationen:

    https://www.eso.org/public/germany/news/eso1811/ - Webversion der Meldung mit weiteren Aufnahmen und Videos (auch in höher aufgelösten Versionen).
    https://www.eso.org/public/archives/releases/sciencepapers/eso1811/eso1811a.pdf - Fachartikel von Avenhaus et al.
    https://www.eso.org/public/archives/releases/sciencepapers/eso1811/eso1811b.pdf - Fachartikel von Sissa et al.


    Bilder

    Europäische Südsternwarte
    Europäische Südsternwarte

    None

    Diese spektakuläre Aufnahme des SPHERE-Instruments am Very Large Telescope der ESO zeigt die Staubscheibe um den jungen Stern IM Lupi so detailreich wie nie zuvor.
    Diese spektakuläre Aufnahme des SPHERE-Instruments am Very Large Telescope der ESO zeigt die Staubsc ...
    Herkunftsnachweis: ESO/H. Avenhaus et al./DARTT-S collaboration
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).