idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2018 12:09

Chemie in Wolken

Beate Kostka Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsallianz Ruhr

    Die Herstellung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen, die die Ozonschicht schädigen, wurde weitestgehend verboten. Doch auch andere Substanzen können in Verbindung mit Eispartikeln, wie sie in Wolken vorkommen, Löcher in die Ozonschicht reißen. Einen möglichen Mechanismus dafür deckten Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg auf. Sie beschreiben ihn in der Zeitschrift „Physical Review Letters“ vom 13. November 2018.

    Die Arbeiten basierten auf einer langjährigen Kooperation der Bochumer, Duisburg-Essener, und Erlangen-Nürnberger Teams um Prof. Dr. Karina Morgenstern, Dr. Cord Bertram, Prof. Dr. Uwe Bovensiepen und Prof. Dr. Michel Bockstedte, die aktuell im Rahmen des Exzellenzclusters Ruhr Explores Solvation, kurz Resolv, fortgesetzt wird.

    Organische Moleküle lagern sich in Eispartikel ein

    Chemische Prozesse können das Wetter, das Klima und die Zusammensetzung der Atmosphäre maßgeblich beeinflussen. Kosmische Strahlung oder UV-Licht liefern die Energie, um chemische Verbindungen zu spalten. Im Fall von Brom-, Chlor- oder Fluorverbindungen entstehen dabei Radikale, also besonders reaktionsfreudige Moleküle. Diese greifen die Ozonmoleküle an und können Kettenreaktionen in der Ozonschicht auslösen. Eine frühere Laborstudie hatte gezeigt, dass Eispartikel mit einem Silberkern solche Reaktionen begünstigen können. Den Mechanismus dahinter erforschte das Team in der aktuellen Studie.

    Im Labor erzeugten die Wissenschaftler winzige Eispartikel und analysierten, wie bestimmte chlor- oder bromhaltige Verbindungen damit interagierten. Sie kondensierten die Eispartikel auf Kupfer. In der Natur bilden unter anderem mineralische Staubteilchen Kondensationskeime für die Eispartikel.

    Mit mikroskopischen und spektroskopischen Methoden beobachteten sie, dass sich die Moleküle bevorzugt an Defekte der Eisstruktur anlagerten. Die umgebenden Wassermoleküle der Eisstruktur orientierten sich daraufhin um; sie hydrierten die Moleküle. Das wiederum führte dazu, dass die Moleküle im Experiment leichter ionisiert werden können.

    UV-Strahlung erzeugt Radikale

    Die Forscher bestrahlten die Eiskristalle mit den angelagerten Molekülen mit UV-Licht, wodurch Elektronen in den Eispartikeln im Umfeld der Moleküle angeregt wurden. Diese angeregten Elektronen ionisierten die Chlor- und Brombenzolmoleküle. Durch die Ionisation zerfielen die Moleküle in organische Reste und hochreaktive Chlor- und Bromradikale.

    „Der Mechanismus könnte erklären, was passiert, wenn UV-Licht auf mineralisch verunreinigtes Eis trifft“, sagt Cord Bertram. „Somit könnten unsere Ergebnisse helfen, die grundlegenden Prozesse hinter Phänomenen wie Ozonlöchern zu verstehen.“

    Förderung

    Die Arbeiten wurden unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Exzellenzclusters Resolv (EXC1069) und der Projekte BO1841/3-1, BO1823/5-1 und MO960/18-1. Computersimulationen erfolgten am Forschungszentrum Jülich und am HPC-Cluster des regionalen Rechenzentrums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

    Die Universitätsallianz Ruhr

    Seit 2007 arbeiten die drei Ruhrgebietsuniversitäten unter dem Dach der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) strategisch eng zusammen. Durch Bündelung der Kräfte werden die Leistungen der Partneruniversitäten systematisch ausgebaut. Unter dem Motto „gemeinsam besser“ gibt es inzwischen über 100 Kooperationen in Forschung, Lehre und Verwaltung. Mit mehr als 120.000 Studierenden und nahezu 1.300 Professorinnen und Professoren gehört die UA Ruhr zu den größten und leistungsstärksten Wissenschaftsstandorten Deutschlands.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Karina Morgenstern, Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, Tel.: 0234 32 25283, E-Mail: karina.morgenstern@rub.de

    Dr. Cord Bertram, Experimentelle Physik: Ultraschnelle Dynamik an Grenzflächen, Fakultät für Physik, Universität Duisburg-Essen, Tel.: 0203 379 4568, E-Mail: cord.bertram@uni-due.de


    Originalpublikation:

    Philipp Auburger, Ishita Kemeny, Cord Bertram, Manuel Ligges, Michel Bockstedte, Uwe Bovensiepen, Karina Morgenstern: Microscopic insight into electron-induced dissociation of aromatic molecules on ice, in: Physical Review Letters, 2018, DOI: 10.1103/PhysRevLett.121.206001


    Weitere Informationen:

    https://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.121.206001


    Bilder

    v.l. Dr. Cord Bertram, Prof. Dr. Karina Morgenstern
    v.l. Dr. Cord Bertram, Prof. Dr. Karina Morgenstern
    RUB/Marquard
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Chemie, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).