idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2019 09:44

Ausgestorben oder nicht? Auf den Spuren des größten Schwimmkäfers der Welt

Dr. Eva-Maria Natzer Öffentlichkeitsarbeit
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns

    Der größte bekannte Schwimmkäfer, Megadytes ducalis Sharp, 1882, misst fast 48 Millimeter Körperlänge und gilt als eines der seltensten Insekten der Welt. Bisher galt er als ausgestorben, doch Wissenschaftler der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) und der Universität Sorbonne, Paris haben in den Insektensammlungen des Muséum National d’Histoire Naturelle in Paris Hinweise entdeckt, mit denen lebende Exemplare in der Natur aufgespürt werden könnten. Die Arbeit wurde in der internationalen Fachzeitschrift Zootaxa publiziert.

    Von dem größten Schwimmkäfer der Welt, Megadytes ducalis Sharp, 1882, kannte man bisher nur das Typusexemplar, welches sich im Museum of Natural History in London befindet und von dem man lediglich wusste, dass es irgendwann um 1880 in Brasilien gesammelt wurde - Gerüchten zufolge in einem mit Wasser gefüllten Kanu im Amazonasgebiet. Die Art wird heute in den Listen des IUCN als ausgestorbene bzw. verschollene Tierart geführt.

    Völlig unerwartet haben deutsche und französische Wissenschaftler in bisher unbearbeiteten Teilen der Pariser zoologischen Sammlungen nun weitere 10 Exemplare des Schwimmkäfers entdeckt. Den Forschern gelang es, die über 100 Jahre alten, historischen Ortsbezeichnungen der konservierten Käfer in heutige Standortdaten zu übersetzen. Diese weisen auf Santo Antônio da Barra (heutiger Name Condeúba) im südlichen Teil von Bahia, Brasilien, hin. Vermutlich ist die Art in den feuchteren Teilen der brasilianischen Savanne oder Cerrado verbreitet. Dadurch sind jetzt gezielte Expeditionen planbar, um diesen Riesenschwimmkäfer lebend wiederzuentdecken.

    Nach Europa gebracht wurden die historischen Exemplare von dem französischen Entomologen und Naturforscher Pierre-Émile Gounelle (1850-1914), der von 1884 bis 1914 sieben selbstfinanzierte wissenschaftliche Expeditionen in den Osten und Nordosten Brasiliens unternahm. Dort sammelte er viele Insekten, Spinnen und Pflanzen, die später im Muséum National d'Histoire Naturelle in die Sammlungen aufgenommen wurden.

    Lars Hendrich und Michael Balke von der Zoologischen Staatssammlung München: „Es wird nun zum ersten Mal für unsere brasilianischen Kollegen möglich sein gezielt nach dieser Art zu suchen. Diese Entdeckung unterstreicht einmal mehr den Wert von historisch gewachsenen naturkundlichen Sammlungen für die globale Biodiversitätsforschung und den Artenschutz.“


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Lars Hendrich
    SNSB-Zoologische Staatssammlung München
    Münchhausenstraße 21
    81247 München
    E-Mail: hendrich@snsb.de
    Tel: 089 8107149

    Michael Balke
    SNSB-Zoologische Staatssammlung München
    Münchhausenstraße 21
    81247 München
    E-Mail: balke.m@snsb.de

    Michaël Manuel
    Sorbonne Université, Institut de Systématique,
    Evolution et Biodiversité (ISYEB UMR7205 CNRS MNHN),
    Case courrier 05, 7 quai St Bernard, 75 005 Paris, France
    Tel.: + 33 1 44 27 34 68
    E-mail: michael.manuel@upmc.fr


    Originalpublikation:

    Hendrich, L., Manuel, M. & M. Balke (2019): The return of the Duke – first locality data for Megadytes ducalis Sharp, 1882, the largest diving beetle of the world, with notes on related species (Cole-optera: Dytiscidae).- Zootaxa 4586 (3): 517-535. https://doi.org/10.11646/zootaxa.4586.3.8


    Weitere Informationen:

    http://www.zsm.mwn.de - Zoologische Staatssammlung München
    http://www.snsb.de Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns


    Bilder

    Männchen von Megadytes ducalis, seitliche Ansicht.
    Männchen von Megadytes ducalis, seitliche Ansicht.
    Foto: M. Balke, SNSB-Zoologische Staatssammlung München
    None

    Weibchen von Megadytes ducalis. Das Foto zeigt das bisher größte bekannt gewordene Exemplar (mit 47,4 mm Körperlänge) der Art.
    Weibchen von Megadytes ducalis. Das Foto zeigt das bisher größte bekannt gewordene Exemplar (mit 47, ...
    Foto: M. Balke, SNSB-Zoologische Staatssammlung München
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).