idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2019 12:15

Verlorene Population – 5.000 Jahre altes Pandagenom untersucht

Dr. Barbara Eckardt Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    5.000 Jahre alt ist das Genom eines Riesenpandas, das ein internationales Team von Wissenschaftlern sequenziert hat. Es handelt sich dabei um das weltweit erste Genom, das aus Fossilien des Pandabären gewonnen werden konnte. Die Forschungsergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift „Current Biology“ veröffentlicht.

    Der verwendete Pandaknochen wurde in einer Sinkhöhle in der chinesischen Provinz Yunnan gefunden, mehrere Hundert Kilometer entfernt von der nächstgelegenen modernen Pandapopulation. Er stammt aus einer Zeit, in der Pandas wesentlich weiter verbreitet waren als heute. Der Knochen hatte im Laufe der Jahrtausende, in denen er sich in der Senke befand, große Mengen an kontaminierender mikrobieller DNA angesammelt. Um die Panda-DNA besser analysieren zu können, verwendeten die Forscher Chlorbleiche, die gleiche Chemikalie, die auch in Haushaltsreinigern enthalten ist. Mit ihrer Hilfe konnten die verunreinigte DNA selektiv zerstört und die genetische Zusammensetzung des fossilen Pandas aufgedeckt werden. Die Analyse des alten Genoms ergab, dass der 5.000 Jahre alte Panda zu einer zuvor unentdeckten und genetisch unterschiedlichen Population von Pandas gehört. Da Untersuchungen an modernen Pandas nur die Geschichte ihrer direkten Vorfahren offenbaren, war diese ausgestorbene Population bisher unbekannt.
    Die Ergebnisse zeigen: Wenn Arten in Teilen ihres Lebensraums aussterben, kann ein irreversibler Verlust von genetisch unterschiedlichen und einzigartigen Gruppen auftreten. Obwohl die Art überlebt hat, ist nur ein Teil der einstigen genetischen Vielfalt erhalten geblieben.
    Im Falle des gefundenen Pandas ist jedoch nicht die gesamte genetische Diversität der ausgestorbenen Population verloren gegangen. Die Forscher fanden Belege dafür, dass sich einige Individuen aus der verlorenen Population mit den Vorfahren der heutigen Pandas gekreuzt hatten. Deshalb überleben Teile des ausgestorbenen Genpools noch heute in den verbliebenen Pandas. Das kann dazu beitragen, dass sie auch in der Zukunft in der Lage sind, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen.

    Kontakt: Prof. Dr. Michael Hofreiter , Institut für Biochemie und Biologie
    Telefon: 0331 977-6321
    E-Mail: mhofreit@uni-potsdam.de
    Foto: Skelettknochen des gefundenen Riesenpandas. Foto: Prof. Ji Xueping
    Internet:
    https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(19)30419-1
    https://doi.org/10.1016/j.cub.2019.04.021

    Medieninformation 10-05-2019 / Nr. 055
    Dr. Barbara Eckardt

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: +49 331 977-1474
    Fax: +49 331 977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).