idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2019 14:31

Wieviel Mikroplastik ist in sächsischen Gewässern? – Sächsischer Umweltpreis 2019 für Arbeitsgruppe der HTW Dresden

Constanze Elgleb Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Die Arbeitsgruppe „Technische Chemie/Polymerchemie“ der HTW Dresden unter Leitung von Dr. Kathrin Harre, Professorin für Technische Chemie, gehört zu den diesjährigen Preisträgern des sächsischen Umweltpreises des sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Für die Arbeiten zur Entwicklung einer Methode zur Bestimmung von Mikroplastikpartikeln in Flüssen und Seen erhielten sie den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis in der Kategorie „Umweltfreundliche Technologien und Produktionsverfahren“. Auch ein ehemaliges Team aus der Gründungsschmiede wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

    Mikroplastik erfährt momentan in der Öffentlichkeit sehr viel Aufmerksamkeit. Auch in sächsischen Gewässern und Böden finden sich die kleinen Kunststoffteilchen. Als Bundesland mit mehreren grenzüberschreitenden Gewässern sowie einem hohen Aufkommen an Transitverkehr ist in Sachsen von besonderem Interesse, inwieweit der Eintrag auch durch Import aus anderen Ländern erfolgt. Welches Ausmaß dieser Import hat und wie die Folgen für die Umwelt sind, ist immer noch nicht sicher abschätzbar. Für die Beurteilung der Gewässergüte bezüglich der Belastung mit Mikroplastikpartikeln gibt es derzeit weder nationale noch internationale rechtliche Grundlagen.
    Um die Art und Menge an Mikroplastik zu bestimmen, kommt in der Wissenschaft eine Vielzahl an Methoden zum Einsatz. Diese sind meist zeitintensiv, kostenaufwändig oder erfordern Vorbehandlungen, welche die Zusammensetzung der Mikroplastikpartikel verändern können.
    Die Chemieingenieurin Mandy Weise zeigte in ihrer Masterarbeit, wie derartige Analysen schnell und praxistauglich mittels Dynamischer Differenzkalorimetrie (engl. Differential Scanning Calorimetry, kurz DSC) durchgeführt werden können. Auf dieser Grundlage entwickeln die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Technische Chemie/Polymerchemie“ mit Nancy Hofmann, Yasmin Adomat, Sven Frenzel, Lucas Kurzweg, Leila Izadi Mazole und Carsten Großmann eine kostengünstige, schnelle und robuste Analysenmethode für ein praxistaugliches Monitoring. Zusammen mit Experten der Gewässerkunde, Kunststoff- und Elektrotechnik verschiedener sächsischer Einrichtungen wie dem Leibniz-Institut für Polymerforschung und dem LfULG hat sich die Arbeitsgruppe um Drittmittel beworben, um die Methode nun für den Einsatz in der Praxis zu optimieren. „Denkbar wäre es, dieses Verfahren zukünftig routinemäßig im sächsischen Gewässermessnetz anzuwenden, um die Belastung durch Mikroplastik zu erfassen. So können aktuelle Eintragsereignisse gegenüber der seit Jahrzehnten angesammelten Grundlast schnell erkannt und nachhaltige Lösungen entwickelt werden, um die Einträge zu minimieren und Gewässer und Lebewesen vor weiteren Belastungen zu schützen.“, so Professorin Harre.
    Weiterer Sonderpreis für Gründungsschmieden-Team
    Einen weiteren Sonderpreis „Innovative Startups“ erhielt mit Mata-Books ein ehemaliges Team aus der Gründungsschmiede für ihr Konzept, vegane Bücher aus Graspapier zu produzieren und zu vertreiben.
    Der Sächsische Umweltpreis wird alle zwei Jahre vergeben. Die diesjährige Verleihung fand in Anwesenheit des sächsischen Umweltministers Thomas Schmidt am 1. Juli in Zwickau statt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie
    Chemieingenieurwesen
    Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Harre
    E-Mail: kathrin.harre@htw-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htw-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Chemie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).