idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2019 11:34

Wie aus Naturstoffen neue Medikamente werden

Dr. Ute Schönfelder Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Biochemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält Forschungspreis des Europäischen Verbandes der Medizinischen Chemie

    PD Dr. Andreas Koeberle von der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird von der European Federation for Medicinal Chemistry (EFMC) mit einem Forschungspreis ausgezeichnet. Der Biochemiker vom Lehrstuhl für Pharmazeutische und Medizinische Chemie wird als bester Nachwuchschemiker im akademischen Bereich geehrt. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird morgen (4. September) während eines internationalen Symposiums der EFMC in Athen verliehen.

    Mit dem Preis würdigt der Fachverband Koeberles Forschungsarbeiten zur Aufklärung molekularer Wirkmechanismen von Naturstoffen sowie zellulärer Signalwege von Lipiden (Fetten). Der 38-Jährige gehört zu den führenden Wissenschaftlern, die das noch junge Gebiet der funktionellen Lipidomics bearbeiten – mit dem Ziel, molekulare Mechanismen von Krankheiten wie Entzündungen besser zu verstehen und effektiver behandeln zu können.

    Stoffwechselprodukt von Vitamin E als neuartiger Wirkstoff gegen Entzündungen

    Während des Symposiums in Athen präsentiert Koeberle seine aktuellsten Forschungsergebnisse zur Wirkungsweise von Vitamin E und seiner Stoffwechselprodukte. „Für Vitamin E in der empfohlenen Tagesdosis werden seit langem gesundheitsfördernde Effekte beobachtet, die vor allem auf eine Hemmung von Alterungs- und Verschleißerscheinungen zurückzuführen sind“, sagt Dr. Koeberle. Welche molekularen Prozesse dabei im Detail in den Zellen ablaufen, war bis vor kurzem jedoch erst unzureichend untersucht. Andreas Koeberle und sein Team haben nun herausgefunden, dass beispielsweise die entzündungsregulierende Wirkung von Vitamin E auf die Bildung eines bestimmten Stoffwechselproduktes zurückzuführen ist und wollen diese Erkenntnis nutzen, um neue Medikamente zu entwickeln, die sowohl anti-entzündlich als auch entzündungsauflösend wirken.

    Seine innovativen Projekte bringen dabei nicht nur die pharmazeutische Forschung insgesamt voran. Auch die Wissenschaftskarriere von Andreas Koeberle nimmt einen erfolgreichen Verlauf. Nachdem er in den vergangenen acht Jahren am Jenaer Institut für Pharmazie als Postdoktorand geforscht und eine Nachwuchsgruppe aufgebaut hat, macht er nun den nächsten Karriereschritt: Zum 1. Oktober wechselt Andreas Koeberle als Professor für Pflanzliche Wirkstoffforschung an das Michael Popp-Forschungsinstitut der Universität Innsbruck.

    Weitere Informationen zum EFMC-Preis sind zu finden unter: http://www.efmc.info.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    PD Dr. Andreas Koeberle
    Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Philosophenweg 14, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 949815
    E-Mail: andreas.koeberle@uni-jena.de


    Bilder

    PD Dr. Andreas Koeberle von der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird von der European Federation for Medicinal Chemistry als bester Nachwuchschemiker im akademischen Bereich geehrt.
    PD Dr. Andreas Koeberle von der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird von der European Federation ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Medizin
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).