idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2019 13:29

KIT baut nationale Infrastruktur zur Klimaforschung mit

Christiane von der Heide Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Neue Perspektiven auf die Atmosphäre und auf den Klimawandel eröffnet das Projekt ACTRIS-D, zu dem das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Rahmen der nationalen Roadmap des BMBF maßgeblich beiträgt. Das BMBF hat das Projekt ACTRIS-D auf die Liste der zu priorisierenden Forschungsinfrastrukturen gesetzt. Die Projektpartner können nun in die Detailplanung gehen, um in den nächsten fünf Jahren eine weltweit einmalig Forschungsinfrastruktur für die Klimaforschung aufzubauen.

    „Der Klimawandel zählt für uns und die nachfolgenden Generationen zu den großen Herausforderungen. Um diese zu meistern, wollen wir mit besseren Sensoren neuartige Daten zusammentragen, in einer weltweiten Community analysieren und hilfreiches Wissen für die Gesellschaft schaffen“, sagt der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka. „Die Förderung durch die nationale Roadmap stellt auf diesem Weg einen Meilenstein dar. Ich bin stolz, dass das KIT in diesem Rahmen beitragen können.“

    Als Teil der Helmholtz-Gemeinschaft entwickelt und betreibt das KIT große wissenschaftliche Infrastrukturen wie Großgeräte, Service-Einrichtungen oder Netzwerke. Für die Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur „Nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen“ hat ein Konsortium aus deutschen Forschungsinstitutionen das Projekt ACTRIS-D entwickelt. Es will die Langzeitbeobachtung von Aerosolen, Wolken und Spurengasen in der Atmosphäre bündeln und den Einfluss dieser kurzlebigen atmosphärischen Bestandteile gerade auf das regionale Klima genauer bestimmen. Dazu werden bestehende bodengebundene Messeinrichtungen wie FTIR-Spektrometer und LIDAR-Radar auch europäisch enger vernetzt und neue Standorte ergänzt, sodass eine weltweit einzigartige Forschungsplattform mit drei Kernelementen entsteht: mit modernster Messtechnik ausgestattete Feldmessstationen, Atmosphären-Simulationskammern und Labore für Gerätekalibration und Qualitätssicherung. Das KIT trägt zu Teilprojekten und Maßnahmen bei, die etwa ein Viertel der beantragten Fördersumme von 86 Millionen Euro abdecken. Nach einer mehrstufigen Aufbauphase bis 2026, soll die Betriebsphase bis 2036 dauern. Insgesamt sind 13 Institute aus Deutschland beteiligt, Gesamtprojekt-Koordinator ist das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung TROPOS in Leipzig.

    Näheres zum Programm Atmosphäre und Klima am KIT unter:
    http://www.atmo.kit.edu

    Pressemitteilung des BMBF:
    https://www.bmbf.de/de/pressemitteilungen-20.php

    Weiterer Kontakt:
    Kosta Schinarakis, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-21165, E-Mail: schinarakis@kit.edu


    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 25 500 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.sek.kit.edu/presse.php


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kosta Schinarakis, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-21165, E-Mail: schinarakis@kit.edu


    Weitere Informationen:

    http://www.sek.kit.edu/presse.php
    http://schinarakis@kit.edu
    https://www.bmbf.de/de/pressemitteilungen-20.php
    http://www.atmo.kit.edu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).