idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2020 15:40

Wie kommen wir erfolgreich durch die Krise?

Katharina Vorwerk Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Studie an der Universität Magdeburg untersucht Akzeptanz für politische Maßnahmen in der Corona-Krise

    An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet eine Verhaltensstudie, in der untersucht wird, wie die Bevölkerung in Deutschland auf die durch Covid19 verursachte Ausnahmesituation reagiert und unter welchen persönlichen Gegebenheiten sie politische Maßnahmen unterstützt. Welche Mechanismen finden die Menschen, ihren von der Angst um ihre Gesundheit einerseits und von bisher nie dagewesenen Einschränkungen andererseits geprägten Alltag anzupassen? Was veranlasst sie, behördlichen Vorgaben Folge zu leisten? Wie verlaufen individuelle Einschätzungen der angespannten Lage?
    Insgesamt 80 Fragen beinhaltet die Online-Studie des Lehrstuhls für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie von Prof. Florian G. Kaiser, an der sich ab sofort bundesweit Personen über 16 Jahre beteiligen können. Unter dem Link https://www.soscisurvey.de/CK2020/ werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, Aussagen zu ihren alltäglichen Gewohnheiten zu machen und anschließend Ihre aktuellen Verhaltensweisen im Rahmen der Corona-Krise in Deutschland einzuschätzen. Die Beantwortung der Fragen dauert maximal 20 Minuten.
    Die Studie soll Ergebnisse darüber liefern, welche Herangehensweisen am effektivsten dafür sorgen, dass die Bevölkerung die einschneidenden Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen kurzfristig akzeptiert und unterstützt: Ist dies eher durch das Hervorheben von persönlichen Gesundheitsaspekten oder durch das Verstärken normativer Botschaften, also klaren Verhaltensaufforderungen, möglich?
    „Die Coronakrise stellt die gesamte Gesellschaft plötzlich vor enorme Herausforderungen“, erklärt Emily Bauske, Doktorandin am Institut für Psychologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Ansprechpartnerin der Studie.
    „Denn, da es bisher keine medizinischen Mittel gegen die Ausbreitung des tödlichen Virus gibt, wie zum Beispiel Impfungen, müssen ungewöhnliche Einschnitte in den Alltag der Menschen erfolgen.“
    Inwiefern diese Maßnahmen jedoch greifen, hänge entscheidend vom Verhalten der Bevölkerung ab. Diese müsste den Empfehlungen konsequent Folge leisten und die Maßnahmen akzeptieren – auch unter persönlichem Einsatz und Komforteinbußen.
    Die Wissenschaftlerin vermutet nun und möchte mit ihrer Studie beweisen, „dass die naheliegende Sorge um die eigene Gesundheit hierbei eine entscheidende Rolle spielt. Außerdem prüfen wir, ob möglicherweise sogar eher die persönliche Neigung, gesellschaftliche Regeln im Allgemeinen zu beachten, die Akzeptanz und das Befolgen der behördlichen Anweisungen entscheidend beeinflusst.“
    Langfristig könnten die Ergebnisse auch auf künftige Krisen, wie bspw. die Klimakrise, angewendet werden, so die Wissenschaftlerin weiter. Zum Beispiel bei der Beantwortung der Frage, ob Individuen eher zu umweltschonendem Verhalten motiviert werden können, indem man ihre Wertschätzung der Umwelt fördert oder doch indem wir gesellschaftliche Regeln stärker vermitteln.
    Eine Teilnahme an der Studie ist noch bis maximal Ende Mai dieses Jahres möglich. Die Ergebnisse werden anschließend in wissenschaftlichen Fachzeitschriften publiziert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Emily Bauske, Lehrstuhl für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: +49 391 67-58482, E-Mail: emily.bauske@ovgu.de


    Originalpublikation:

    https://www.soscisurvey.de/CK2020/


    Bilder

    Emily Bauske, Msc
    Emily Bauske, Msc
    Alexander Jödecke
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).