idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2020 11:21

TU Berlin: Wenn sich Malschichten von berühmten Gemälden lösen

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Die Schwingungsexpertin Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kracht untersucht die zerstörerische Wirkung von Vibrationen und Stößen auf Kunstwerke und will Lösungen zur präventiven Konservierung entwickeln

    Piet Mondrians berühmtes Triptychon „Evolution“ wird zum Forschungsgegenstand an der TU Berlin. Anhand des Kunstwerkes will Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kracht zusammen mit dem Kunstmuseum Den Haag das Dauerschwingungs- beziehungsweise Dauerbruchverhalten von Ölgemälden auf textilen Bildträgern, deren Malschicht Zinkseifen beinhalten, untersuchen. „Bei diesem Gemälde, aber auch bei ‚Fastnacht‘ von Max Beckmann zeigen sich sogenannte Delaminierungen, das sind Abhebungen im Malschichtaufbau. In der Farbschicht wurden Zinkseifen nachgewiesen, die die Ursache für die Malschichtabhebungen sein könnten“, erklärt Kerstin Kracht. Delaminierungen reagieren auf dynamische Kräfte wie Schwingungen und Stöße äußerst sensitiv. Was diese dynamischen Kräfte letztendlich bewirken, ob sie die Delaminierungen beschleunigen oder verstärken, wird sie in weiterführenden Studien untersuchen mit dem Ziel, Maßnahmen zur präventiven Konservierung weiterzuentwickeln. Das Gemälde des niederländischen Malers aus dem Jahr 1911 befindet sich im Besitz des Kunstmuseums Den Haag.

    TU-Förderprogramm unterstützt alternative Karrierewege

    Kerstin Krachts Forschungen finden im Rahmen des „Joint Programmes for Female Scientists & Professionals“ statt. Es ist ein Förderprogramm der TU Berlin für Frauen aus der Wirtschaft, das alternative Karrierewege von Frauen unterstützen und Frauen aus der Wirtschaft ermöglichen möchte, ihre Erfahrungen an Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs weiterzugeben. Als Gastprofessorin kehrt Dr.-Ing. Kerstin Kracht mit Beginn des Wintersemesters 2020/2021 für ein Jahr an die TU Berlin zurück, an der sie studierte und promovierte. Neben ihren Forschungen wird sie in diesem Wintersemester auch zwei Vorlesungen zu den Themen „Interdisziplinäre Mechanik in Theorie und Anwendung“ und „Mechanische Schwingungen für Kunstwerke und Kulturobjekte“ für die Studierenden der Restaurierungs- und Kunstwissenschaften am Fachgebiet „Kontinuumsmechanik und Materialtheorie“ halten. Die finanziellen Mittel für ihre Studien unter anderem zur künstlichen Alterung des Mondrian-Gemäldes erhält sie ebenfalls aus dem „Joint Programmes for Female Scientists & Professionals“ der TU Berlin.

    Europaweit gefragt

    Seit 16 Jahren erforscht Kerstin Kracht neue Methoden, um Kunstwerke und Kulturgüter vor Schocks und Vibrationen während des Transports, Ausstellungen und der Lagerung im Depot zu schützen. Ein Nischenthema. Mittlerweile gehört sie zu einem sehr kleinen gefragten Kreis von Expertinnen und Experten in Europa. 2009 hat sie zusammen mit einem Berliner Unternehmen den Basissockel für die weltbekannte Büste der Nofretete im Neuen Museum Berlin schwingungsisoliert und 2019, ebenfalls mit dieser Firma, ein schwingungsisoliertes Podest für die Goldene Tafel von Lüneburg, einen 700 Kilogramm schweren Altar, entwickelt. Und zusammen mit einer niederländischen Firma entwickelte sie eine gemäldespezifische schwingungs- und schockreduzierende Lagerung von Gemälden in Transportboxen. Den Grundstein für ihr Renommee legte sie mit ihrem Studium der Physikalischen Ingenieurwissenschaft an der TU Berlin. 2017 machte sie sich als Ingenieurin für Schwingungstechnik und Strukturdynamik selbstständig und gründete ihr unabhängiges Ingenieurbüro.

    Ein weiterführendes Porträt über Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kracht finden Sie unter:
    https://www.tu.berlin/go10894/

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kracht
    TU Berlin
    Fachgebiet Kontinuumsmechanik und Materialtheorie
    Tel.: 0176 20 58 41 82
    E-Mail: k.kracht@tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    https://www.tu.berlin/go10894/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kunst / Design
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).