idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2021 13:43

Die Gesellschaft fragt, die Forschung antwortet – das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! baut Brücken

Luise Wunderlich Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie
Wissenschaftsjahr 2020 | 21 - Bioökonomie

    Das BMBF fördert Vorhaben, die Forschende und Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen. Wissensvermittelnde, dialog- und beteiligungsorientierte Vorhaben können sich ab sofort um Fördermittel bis zu 150.000 Euro bewerben. Die Einreichungsfrist endet am 7. Mai 2021.

    Berlin, 4. März 2021 – Wissenschaft, Gesellschaft und Politik verändern sich – und damit auch ihr Verhältnis untereinander. Gerade in den letzten Jahren hat sich Wissenschaft bewusst gegenüber der Gesellschaft geöffnet: Forschende beziehen vermehrt Position in wissenschaftspolitischen und gesellschaftlichen Debatten. Gleichzeitig beteiligen sich Bürgerinnen und Bürger öfter an wissenschaftlichen und politischen Gestaltungsprozessen, zum Beispiel bei Citizen-Science-Aktionen, in Reallaboren und Bürgerdialogen. Mit dem Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) diese Entwicklung in den Mittelpunkt: Es unterstützt und fördert explizit partizipative Projekte zur Wissenschaftskommunikation und den direkten Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft.

    Durch unterschiedliche Beteiligungs- und Dialogangebote sollen im Wissenschaftsjahr 2022 möglichst viele Menschen und gesellschaftliche Gruppen in einen persönlichen Austausch mit der Wissenschaft treten. Welche Fragen wollten Bürgerinnen und Bürger schon immer einmal einer Wissenschaftlerin oder einem Wissenschaftler stellen? Welche Themen bewegen sie in Bezug auf die Entwicklungen in Wissenschaft und Forschung? Welche Forschungsfragen sind noch unbeantwortet und bedürfen der Aufmerksamkeit der Wissenschaft? Förderprojekte greifen diese Fragen auf und bringen Bürgerinnen und Bürger sowie Forschende mit ihrem eigenen Interaktions-, Dialog- und Beteiligungsformat an einen Tisch. Der daraus entstandene Austausch soll zum einen Impulse für neue Forschungsvorhaben für Wissenschaft und Politik liefern und zum anderen Bürgerinnen und Bürgern einen niedrigschwelligen Zugang zur Wissenschaft ermöglichen.

    Projektideen mit Fokus auf partizipativen Formaten

    Vorhaben, die sich um Förderung bewerben, sollten sich mit einem der folgenden fünf Themenkomplexe aus dem Bereich der Wissenschaftskommunikation beschäftigen: Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Sicherheit; Umwelt, Klima, Erde und Universum; Gesundes Leben, Medizin und Pflege; Kultur, Bildung und Wissen oder Innovation, Technik und Arbeit.

    Besonders förderwürdig sind Projektideen, die einen innovativen und kommunikativen Ansatz verfolgen, interdisziplinär arbeiten und ihre Themen bundesweit vermitteln, ebenso wie Vorhaben, die kreative Ideen und gesellschaftlich relevante Fragestellungen zum Thema Wissenschaftskommunikation ausarbeiten, welche unter Umständen auch über die des Wissenschaftsjahres hinausgehen.

    Hochschulen, Vereine, Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich bewerben

    Zuwendungen beantragen können sowohl Hochschulen und außeruniversitäre Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen als auch Vereine, Stiftungen sowie Kommunen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die einen Schwerpunkt auf Forschung, Wissenschaftskommunikation oder Bildung für nachhaltige Entwicklung legen. Sie müssen ihre Vorhaben ausdrücklich für das Wissenschaftsjahr 2022 entwickeln. Mit ihren Vorhaben wenden sie sich an eine interessierte Öffentlichkeit, Kinder und Jugendliche, Nachwuchsforschende sowie Multiplikatoren in Wissenschaft, Bildung, Medien, Kultur und Politik. Im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens können Projektskizzen bis zum 7. Mai 2021 zunächst online eingereicht und müssen im Anschluss zusätzlich auf dem Postweg eingesandt werden.

    Die Zuwendungen betragen in der Regel zwischen 20.000 Euro und 150.000 Euro. Die Vorhaben müssen innerhalb der Laufzeit des Wissenschaftsjahres 2022 umgesetzt werden, können also frühestens am 1. Februar 2022 beginnen und sollten spätestens am 31. Dezember 2022 enden.

    Die vollständige Pressemitteilung finden Sie anbei.


    Weitere Informationen:

    https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-3385.html


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung: Bewerbungsphase für Förderungen im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! hat begonnen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Medizin, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).