idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2021 10:17

Artenschutz als Daseinsvorsorge: Christian Wirth spricht über das menschliche Verhältnis zur biologischen Vielfalt

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Was leistet Biodiversität und wie hat sich der Blick auf die Artenvielfalt im Laufe der vergangenen 30 Jahre gewandelt? Diese und weitere Fragen beantwortet der Biologe Prof. Dr. Christian Wirth in seinem Abendvortrag "Biologische Vielfalt ‒ Wirkung und Wandel", den er im Rahmen der diesjährigen Leopoldina-Jahresversammlung, am Freitag, 24. September, in Halle (Saale) hält und der im Livestream übertragen wird.

    Abendvortrag von Prof. Dr. Christian Wirth, Leipzig
    "Biologische Vielfalt ‒ Wirkung und Wandel"
    Freitag, 24. September 2021, 20:15 bis 21:15 Uhr
    Online via Zoom

    Wirth berichtet, wie und warum sich das Bild der biologischen Vielfalt seit den 1990er Jahren verändert hat. Zunächst standen Fragen nach den Ursachen des Artenrückgangs und seinen Folgen für Ökosysteme im Vordergrund. Heute ist bekannt, dass biologische Vielfalt nicht nur auf die Umwelt reagiert, sondern sie aktiv mitgestaltet. Auch für die Menschen erbringt Biodiversität wichtige Leistungen, deshalb ist Artenschutz zugleich Daseinsvorsorge. Mittels neuer Techniken der Molekularbiologie und der Digitalisierung kann die Artenvielfalt umfassend erforscht werden. Allerdings spielt der Faktor Zeit eine Rolle, denn heutige Erkenntnisse besitzen kaum Gültigkeit für eine um zwei Grad wärmere Erde. Wirths Blick in die Zukunft fällt trotzdem optimistisch aus, weil das notwendige Wissen zur Förderung der Artenvielfalt vorhanden ist und sich die Anstrengungen lohnen.

    Christian Wirth ist einer der Sprecher des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Seit 2009 hat er eine Professur für Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität an der Universität Leipzig inne und ist Direktor des Botanischen Gartens. Zudem ist Wirth seit 2012 in der Beratung von Verbänden, Kommunen, Verwaltungen und Gremien aktiv, um konkrete Lösungen für den Schutz der Artenvielfalt voranzubringen ‒ wie beispielsweise die Renaturierung von Auen oder die Pflanzenmerkmalsdatenbank TRY.

    Das vollständige Programm der diesjährigen Jahresversammlung "Biodiversität und die Zukunft der Vielfalt" inklusive Kurzfassungen der wissenschaftlichen Vorträge ist auf der Website der Leopoldina zu finden.

    Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Der Abendvortrag wird auf Englisch gehalten und simultan ins Deutsche übersetzt. Medienvertreterinnen und Medienvertreter werden gebeten, sich für die Teilnahme mit einer E-Mail an presse@leopoldina.org verbindlich anzumelden. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, den Einwahl-Link und ein Passwort. Bei der Nutzung des Videokonferenzsystems Zoom gelten die Datenschutzrichtlinien dieses Anbieters: https://zoom.us/de-de/privacy.

    Der Abendvortrag wird per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Leopoldina übertragen: http://www.youtube.com/NationaleAkademiederWissenschaftenLeopoldina. Der Vortrag ist im Nachgang als Video abrufbar.

    Über die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina:
    Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7-und G20-Gipfel. Sie hat 1.600 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und vereinigt Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Sie wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Die Leopoldina ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.

    Medienkontakt:
    Caroline Wichmann
    Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)345 472 39-800
    E-Mail: presse@leopoldina.org


    Weitere Informationen:

    http://www.leopoldina.org/jv-2021
    http://www.youtube.com/NationaleAkademiederWissenschaftenLeopoldina


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Gesellschaft, Politik, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).