idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2022 15:36

Wie Sprache Verschwörungstheorien glaubwürdig erscheinen lässt

Peter Kuntz Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Die Germanisten Dr. David Römer und Dr. Sören Stumpf von der Universität Trier forschen insbesondere an Texten zu Terrorismus, Klimawandel und Gesundheitspolitik.

    Das Phänomen Verschwörungstheorien ist in den letzten Jahren zunehmend in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens sorgten für ein nie dagewesenes Interesse an der Thematik. Entsprechend befassen sich Forschungsprojekte zahlreicher Disziplinen und Fächer mit Verschwörungstheorien.

    Dr. David Römer und Dr. Sören Stumpf sehen innerhalb der Sprachwissenschaft allerdings ein Missverhältnis zwischen Forschungsbedarf und wissenschaftlicher Beschäftigung. „Dabei liegt es auf der Hand, dass gerade Sprache das Medium ist, durch das Verschwörungstheorien überhaupt erst vermittelt und wahrnehmbar werden“, betonen die beiden Germanisten der Universität Trier. In einem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt, das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird, soll dieser Diskrepanz nun begegnet werden.

    Rhetorische Strategien und sprachliche Mittel
    Das zentrale Ziel des Projekts ist dabei die Erforschung der Frage, wie über das Medium Sprache Verschwörungstheorien als soziale Wirklichkeiten konstruiert werden. Welche rhetorischen Strategien und sprachlichen Mittel werden genutzt, um Verschwörungstheorien als plausibel darzustellen? Und wie wird Sprache in Verschwörungstheorien eingesetzt, um wissenschaftliche Ergebnisse und gesellschaftlich anerkanntes Wissen anzufechten? Diese Fragestellungen sollen insbesondere an Texten untersucht werden, die in sozialen Medien verbreitet werden.

    Dabei konnten die beiden Sprachwissenschaftler in bisherigen Studien bereits nachweisen, dass Verschwörungstheoretiker ein spezifisches Vokabular verwenden. So werden beispielsweise in den Kommentaren unter YouTube-Videos, die den menschengemachten Klimawandel leugnen, Wissenschaftler und Klimaaktivsten als „Klima-Jünger“ oder Angehörige einer „Klimareligion“ bezeichnet. Mithilfe dieser Metaphern gelingt es Verschwörungstheoretikern, die Überzeugung vom menschengemachten Klimawandel als irrational und nicht wissenschaftlich belegt zu inszenieren.

    Interdisziplinäre Kooperationen
    Das Untersuchungsmaterial für das neue Projekt müssen die Forscher allerdings noch zusammenstellen. Dabei wollen sie insbesondere verschwörungstheoretische Texte zu den Themen Terrorismus, Klimawandel und Gesundheitspolitik berücksichtigen. Die Daten sollen in einer Kooperation mit dem Servicezentrum eSciences der Universität Trier und mithilfe der digitalen Forschungsumgebung FuD aufbereitet, ausgewertet und archiviert werden. Auch eigene Tools und Methoden zur Analyse der Texte sollen im Rahmen des sich über drei Jahre erstreckenden Projekts entwickelt werden. Außerdem sind interdisziplinäre Kooperationen mit Psychologen, Medienwissenschaftlern und Soziologen geplant.

    Ein besonderes Anliegen der beiden Wissenschaftler ist es, im Rahmen des Projekts Aufklärungsarbeit zu leisten. „Nur durch eine engagierte Wissenschaftskommunikation und einen systematisch betriebenen Wissenstransfer ist es möglich, mit der Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Das ist bei diesem Gegenstand und dem Bedarf, diesen zu erforschen, überaus wichtig“, betonen David Römer und Sören Stumpf. So sind beispielsweise regelmäßige Workshops an Schulen geplant. Schülerinnen und Schüler sollen hier die sprachlichen Strategien, die in Verschwörungstheorien zum Einsatz kommen, kennenlernen. So soll es ihnen gelingen, Verschwörungstheorien leichter als solche zu erkennen und sich und ihr Umfeld besser vor ihnen zu schützen. Aber auch das Arbeiten mit sprachwissenschaftlichen Methoden und Fragestellungen soll Schülerinnen und Schülern nähergebracht werden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. David Römer
    Universität Trier/Germanistik
    Mail: roemerd@uni-trier.de
    Telefon: +49 651 201-2332

    Vertr.-Prof. Dr. Sören Stumpf
    Universität Paderborn
    Mail: soeren.stumpf@uni-paderborn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).