The following 33 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
06/04/2019-06/07/2019
Greifswald
Scientific Chairs: Professor Dr. Adam Bourassa (Saskatoon), Professor Dr. John Burrows (Bremen), Professor Dr. Yasuko Kasai (Tokyo), Prof. Dr. Erkki Kyrölä (Helsinki), Dr. Nathaniel Livesey (Pasadena), Prof. Dr. Donal Murtagh (Gothenburg), Professor Dr. Christian von Savigny (Greifswald)
06/03/2019-06/07/2019
Freiburg
Veranstaltung zur Suche nach der Dunklen Materie vom 3.06.2019 bis 7.06.2019
06/04/2019-06/04/2019
Greifswald
Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Pawan K. Bhartia (NASA Goddard Space Flight Center) im Rahmen der internationalen Fachtagung „10th International Limb Workshop“
05/08/2019-07/26/2019
Mainz
Der Fokus der Werkgruppe ›Makrorinden‹, die in der Akademie zu sehen ist, liegt auf teils großformatigen Tafelbildern, die sich durch eine reliefähnliche Oberflächenstruktur in Verbindung mit subtiler Farbgebung auszeichnen.
04/11/2019-06/24/2019
Berlin
Ausstellungseröffnung: 10. April 2019, 18–21 Uhr Laufzeit: 11. April – 24. Juni 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag: 13–19 Uhr, Eintritt frei Wie riecht Berlin? Die Ausstellung der Geruchsforscherin und Künstlerin Sissel Tolaas widmet sich der Geruchslandschaft der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding. Hinweise zu drei Begleitverantaltungen (Kuratorische Führung, Künstlergespräch und Vortrag) sowie weitere Informationenfinden Sie unter: http://www.scheringstiftung.de .
06/04/2019-06/04/2019
Aachen
Optische Systeme und Laser zählen heute in vielen Bereichen, wie der Produktions- und Medizintechnik, dem Automobilbau sowie bei Konsumentenprodukten und zahlreichen weiteren Anwendungen zum Stand der Technik. Die Montage bildet einen wesentlichen Schritt in der Wertschöpfungskette bei der Herstellung optischer Systeme und stellt aufgrund der hohen Präzisionsanforderungen bis heute eine große Herausforderung dar
05/12/2019-06/16/2019
Montabaur
Von Sonntag,12.05.- 16.05.2019, findet im b-05, Im Stadtwald 2, in Montabaur, eine Vernissage mit Bildern von Karl Willems statt.
06/04/2019-06/04/2019
Berlin
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) lädt ein zum praxisorientierten Parlamentarischen Abend "Dem Rückenschmerz keine Chance bieten"
06/04/2019-06/04/2019
Berlin
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) lädt ein zum Parlamentarischen Abend "Dem Rückenschmerz keine Chance bieten"
06/04/2019-06/04/2019
Berlin
Vorstellung des Friedensgutachtens 2019 und Podiumsdiskussion mit Sigmar Gabriel, Dr. Christoph von Marschall, Prälat Dr. Martin Dutzmann und Prof. Dr. Ursula Schröder beim Abendforum der Evangelischen Akademie zu Berlin
05/03/2019-06/30/2019
Würzburg
Anlässlich ihres 400-jährigen Jubiläums öffnet die Universitätsbibliothek Würzburg ihre Tresortüren und präsentiert in einer einmaligen Ausstellung die prunkvollsten Schätze aus ihren Sammlungen. Die Besucher können in der Zentralbibliothek am Hubland ausgewählte Spitzenstücke bewundern, darunter einzigartige Handschriften wie das Kiliansevangeliar und das Fuldaer Evangeliar aus der „Würzburger Dombibliothek“, die zu den bedeutendsten Handschriftenensembles in Mitteleuropa zählt.
06/04/2019-06/05/2019
Köln
Ein systematischer Ansatz für Kommunen Seminar in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Kommunales Energiemanagement, Liegenschaften, Stadtplanung, Umwelt, Klimaschutz; private Planungsbüros, Wissenschaftler/innen sowie Ratsmitglieder.
06/04/2019-06/04/2019
Münster
Ringvorlesung "Bedingungen der religiösen Moderne. 100 Jahre Religionsverfassungsrecht in Deutschland" Mit Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Christian Walter, München
05/26/2019-06/20/2019
Montabaur
Vom 26.05.-20.06.2019, findet im b-05, Stadtwald 2, in Montabaur eine Vernissage mit Werner Baumann statt.
06/04/2019-06/04/2019
Bielefeld
Freiheit und Sicherheit sind Grundwerte unserer modernen Gesellschaft, können aber in Konflikt geraten, wenn es um die Frage geht, ob die Sicherheitsbedürfnisse der Bevölkerung Eingriffe in die Grundrechte des Einzelnen bedingen, die hingenommen werden müssen. Vassilios Skouris (Präsident des Europäischen Gerichtshofs a.D.) untersucht in seinem Vortrag die richtige Dosierung zwischen individueller Freiheit und kollektiver Sicherheit aus der Sicht des Europäischen Unionsrechts.
06/04/2019-06/04/2019
Kamp-Lintfort
Tageskonferenz mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops an der Hochschule Rhein-Waal
06/04/2019-06/04/2019
Kamp-Lintfort
Tageskonferenz mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops an der Hochschule Rhein-Waal
06/03/2019-06/07/2019
Paderborn
Die 26. „Zentraleuropäische Konferenz zur Quantenoptik 2019“ wird vom 3. bis 7. Juni erstmals in Paderborn ausgerichtet. Veranstaltet wird die internationale Tagung vom Department Physik der Universität Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Christine Silberhorn. Die Konferenz, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt wird, findet jedes Jahr in einem anderen europäischen Land statt und bietet hochkarätigen Wissenschaftlern ein Forum für den fachlichen Austausch.
06/04/2019-06/06/2019
Berlin und Erkner
Anlässlich der dritten IRS Spring Academy „Investigating Space(s)“ vom 4. bis zum 7. Juni 2019 halten drei renommierte internationale Forscher/-innen in Erkner und Berlin öffentliche Vorträge zu der Frage, wie Orte heute erforscht werden. Zudem gibt die Gelegenheit, das Design Research Lab der Universität der Künste Berlin (UdK) kennenzulernen.
06/04/2019-06/04/2019
Berlin
Mit DAAD-Präsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel und Generalsekretärin Dr. Dorothea Rüland: Neben der Vorstellung des Jahresberichts 2018 sowie einer Rückschau auf wichtigste Themen und Entwicklungen der letzten Zeit stellte der DAAD seine Planungen, Vorhaben und Ziele für das kommende Jahr vor.
06/04/2019-06/04/2019
online
Das E-Learning-Informationsportal, e-teaching.org lädt am 4.Juni 2019 um 14 Uhr zum Online-Event „Revolutionieren digitale Medien die Hochschulbildung?“.
06/04/2019-06/04/2019
Berlin
Auf der Pressekonferenz anlässlich des bundesweiten „Aktionstags gegen den Schmerz“ am 4. Juni 2019 greifen Experten aktuelle Themen der Versorgung von Schmerzpatienten auf. Es geht um Schmerzmedikation bei alten Menschen, das Verhindern chronischer Schmerzen durch frühe Intervention wie es beispielsweise das bundesweite Versorgungsforschungsprojekt PAIN2020 der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. vorsieht sowie um Defizite im Klinikbereich beim Entlass-Management bei Patienten mit Schmerzen.
06/04/2019-06/04/2019
Aachen
Lernziele des Seminars - Grundlagen des Schäumens von Kunststoffen - Anlagentechnik und Materialien der Schaumextrusion - Einfluss der Prozessparameter auf die Schaumeigenschaften - Analyse der Schaumstruktur Praxisteil - Veranschaulichung der Prozessführung zur Herstellung von Schaumfolien im Extrusionstechnikum - Analyse von Schaumproben (Dichtemessung, Mikroskopie, Zellstrukturauswertung)
06/03/2019-06/06/2019
Freising
Studium und Hochschule erleben: Wer sich für ein Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) interessiert, kann vom 3. bis 6. Juni reguläre Vorlesungen in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultäten „Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme”, „Gartenbau und Lebensmitteltechnologie” sowie „Landschaftsarchitektur” besuchen.
05/11/2019-11/09/2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
06/04/2019-06/06/2019
Darmstadt
Ein Großteil der weltweit verfügbaren Informationen liegt als Text vor. Das Suchen nach relevanten Informationen im Text, um z.B. Texte nach Themen oder Stimmungen einzuordnen oder den Autor zu identifizieren, ist für viele Anwendungen wichtig. Herausforderungen hierbei sind Unstrukturiertheit von Texten oder das Fehlen von Metadaten. Um trotzdem relevante Informationen aus Texten abzuleiten, lernen Sie Methoden der Natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und des maschinellen Lernens (ML) kennen.
06/04/2019-06/04/2019
Karlsruhe
Sexuelle Diversität und Bildung im Alter: Öffentlicher Thementag des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung zu „LSBTIQ* und Diversity“ am 4. Juni an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
06/04/2019-06/05/2019
Nürnberg
Am 4. und 5. Juni richtet das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) ein AG BFN-Forum zur sich ändernden Rolle des Bildungspersonals aus. Die Veranstaltung richtet sich an Forschende aus dem Bereich Berufsbildung, an Ausbilderinnen und Ausbilder, an Verantwortliche für Aus- und Weiterbildung in Betrieben und Bildungsdienstleistern sowie an Fachleute aus dem Bereich Arbeitsverwaltung und Politik.
05/18/2019-07/17/2019
Greifswald
Die Ausstellung „Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist Teil der Aufarbeitung der Geschichte des Justizministeriums.
05/17/2019-06/29/2019
Vechta
Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2018 startet die Universität Vechta den zweiten Durchgang der Weiterbildung „Esskultur? Nachhaltig? Na klar!“ Im Fokus der Veranstaltung steht nachhaltige Ernährung in KITA, Schule und Einrichtungen der Sozialen Arbeit. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Erzieher_innen, Lehrkräfte und Sozialarbeiter_innen, die sich für Verpflegungskonzepte im Sinne einer nachhaltigen Ernährung einsetzen möchten.
05/31/2019-10/05/2019
Berlin
Ausstellung im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin zeigt Wandtafeln der Zoologischen Lehrsammlung aus dem 19. und 20. Jahrhundert
06/04/2019-06/04/2019
Lippstadt
Im Rahmen der Kolloquien-Reihe "ZUKUNFT LICHT" lädt Prof. Dr. Jörg Meyer als Gastvortragenden Prof. Dr. Michael Bredol, Institut für Optische Technologien, FH Münster, ein. Sein Vortragstitel: "Licht und Nanostrukturen: wie können Nanomaterialien sinnvoll genutzt werden?"
05/25/2019-08/11/2019
Bremen
Die Ausstellungen der Meisterschüler*innen der Hochschule für Künste Bremen, die seit 2011 jährlich in der Weserburg stattfinden, geben einen facettenreichen Einblick in die Qualität und Vielfalt der aktuellen Kunstproduktion Bremens. Ein besonderer Höhepunkt ist die an die Ausstellung gekoppelte Verleihung des Karin Hollweg Preises.
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).