The following 19 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
09/09/2021-12/13/2021
Flensburg
Europa-Universität Flensburg stellt das Thema „Demokratiebidlung in der Lehrkräftebildung“ in den Mittelpunkt ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten
10/19/2021-10/22/2021
Online
Dieses Seminar richtet sich an Chemiker, Biologen, Ingenieure, Laboranten, ganz allgemein Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Produktion, die aus vorhandenen Daten statistische Modelle entwickeln wollen, um sachliche Entscheidungen besser vorzubereiten. Im Zentrum stehen Daten und deren Auswertungen oder, anders gesagt, die Bildung von statistischen Modellen, die erklären, wie Einflussfaktoren auf Zielgrößen einwirken.
10/20/2021-10/20/2021
Darmstadt
Im Güterverkehr besteht noch erheblich Potenzial zur Reduktion von CO2- und Partikelemissionen. Industrie und Forschung arbeiten mit Hochdruck an unterschiedlichsten Lösungen für technologische Verbesserungen der Elektromobilität: neue Antriebskonzepte und Konfigurationen, Entwicklungen im Energiespeicherbereich, alternative Kraftstoffe oder Brennstoffzellen. Das Kooperationsprojekt HANNAe der Fraunhofer-Gesellschaft bietet Lösungen für schwere Lkw im Lang- und Mittelstrecken-Güterverkehr an.
10/20/2021-10/20/2021
Online
+++ Chronische Kopfschmerzen bei Kindern +++ Schmerzen bei COVID-19: erschwerte Therapiebedingungen +++ Cannabis auf Rezept – wann sinnvoll? +++
Online-Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Schmerzkongresses (19. bis 23. Oktober 2021) der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG)
Link zur Anmeldung und Teilnahme an der Online-Pressekonferenz:
10/20/2021-10/20/2021
Stuttgart
Remote Workshopping üben und erfolgreich anwenden
10/20/2021-10/20/2021
Virtuelle Veranstaltung.
Die Abteilung Digitalisierung und Innovative Lehre der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) veranstaltet am 20. Oktober 2021 ab 16 Uhr das nächste DigiCamp. Die Veranstaltungsreihe rund um Digitalisierung greift dieses Mal das Thema „3D-Betondruck am Bau“ auf und richtet sich an Bauingenieure, Architekten, Ingenieurbüros und interessierte Unternehmen. Unter Federführung von Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer wirkt die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwesen an der Veranstaltung mit.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
10/20/2021-10/20/2021
Online Lecture
The German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.) established a new and exciting one hour lecture format, the virtual GBM Lunch (in English language). The GBM Lunch lectures cover a broad range of topics in molecular life sciences and are aimed at a wide audience, both in terms of professional scope and the level of expertise of the participants. Following each lecture there will be an opportunity for Q&A.
10/20/2021-10/20/2021
Hamburg
In the course of the COVID-19 pandemic the risk of gender-based violence, especially within the home, has further increased. Governments around the world are addressing this problem quite differently. In this GIGA Forum/GIGA Talk, experts will discuss the effect of related government responses and offer policy recommendations.
10/20/2021-10/20/2021
Hamburg
Bei unserem monatlich stattfindenden Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte zu unseren Bachelor- und Master-Studiengängen. Dabei geht es um Themen wie: Zulassung Studieninhalte Finanzierung Perspektiven Wie sieht ein Studium an der NBS aus? Im Anschluss an die Präsentation stehen wir Ihnen gern für individuelle Rückfragen zur Verfügung.
10/20/2021-10/20/2021
Greifswald
Öffentlicher Abendvortrag von Professor em. Dr. Walter Werbeck (Greifswald/Höxter) im Rahmen der Vortragsreihe „‚… ein Jrdisch Paradeiß‘ – Die Dichterin Sibylla Schwarz und ihre Zeit“
10/20/2021-10/20/2021
Stuttgart
Wie soll Datenerhebung optimal ablaufen, um eine erfolgreiche KI-Anwendung aufzusetzen?
10/13/2021-12/31/2021
Stuttgart
Am 13. Oktober 2021 um 12:00 Uhr lüftet die Fakultät Architektur und Gestaltung der Hochschule für Technik Stuttgart für alle Neugierigen und Interessierten den digitalen Vorhang, hinter dem sich die besten studentischen Semester- und Abschlussarbeiten der vergangenen zwei Semester verbergen.
06/08/2021-12/31/2021
Online
Der virtuelle Tauchgang zeigt marine Ökosysteme und deren Bewohner sowie geologische Formationen am Meeresgrund. Die Unterwasseraufnahmen wurden mittels eines unbemannten, ferngesteuerten Tauchfahrzeugs in Tiefen bis zu mehreren tausend Metern aufgenommen, in Bereichen, in denen tiefe Dunkelheit, hoher Wasserdruck und extreme Temperaturen herrschen. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Tiefsee-Expeditionen, die u.a. ins Mittelmeer, ins Schwarze Meer und in den Pazifik führen.
10/02/2021-10/23/2021
Berlin
Der Umgang Heinrich Schliemanns mit den zeitgenössischen Medien steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die in der Humboldt-Universität zu Berlin zu sehen sein wird. Vom 2. Oktober bis 23. Oktober 2021 erfahren die Besucher:innen, wie sich Schliemann als Ausgräber und Abenteurer inszenierte und wie er die aufkommende Massenpresse im 19. Jahrhundert nutzte, um den Mythos Troja weiterzuentwickeln.
10/20/2021-10/20/2021
Online
Aufgrund anhaltender hoher Nachfrage bieten wir gemeinsam mit der Fachzeitschrift ASU ein weiteres Update zum Thema Schutzimpfungen und COVID-19 an. Das Webinar gibt einen Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Immunität, Schutzimpfungen und Long-Covid aus arbeitsmedizinischer Sicht und behandelt auch praktische Fragen zum Thema Grippeschutzimpfungen im Betrieb. CME Punkte sind beantragt.
10/20/2021-10/20/2021
Zoom-Videokonferenz
Wie können vorbereitende Briefings an der eigenen Hochschule gestaltet werden? In der ganztägigen Online-Weiterbildungsveranstaltung der Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag) wird aufgezeigt, wie eine Hochschule ihre eigenen Angehörigen auf die gutachterlichen Vor-Ort-Begehungen vorbereiten kann, die im Rahmen des Verfahrens der Systemakkreditierung durchgeführt werden.
10/20/2021-10/20/2021
Online
Was interessiert Sie als Lehrende oder Mitarbeiter:innen im Bereich “Qualität von Lehre und Studium” an den von uns geförderten Projekten? In diesem Think Tank wollen wir mit Lehrenden oder Mitarbeiter:innen im Bereich “Qualität von Lehre und Studium” in den Austausch treten, die keine Förderung im Rahmen von “Hochschullehre durch Digitalisierung stärken” erhalten.
09/08/2021-11/09/2021
Berlin
Beim Strategischen Forum am 8. und 9. November in Berlin laden wir Sie ein, Transformationspfade auszuarbeiten, die zu einem attraktiven Zielbild einer zukunftstauglichen Landwirtschaft führen. Was muss die Landwirtschaft im Jahr 2049 auszeichnen, wie muss sie organisiert sein, welche Voraussetzungen, welche begünstigende und welche hemmenden Umstände sind hierfür maßgeblich und was sind die Wege zum Ziel?
We have set up a new channel where all press releases of our members on research results, research [...]
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).