The following 9 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/08/2021-03/08/2021
Greifswald
Digital Lecture von Professorin Dr. Lena Rohrbach (Universität Zürich) im Rahmen der Vortragsreihe „25 Jahre Mittelalterzentrum Greifswald – Mittelalterliche Konstruktionen von Biographien, Herkunft und Provenienz” des Mittelalterzentrums Greifswald im Wintersemester 2020/21
03/08/2021-03/11/2021
Berlin
Die Veranstaltung von HRK und BMBF ist Teil der Initiativen „Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen“ und „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“ und hat zum Ziel, die Perspektiven der Kleinen Fächer in der deutschen und europäischen Wissenschaftslandschaft gemeinsam mit einer breiten Fachöffentlichkeit zu diskutieren. Zentrales Thema ist die Sichtbarkeit der Kleinen Fächer – sowohl hochschulintern als auch innerhalb der Wissenschaftslandschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/08/2021-03/10/2021
(Darmstadt)
Annual Meeting of the GDCh-Division of Medicinal Chemistry
03/08/2021-03/09/2021
Online
Die Diskussionen in den Gremien und die Arbeit an neuen Ideen in Bioprozesstechnik, pharmazeutischer Entwicklung und Produktion, der Entwicklung neuer Produktionssysteme und -prozesse und allen anderen Feldern der Biotechnologie geht auch im virtuellen Raum weiter – überzeugen Sie sich selbst davon bei dem Frühjahrstreffen der DECHEMA-
03/08/2021-03/09/2021
Online
With respect to environmental protection and climate change, material sciences and chemistry have to join forces to provide answers to some of the world‘s most challenging technological tasks. This interdisciplinary conference will focus on applied resource chemistry and new recycling technologies. It will cover a wide range of research areas, from the substitution of critical elements, to the development of sustainable materials, and the establishment of efficient material life cycles.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/08/2021-03/12/2021
Online
Für die Auswertung materialwissenschaftlicher und werkstoffkundlicher Daten, vor allem für Bilddaten, wird Künstliche Intelligenz in Form des Maschinellen Lernens mit Hilfe von Deep Learning immer wichtiger. In dieser Fortbildung bieten wir Ihnen einen praxisorientierten Einstieg in faltungsbasierte neuronale Netwerke zur automatischen Analyse von materialwissenschaftlichen Daten. Der Fokus wird auf der Klassifizierung und Segmentierung von Bilddaten und Tabellendaten liegen.
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).