The following 11 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
06/10/2025-06/13/2025
Helsinki
To commemorate the 50th anniversary of the Helsinki Final Act of 1975 and the Conference on Security and Cooperation in Europe (OSCE), the 13th European Remembrance Symposium will take place with a conference on ‘The Spirit of Helsinki then and now’. The event is a co-operation between Historians without Borders in Finland, University of Helsinki, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Leibniz Institute of European History (IEG) in Mainz, Aue-Säätiö and ReCoNet.
06/10/2025-06/10/2025
Hannover
Online-Vorstellung des Buches "Gender - Macht - Energiewende. Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext raumbezogener Transformationen" und Diskussion Wann: 10. Juni 2025 (13:00 - 14:00 Uhr)
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
06/10/2025-06/13/2025
Leipzig
Ein Datenfestival für IT-Begeisterte! Die Data Week Leipzig bietet vom 10. bis 13. Juni 2025 ein spannendes und vielseitiges Veranstaltungsprogramm rund um die Themen Daten, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Herausforderungen der Stadtentwicklung.
06/10/2025-06/12/2025
Bochum
Autoritäre Entwicklungen in Russland prägen die internationale Aufmerksamkeit. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die europäische Friedensordnung infrage. Dabei war das Jahrzehnt nach dem Zerfall der Sowjetunion eine Zeit des demokratischen Aufbruchs. Was ist damals und seitdem passiert? Was ist schiefgelaufen? Das analysieren führende Stimmen aus Politik- und Sozialwissenschaft, Journalismus, Literatur und Menschenrechtsarbeit an der Ruhr-Universität Bochum (Veranstaltungszentrum).
06/05/2025-07/17/2025
Passau
Wie gut können Sprachmodelle argumentieren? Verstehen Sprachmodelle Sprache? In einer öffentlichen Vortragsreihe gehen Professorinnen und Professoren der Universität Passau mit externen Gästen diesen Fragen nach. Am Ende treten fünf Expertinnen und Experten gegen KI an.
04/23/2025-07/09/2025
Trier
Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
06/10/2025-06/10/2025
Greifswald - Insel Riems
13. Loeffler Lecture mit Prof. Dr. Johannes Krause Wie kam es zu den verheerenden Seuchenzügen von Pest oder Tuberkulose – und was können wir heute daraus lernen? Der renommierte Paläogenetiker Prof. Dr. Johannes Krause, Direktor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, gibt in der 13. Loeffler-Lecture im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald spannende Einblicke in seine Forschung zur Geschichte historischer Krankheitserreger.
06/10/2025-06/13/2025
Helsinki
13th European Remembrance Symposium & International Conference on the 50th Anniversary of the Helsinki Final Act Konferenz zum 50. Jubiläum der Schlussakte von Helsinki 1975 und der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Helsinki.
06/10/2025-06/10/2025
Berlin
Mit dem AI-Act der Europäischen Union gewinnen Fragen zur Verantwortung und zur regelmäßigen Überprüfung von KI-Systemen zunehmend an Bedeutung. Wie kann ein vertrauenswürdiges Audit- und Zertifizierungssystem gestaltet werden, das sowohl technische Standards erfüllt als auch gesellschaftlichen Erwartungen gerecht wird?
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).