The following 17 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
06/12/2025-06/14/2025
Leipzig
Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) führt jedes Jahr kurz nach Pfingsten an wechselnden Orten ihre dreitägige Jahrestagung mit namhaften Keynote Speakern zu allen Teilgebieten der Pathologie durch. Die 108. Jahrestagung findet 2025 unter dem Motto „Expect the Extraordinary“ vom 12. bis 14. Juni 2025 in Leipzig statt. Die Themenschwerpunkt der Tagung sind seltene Erkrankungen, neue Technologien, Digitalisierung und junge Pathologie.
06/10/2025-06/13/2025
Helsinki
To commemorate the 50th anniversary of the Helsinki Final Act of 1975 and the Conference on Security and Cooperation in Europe (OSCE), the 13th European Remembrance Symposium will take place with a conference on ‘The Spirit of Helsinki then and now’. The event is a co-operation between Historians without Borders in Finland, University of Helsinki, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Leibniz Institute of European History (IEG) in Mainz, Aue-Säätiö and ReCoNet.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
06/10/2025-06/13/2025
Leipzig
Ein Datenfestival für IT-Begeisterte! Die Data Week Leipzig bietet vom 10. bis 13. Juni 2025 ein spannendes und vielseitiges Veranstaltungsprogramm rund um die Themen Daten, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Herausforderungen der Stadtentwicklung.
06/10/2025-06/12/2025
Bochum
Autoritäre Entwicklungen in Russland prägen die internationale Aufmerksamkeit. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die europäische Friedensordnung infrage. Dabei war das Jahrzehnt nach dem Zerfall der Sowjetunion eine Zeit des demokratischen Aufbruchs. Was ist damals und seitdem passiert? Was ist schiefgelaufen? Das analysieren führende Stimmen aus Politik- und Sozialwissenschaft, Journalismus, Literatur und Menschenrechtsarbeit an der Ruhr-Universität Bochum (Veranstaltungszentrum).
06/12/2025-06/14/2025
Berlin
This unique event offers a distinctive platform to critically assess the evolution of blockchain technology over the past ten years—from its initial conceptualisation to its current status as a catalyst for transformative change across numerous sectors.
06/05/2025-07/17/2025
Passau
Wie gut können Sprachmodelle argumentieren? Verstehen Sprachmodelle Sprache? In einer öffentlichen Vortragsreihe gehen Professorinnen und Professoren der Universität Passau mit externen Gästen diesen Fragen nach. Am Ende treten fünf Expertinnen und Experten gegen KI an.
06/12/2025-06/12/2025
Hamburg
Die renommierte Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto hält eine Academy Lecture zum Thema „Klimawandel, Wetter und Vulnerabilität – wie wir die Ursachen von Katastrophen entwirren“. Die Spitzenforscherin ist auf Einladung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und der Universität Hamburg in der Hansestadt zu Gast: Am 12.06.2025 um 18:00 Uhr hält sie im Hörsaal A des Uni-Hauptgebäudes einen Vortrag.
06/12/2025-06/12/2025
online
In einer offenen, moderierten Gesprächsrunde berichtet Prof.in Alexa Hartig – Professorin für Raumentwurf, Technologie und Ausbaukonstruktion – über ihren persönlichen Weg in die Wissenschaft ohne Promotion.
06/12/2025-06/12/2025
Frankfurt am Main
Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Meet-the-Data“ stellen Verena Ortmanns und Kerstin Hoenig vom DIE die Volkshochschul-Statistik vor.
06/12/2025-06/12/2025
Hamburg
Are you ready to take the next step in your academic journey? Reserve Your Spot! apply.klu.org/e/673c5ff63b5d00484d1eb73a Kühne Logistics University (KLU) invites you to an exciting webinar introducing our three Master Programs designed to shape the leaders of tomorrow. Master in Business Analytics and Data Science Master in Global Logistics and Supply Chain Management Master in International Management
06/12/2025-06/12/2025
Online
The "Photonics4Future" webinar series offers exclusive insights into research at the Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF. Once a month, researchers present their latest technology highlights in a livestream.
04/23/2025-07/09/2025
Trier
Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
06/10/2025-06/13/2025
Helsinki
13th European Remembrance Symposium & International Conference on the 50th Anniversary of the Helsinki Final Act Konferenz zum 50. Jubiläum der Schlussakte von Helsinki 1975 und der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Helsinki.
06/12/2025-06/12/2025
Heidelberg
Am 12. Juni 2025 wird Dr. Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments, in der Aula der Alten Universität Heidelberg die Heidelberger Hochschulrede halten. Der Titel seiner Rede lautet „VIELE BLICKE - EIN EUROPA: Wie Einzelbiographien zu einer gemeinsamen Erzählung werden“. In dieser Rede wird Dr. Lagodinsky beleuchten, wie individuelle Lebensgeschichten zu einem kollektiven europäischen Narrativ beitragen können.
06/12/2025-06/12/2025
Hannover
Im Juni-Webinar erhalten Sie Einblicke in unsere laufende Forschung zur Reststoffnutzung. Im Projekt Tec4Egg arbeiten wir daran, den Reststoff Eierschale zu einem wertvollen Rohstoff aufzubereiten und zu modifizieren, um ihn als multifunktionales Additiv und Füllstoff in der Kunststoffindustrie einzusetzen.
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).