The following 13 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
06/12/2025-06/14/2025
Leipzig
Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) führt jedes Jahr kurz nach Pfingsten an wechselnden Orten ihre dreitägige Jahrestagung mit namhaften Keynote Speakern zu allen Teilgebieten der Pathologie durch. Die 108. Jahrestagung findet 2025 unter dem Motto „Expect the Extraordinary“ vom 12. bis 14. Juni 2025 in Leipzig statt. Die Themenschwerpunkt der Tagung sind seltene Erkrankungen, neue Technologien, Digitalisierung und junge Pathologie.
06/10/2025-06/13/2025
Helsinki
To commemorate the 50th anniversary of the Helsinki Final Act of 1975 and the Conference on Security and Cooperation in Europe (OSCE), the 13th European Remembrance Symposium will take place with a conference on ‘The Spirit of Helsinki then and now’. The event is a co-operation between Historians without Borders in Finland, University of Helsinki, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Leibniz Institute of European History (IEG) in Mainz, Aue-Säätiö and ReCoNet.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
06/13/2025-06/13/2025
Marburg
Am 13. Juni 2025 können (künftige) Bachelor-Abvolvent*innen die Masterstudiengänge der Uni Marburg in kurzen Online-Vorträgen kennenlernen. Lehrende, Studienberater*innen und Studierende geben am Master-Infotag Einblicke in über 50 Masterstudiengänge. Darüber hinaus gibt es allgemeinen Info-Sessions z.B. zum Auslandsstudium oder zu weiterbildenden Masterstudiengängen.
06/12/2025-06/14/2025
Berlin
This unique event offers a distinctive platform to critically assess the evolution of blockchain technology over the past ten years—from its initial conceptualisation to its current status as a catalyst for transformative change across numerous sectors.
06/13/2025-06/13/2025
Potsdam
Wirtschaftsinformatik, Kulturwissenschaft oder doch lieber Geoökologie? Um Studieninteressierte bei der Wahl des passenden Studienfachs zu unterstützen, veranstaltet die Universität Potsdam am 13. Juni 2025 einen Hochschulinformationstag auf ihrem Campus Griebnitzsee. Von 9 bis 15.30 Uhr stellen sich die einzelnen Fächer vor und laden zu Gesprächen ein. Am Nachmittag werden Führungen über die Universitätsstandorte Am Neuen Palais und Golm angeboten. Die Studienberatung ist bis 16 Uhr vor Ort.
06/05/2025-07/17/2025
Passau
Wie gut können Sprachmodelle argumentieren? Verstehen Sprachmodelle Sprache? In einer öffentlichen Vortragsreihe gehen Professorinnen und Professoren der Universität Passau mit externen Gästen diesen Fragen nach. Am Ende treten fünf Expertinnen und Experten gegen KI an.
06/13/2025-06/13/2025
Leipzig
Die zentrale Rolle der Pathologie in der Daseinsvorsorge– ein Weckruf! Einladung zur hybriden Pressekonferenz am 13. Juni 2025 in Leipzig
04/23/2025-07/09/2025
Trier
Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de
06/13/2025-06/13/2025
Hamburg
Fast jedes technische System wird heute digital gesteuert. Das Graduiertenkolleg CAUSE beschäftigt sich mit Fragestellungen zu Funktionsweisen von digitalen Systemen, um sie selbsterklärend zu gestalten. Die Veranstaltung findet statt im Ditze Hörsaal (Raum H016) mit Präsentationen, Posterausstellung und Keynotes. Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter https://rtg-cause.github.io/symposium. Dr. Gianluca Martino: gianluca.martino@tuhh.de CAUSE Office: grk-cause-office@tuhh.de
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
06/10/2025-06/13/2025
Helsinki
13th European Remembrance Symposium & International Conference on the 50th Anniversary of the Helsinki Final Act Konferenz zum 50. Jubiläum der Schlussakte von Helsinki 1975 und der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Helsinki.
06/13/2025-06/13/2025
Berlin
Hochschultransfer steht im Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – doch bürokratische Strukturen stellen häufig eine Herausforderung dar. Wie können diese Widerstände nicht als Hemmnisse, sondern als Wegweiser für innovative Transferlösungen genutzt werden? Diese Frage steht im Zentrum einer Dialogtagung des HoF am 13. Juni in Berlin, die sich an Expert:innen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verwaltung und Politik sowie externe Stakeholder des Hochschultransfers richtet.
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).