idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 12 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Monday, 06/30/2025

06/30/2025-07/11/2025
Berlin

13th BfR-Summer Academy 2025

The 13th BfR-Summer Academy 2025 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/30/2025-06/30/2025
online

ATHENE CyberUP: Datenschutz-Grundverordnung - Ein Kurzüberblick

In der im Rahmen der EDITH-Initiative durchgeführten Lunch Lecture gehen die Expert*innen von ATHENE / Fraunhofer SIT auf die wichtigsten Aspekte des Datenschutzes für KMUs ein und geben hilfreiche Tipps, um sich vor möglichen Datenschutzverletzungen zu schützen.


06/30/2025-06/30/2025
Weingarten

BarCamp - Gesellschaft im Wandel

Wie lassen sich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung gemeinsam gestalten und Bildungsräume demokratisieren? Das BarCamp am 30. Juni 2025 an der PH Weingarten bringt Schüler*innen und Studierende, Lehrer*innen und engagierte der schulischen Bildung, Hochschullehrende und Aktive aus der Zivilgesellschaft zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.


06/30/2025-06/30/2025
Mainz

Buchvorstellung: Schnittstelle Mediävistik

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, das Akademiezentrum für Mittelalter und Frühe Neuzeit (AMZ) sowie die Junge Akademie | Mainz laden ein zu einer Buchvorstellung: Schnittstelle Mediävistik. Kollaborationen der Mittelalterforschung im digitalen Zeitalter.


04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


06/30/2025-07/04/2025
Zwentendorf an der Donau

European Robotics Hackathon (EnRicH) 2025

Robotikexperten aus der ganzen Welt treffen sich im Juli 2025 zum European Robotics Hackathon (EnRicH) im nie in Betrieb gegangenen Atomkraftwerk Zwentendorf bei Wien. Unter schwierigsten Bedingungen stellen sie dort ihre robotischen Systeme auf den Prüfstand und proben den Ernstfall in realistischen Szenarios. Entwickelt hat die Aufgaben ein Team des Fraunhofer FKIE in Abstimmung mit dem österreichischen Amt für Rüstung und Wehrtechnik.


06/05/2025-07/17/2025
Passau

Interdisziplinäre Vortragsreihe: Generative Sprachmodelle zwischen Hype und Realität

Wie gut können Sprachmodelle argumentieren? Verstehen Sprachmodelle Sprache? In einer öffentlichen Vortragsreihe gehen Professorinnen und Professoren der Universität Passau mit externen Gästen diesen Fragen nach. Am Ende treten fünf Expertinnen und Experten gegen KI an.


06/24/2025-07/10/2025
Heilbronn

Living Future – Future Living. THE LAB.

Der temporäre Forschungsraum zum Mitdenken, Mitmachen, Mitgestalten zukunftsfähiger Lebenswelten​​


06/30/2025-06/30/2025
Karlsruhe

Pädagogische Arbeit zu Erinnerungskultur in der pluriformen Migrationsgesellschaft

Vortrag in der Reihe „Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft“


06/30/2025-07/01/2025
Berlin

„Parkraum stadtverträglich organisieren“

Praxistaugliche Planungshilfen für klimaangepasstes Parkraummanagement Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Verkehrsplanung, Stadtplanung, Wohnungswesen, Wohnungswirtschaft, Mobilitätsdienstleister, private Planungsbüros sowie Ratsmitglieder


04/23/2025-07/09/2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).