idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/05/2021 - 07/05/2021 | Online

Podiumsdiskussion zum Themenspecial „Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen"

Am Montag, den 05. Juli 2021 um 14 Uhr lädt das Informationsportal e-teaching.org zu einer Podiumsdiskussion als Abschlussveranstaltung des Themenspecials „Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen“ ein. Es wird diskutiert, ob digitale Medien im Selbststudium neue Möglichkeiten der Selbstbestimmung oder Widerspruch zum Bildungsauftrag darstellen.

In derIn der abschließenden Podiumsdiskussion zum e-teaching.org-Themenspecial sollen noch einmal die Vorteile digitaler Medien bei der Unterstützung des Selbststudiums zur Sprache kommen; ebenso jedoch auch kritische Fragen, etwa in Bezug auf den Datenschutz oder dazu, inwiefern digitale Medien (zu) stark lenken oder kreative Lösungen ausblenden. Nicht zuletzt geht es in der Diskussion auch darum, unterschiedliche Perspektiven ins Gespräch miteinander zu bringen und der notwendigen Auseinandersetzung über die Rolle digitaler Medien im Selbststudium bzw. in der Hochschulbildung Raum zu geben. sollen noch einmal die Vorteile digitaler Medien bei der Unterstützung des Selbststudiums zur Sprache kommen; ebenso jedoch auch kritische Fragen, etwa in Bezug auf den Datenschutz oder dazu, inwiefern digitale Medien (zu) stark lenken oder kreative Lösungen ausblenden. Nicht zuletzt geht es in der Diskussion auch darum, unterschiedliche Perspektiven ins Gespräch miteinander zu bringen und der notwendigen Auseinandersetzung über die Rolle digitaler Medien im Selbststudium bzw. in der Hochschulbildung Raum zu geben.

Wie unterschiedlich die Erfahrungen und Hintergründe der Podiumsgäste sind, zeigen bereits die Statements, in denen sie ihre Positionen zusammengefasst haben.

So bilanziert André Mersch (FH Bielefeld) als langjähriger Teilprojektleiter des Projekts optes (Optimierung der Selbststudiumsphase): „Digitale Selbstlernmaterialien sind ein orts- und zeitunabhängiges Angebot zur Strukturierung der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen sowie der semesterbegleitenden Prüfungsvorbereitung. Eingebettet in passende didaktische Konzepte können dadurch Partizipationsbarrieren abgebaut, die Qualität der Präsenzveranstaltungen angehoben und dem ‚Bulimielernen' am Semesterende vorgebeugt werden."

Prof. Dr. Claudia de Witt (FernUniversität in Hagen) geht noch einen Schritt weiter: „Das zukünftige Selbststudium wird von Künstlicher Intelligenz und Learning Analytics geprägt sein. Die damit verbundenen Interaktionen stellen die Selbstbestimmung von Studierenden zwar auf die Probe; sie haben aber großes Potenzial, wenn wir wissen, was wir mit den intelligenten Technologien in der (Hochschul-)Bildung erreichen wollen."

Prof. Dr. Heidrun Allert (Universität Kiel) erinnert daran, dass das Selbststudium erst mit der Bologna-Reform zum Teil institutioneller Gestaltung, Beobachtung und Incentivierung wurde: „Allerdings wurde es bisher oftmals individualistisch gedacht. Gerade durch Entwicklungen im Netz werden individualistische Formen des Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung allerdings außerhalb etablierter Institutionen besonders innovativ und selbstwirksam offeriert und genutzt. Aber wie sehen Formen aus, die demokratisches Handeln unterstützen? Die außerhalb von Hochschule als demokratische Institution gar nicht möglich werden? Die einen besonderen und geförderten Raum erfordern und in denen Visionen imaginiert und erprobt werden können?"

Auch die studentische Perspektive von Leonie Ackermann, die sich u. a. in der AG „Digitalisierung von Lehre und Studium" des Wissensschaftsrats engagiert, ist ambivalent: „Der digitale Wandel verspricht ein Segen zu sein, gerade für Studierende, die nicht zeit- und ortsgebunden lernen können. Neue Möglichkeiten der (Selbst-)Überwachung und (Selbst-)Steuerung sind die Kehrseite der Medaille. Wie können Studierende in einem Bildungssystem, das auf Leistung und Konkurrenz basiert, einen gesunden und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien finden? Und wie kann sichergestellt werden, dass ihre Persönlichkeitsrechte von Hochschulen und externen Anbieter*innen geachtet werden?"

Information on participating / attending:
Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung auf der Event-Seite veröffentlicht. Wenn es soweit ist, loggen Sie sich bitte als Gast ein! Wählen Sie dabei einen Namen, mit dem Sie im Raum und ggf. bei Diskussionen sichtbar sein wollen - gerne auch ein Pseudonym. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und später frei zugänglich zur Verfügung gestellt.

Date:

07/05/2021 14:00 - 07/05/2021 15:00

Event venue:

https://www.e-teaching.org/digiselbststudium-05
Online
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/04/2021

Sender/author:

Simone Mbak

Department:

e-teaching.org

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event68637

Attachment
attachment icon Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).