idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

09/22/2025 - 09/24/2025 | Essen

Veränderte Bildung – Veränderte Bildungsforschung? Sektionstagung Empirische Bildungsforschung

Das Bildungssystem steht vor großen Herausforderungen: gesellschaftlicher Wandel, Digitalisierung und KI verändern Lernen und Lehren grundlegend. Mit diesen Entwicklungen beschäftigt sich die Sektionstagung Empirische Bildungsforschung vom 22. bis 24. September 2025 an der Universität Duisburg-Essen unnter dem Motto "Veränderte Bildung – Veränderte Bildungsforschung?". Die Sektion Empirische Bildungsforschung ist Teil der Gesellschaft für Erziehungswissenschaften.

Das Programm eröffnet Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (TU Dortmund) mit einer Keynote zu den Folgen gesellschaftlicher Transformationen für Kindheit, Jugend und Bildung. Im Fokus stehen soziale Ungleichheit, migrationsbedingte Diversität, Digitalisierung und veränderte Familienstrukturen. Am zweiten Konferenztag richtet Prof. Dr. Nikol Rummel (Ruhr-Universität Bochum) den Blick auf Künstliche Intelligenz in der Bildung: Sie diskutiert Chancen und Grenzen von KI in Lehr- und Lernprozessen, stellt aktuelle Forschungsarbeiten vor und gibt einen Ausblick auf das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Den Abschluss bildet Prof. Dr. Karina Karst (Universität Mannheim) mit einer Keynote zu Kooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis – von Research-Practice-Partnerships bis hin zur datengestützten Qualitätsentwicklung.

„Die Bildungsforschung an den Standorten der Universitätsallianz Ruhr wächst zunehmend zusammen. Dass wir mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani und Prof. Dr. Nikol Rummel zwei so hochkarätige Keynote Speaker aus Dortmund und Bochum gewinnen konnten, verdeutlicht die Bedeutung des standortübergreifenden Austauschs und den Mehrwert der Universitätsallianz für die Weiterentwicklung der Bildungsforschung“, ergänzt Bildungswissenschaftler Abs.

Neben den Keynotes erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit Forschungspräsentationen, Symposien und Diskussionsforen. Eine eigene Session zum Thema „KI in Bildungskontexten“ im Rahmen des European Year of Digital Citizenship Education 2025 sowie ein vielfältiges kulturelles und soziales Begleitprogramm sorgen für Inspiration und Austausch. Veranstaltet wird die Tagung im Rahmen der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) und der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) die gemeinsam die Sektion Empirische Bildungsforschung innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) bilden.

Information on participating / attending:
Konferenzgebühr nach Teilnahmegruppen

Date:

09/22/2025 08:30 - 09/24/2025 17:00

Event venue:

Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, S04 T01 A01 (Altes Audimax) Universitätsstraße 2, 45141 Essen
45141 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

09/17/2025

Sender/author:

Juliana Fischer

Department:

Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80085


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).