idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Image for: Steuerung elektrischer Signale mit Lichtfrequenzen


Abb. 2: Echtzeit-Beobachtung der Änderungen der elektronischen Eigenschaften eines Dielektrikum mit Attosekunden-Pulsen: Ein nanometrisch dünner Film aus Quarzglas (schwarzer Rahmen in der Bildmitte) wird mit intensiven Femtosekunden-Pulsen (rot) aus wenigen Wellenzügen bestrahlt. Die starken Felder eines Pulses ändern die elektronischen Zustände in dem Glas, und zwar mit jeder Periode der Schwingung. Diese schnellen Änderungen können in Echtzeit mit einer Serie von Schnappschüssen verfolgt werden. Dabei „durchleuchten“ Attokunden-Lichtblitze (blau) den Film zu verschiedenen Verzögerungszeiten, bezogen auf den Anregungspuls. Aus diesen Momentaufnahmen lassen sich die durch das Lichtfeld hervorgerufenen Änderungen wie in einem Zeitlupenfilm rekonstruieren. Photo: Thorsten Naeser, LMU
Abb. 2: Echtzeit-Beobachtung der Änderungen der elektronischen Eigenschaften eines Dielektrikum mit Attosekunden-Pulsen: Ein nanometrisch dünner Film aus Quarzglas (schwarzer Rahmen in der Bildmitte) wird mit intensiven Femtosekunden-Pulsen (rot) aus wenigen Wellenzügen bestrahlt. Die starken Felder eines Pulses ändern die elektronischen Zustände in dem Glas, und zwar mit jeder Periode der Schwingung. Diese schnellen Änderungen können in Echtzeit mit einer Serie von Schnappschüssen verfolgt werden. Dabei „durchleuchten“ Attokunden-Lichtblitze (blau) den Film zu verschiedenen Verzögerungszeiten, bezogen auf den Anregungspuls. Aus diesen Momentaufnahmen lassen sich die durch das Lichtfeld hervorgerufenen Änderungen wie in einem Zeitlupenfilm rekonstruieren. Photo: Thorsten Naeser, LMU

(2704 KB, 4178 x 2594 pixels)

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).