Im Verlauf der vergangenen drei Jahre hat sich die Zahl der Bewerber um einen Masterstudienplatz an der HAW Hamburg mehr als vervierfacht.
Im Wintersemester 2009/2010 verzeichnet die HAW Hamburg einen enormen Bewerberansturm auf ihre 16 Masterstudiengänge. Insgesamt 843 Bewerber/innen bewarben sich in diesem Semester um die 333 Masterstudienplätze an der HAW Hamburg; auf jeden Masterstudienplatz kommen demnach 2,5 Bewerberinnen und Bewerber.
Zum Vergleich: Im Wintersemester 2008/2009 bewarben sich insgesamt 314 Studierende auf 286 Plätze. Vor zwei Jahren (WS 2007/2008) kamen auf 268 Masterstudienplätze 203 Studierende. Der Präsident der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michael Stawicki: "Der positive Trend zeigt zweierlei: Das Interesse an Weiterqualifizierung im Studium ist gestiegen, ferner ist das breitgefächerte Masterstudienangebot der HAW Hamburg ein nachgefragter Erfolgsfaktor, ich denke hier nur an unsere neuen Masterstudiengänge Innovative Energiesysteme und Renewable Energy Systems - Environmental and Process Engineering."
Auch das Masterstudienprogramm "Erneuerbare Energien" der HAW Hamburg in Kooperation mit der Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg ist erfolgreich gestartet. 22 Studierende sind bereits seit Oktober im Studienprogramm aktiv. Der Fernstudiengang zählt zu den innovativsten Masterstudiengängen in diesem Bereich und wird stark onlinebasiert durchgeführt. Die Studierenden lernen hier in der Regel berufsbegleitend mit dem Ziel, den Abschluss "Master of Science" zu erwerben.
Restlos ausgebucht waren auch schon die Bachelor-Studiengänge zum WS 2009/10. Besonders begehrte Themenbereiche: Medien, Ernährungswissenschaften, Wirtschaft und Soziales. Parallel zu den normalen Bachelor- und Master-Studiengängen gewinnen die dualen Studiengänge in den Ingenieurdisziplinen an der HAW Hamburg immer stärker das Interesse der Studienbewerber. Die Ausbildung erfolgt hier sowohl in der Hochschule als auch in Unternehmen. Für Studierende und für die Wirtschaft erweist sich dieses Modell als Erfolgskonzept: An der Fakultät Technik und Informatik der HAW Hamburg sind aktuell 306 Studierende aus 63 Unternehmen in den dualen Studiengängen immatrikuliert.
http://www.haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/energie-studium.html
Die Masterstudienplätze an der HAW Hamburg sind begehrt.
Source: Foto: Elke Stagat / HAW Hamburg
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).