Am 20. November heißt es wieder „Let‘s ‚Freak-IT‘“! Beim jährlichen Schüler-Aktionstag Informatik der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) der Universität Bamberg haben Oberstufenschüler (FOS, BOS, Gymnasien ab Jahrgangsstufe 11) die Gelegenheit, die Informatik praktisch zu erleben. Die dabei gesammelten Erfahrungen sollen zusammen mit den vermittelten fachlichen und studienbezogenen Hintergründen die Studienentscheidung erleichtern. Dabei geht es den Veranstaltern vor allem darum, Vorurteilen entgegenzutreten: „Wer mit dem Gedanken spielt, nach dem Abitur Informatik zu studieren, kann hier heraus-finden, ob das Studium seinen Vorstellungen entspricht. Wer bislang denkt, Informatik sei eh nichts für ihn, kann einfach mal unverbindlich ausprobieren, ob er sich nicht vielleicht ein falsches Bild von diesem Bereich gemacht hat“, erklärt Prof. Dr. Ute Schmid von der Professur für Angewandte Informatik.
Die unterschiedlichen Workshops geben Einblicke in die Vielfalt von Themenfeldern, mit denen sich Informatiker beschäftigen. So lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei „Find Me If You Can: GPS-Anwendungen der Zukunft“, dass GPS für weit mehr nützlich ist, als nur für Navigationsgeräte. Im Workshop „Maschinelles Lernen“ müssen nicht die Menschen, sondern die Computer büffeln. Und beim „Blick in die Zukunft mit Simulationsmodellen“ erfahren die Schülerinnen und Schüler, was Schweine mit der Studienfachwahl gemeinsam haben. In diesen und vier weiteren Workshops, in denen das eigene Erarbeiten von Wissen im Vordergrund steht, wird sich zeigen, dass Informatik eben nicht nur etwas für Langweiliger, Geeks, Nerds und eben für Freaks ist.
Für die Workshops werden keine Vorkenntnisse benötigt. Nur etwas Neugierde sollten die Schülerinnen und Schüler mitbringen. Die Workshops sind eingebettet in ein gemeinsames Programm von Vorträgen und Gesprächsrunden. Anmeldungen sind bis zum 14. November möglich. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden sich unter http://www.freak-it.uni-bamberg.de.
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).