idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2010 18:58

TÜFTL: Ein weiterer Meilenstein für die exzellente Ärzteausbildung in Lübeck

Rüdiger Labahn Informations- und Pressestelle
Universität zu Lübeck

    Das Trainings- und Übungszentrum für ärztliche Fertigkeiten und Techniken Lübeck wird am 27. Oktober eingeweiht

    Im Medizinstudium kommt es nicht nur darauf an, sich ein umfangreiches Wissen, sondern auch ärztliche Fertigkeiten (engl. „skills“) und Techniken anzueignen. An der Universität zu Lübeck wird jetzt für diesen Bereich des Studiums ein so genanntes „Skills Lab“ eingerichtet. Sein vollständiger Name: „Trainings- und Übungszentrum für ärztliche Fertigkeiten und Techniken Lübeck“, abgekürzt TÜFTL. Die Einweihung ist am Mittwoch, dem 27. Oktober 2010, um 15 Uhr im Haus 23 a der Universität Lübeck.

    Im TÜFTL können Studentinnen und Studenten der Medizin grundlegende ärztliche Fertigkeiten an Simulatoren und Schauspielpatienten trainieren, bevor sie sie in Blockpraktika und im Praktischen Jahr am Patienten anwenden. Neben den strukturierten Trainings, die als fester Bestandteil ins Pflichtcurriculum eingebunden werden, können Studierende nun auch eigenständig an Simulatoren üben oder an vertiefenden Fertigkeitentrainings in Wahlfächern teilnehmen. Damit ist ein weiterer Meilenstein gelegt, um Theorie und Praxis im Medizinstudium zu verbinden und die Lübecker Studierenden zu exzellenten Ärzten auszubilden.

    Ärztliche Fertigkeiten im Pflichtlehrplan des Medizinstudiums sind beispielsweise Naht- und Knotentechniken und die Wundversorgung in der Chirurgie oder das Legen einer Magensonde und die Interpretation einer Blutgasanalyse in der Inneren Medizin. Für Notrufe müssen das Trauma- und das Atemwegsmanagement eingeübt werden. Lehrplaninhalte in der Anästhesiologie sind die Narkosesimulation, die Erhebung einer Schmerzanamnese und das Arzt-Patient-Gespräch zur Planung einer schmerzlindernden Behandlung. Eine einfühlsame und erfolgreiche Kommunikation mit dem Patienten oder der Patientin hat insgesamt eine besondere Bedeutung für den Arztberuf.

    Über die Skills im Lehrplan hinaus werden zahlreiche fachspezifische Fertigkeiten und Techniken in Form von Wahlpflichtfächern angeboten. Die Fertigkeiten werden im Skills Lab systematisch und fachgerecht durch klinisch tätige Ärzte und speziell geschulte Tutoren vermittelt und trainiert. Das Lübecker Skills Lab ist im Semester montags bis donnerstags von 9 bis 19 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

    Das TÜFTL wird von den Medizinischen Kliniken der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, betrieben. Ärztlicher Leiter ist Priv.-Doz. Dr. med. Gunther Weitz aus der Medizinischen Klinik I. Dr. Weitz ist für seine Konzeption und Realisierung des TÜFTL mit einem der beiden Lehrpreise 2010 der Universität zu Lübeck ausgezeichnet worden.


    Images

    Medizinertraining an Schauspielpatienten
    Medizinertraining an Schauspielpatienten
    Source: Foto: René Kube


    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Medizinertraining an Schauspielpatienten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).