idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2011 13:28

DZIF/„Globale und neu auftretende Infektionen“ Forschungsschwerpunkt in Hamburg, Lübeck und Borstel

Dr. Eleonara Setiadi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

    Mit dem Schwerpunkt „Globale und neu auftretende Infektionen“ wird die Region Hamburg Standort des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung, das in den nächsten Monaten mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgebaut werden soll.

    Mitglieder des Standorts sind die Universität Hamburg, das Universitäts-klinikum Hamburg-Eppendorf, die Universität zu Lübeck sowie die Leibniz-Institute Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie, Forschungszentrum Borstel und Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, die einen gemeinsamen Antrag gestellt und neben den Standorten Braunschweig/Hannover, Gießen/Marburg, Heidelberg, Köln/Bonn, München und Tübingen aus 23 Mitbewerbern ausgewählt wurden.

    „Der Erfolg wird wesentlich dazu beitragen, das Thema der neu auftretenden Infektionen und Armutskrankheiten als Forschungsschwerpunkt in der Region zu festigen und zu erweitern“, sagt Prof. Dr. Rolf Horstmann, Vorstand des Bernhard-Nocht-Instituts und Koordinator des Hamburger Antrags. „Im Raum Hamburg verfügen wir über eine in Deutschland einzigartige Ballung exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu diesem Thema.“ Durch Globalisierung und Klimawandel gewinne das Thema rasch an Bedeutung, und es ergänze vorzüglich das Bild Hamburgs als internationale Handelsmetropole. Am Bernhard-Nocht-Institut würde besonders die Forschung zu Malaria und neu auftretenden Infektionen gefördert.

    „Die Infektions- und Entzündungsforschung ist an der Universität Hamburg fest verankert. Der Aufbau des Deutschen Zentrums für Infektions¬forschung wird zu einem Ausbau dieses Forschungsfeldes auch in der Universität führen und die Kooperationen mit unseren außeruniversitären Partnern weiter intensivieren“, sagt Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität. „Dabei wird die chemische Synthese von Wirkstoffen (Medizinische Chemie) der zentrale Beitrag der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften insbesondere am Fachbereich Chemie sein“, ergänzt Prof. Dr. Heinrich Graener, Dekan der Fakultät.

    Mit der Förderung im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung wird das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die klinische Forschung vor allem über tropische und globale Infektionen sowie die Diagnose neuer Viruserkrankungen unterstützen und entsprechende Strukturen aufbauen. „Zusammen mit dem gut etablierten Forschungsschwerpunkt Inflammation, Infektion und Immunität der Fakultät und einer verstärkten Kooperation mit dem Heinrich-Pette-Institut haben wir jetzt die Möglichkeit, die Forschung im Bereich der Infektionsmedizin nachhaltig und auf einem hohen Niveau weiter zu entwickeln“, sagt Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus, Dekan der Medizinischen Fakultät. „Der Erkenntnisgewinn wird auch den Patienten des UKE zugute kommen.“

    „Mit Lübeck als Partnerstandort werden die Leistungen in diesem Bereich und die konsequente und langfristig angelegte Schwerpunkt-orientierte Forschungsförderung an der Universität zu Lübeck anerkannt“, sagt der Präsident Prof. Dr. Peter Dominiak. „An der Universität wird an der Aufklärung grundlegender Strukturen von neu aufgetretenen Viren und Bakterien und an der Entwicklung von Bekämpfungsstrategien gearbeitet.“

    „Das Heinrich-Pette-Institut erforscht weltweit bedeutsame human-pathogene Viren. Die Förderung des Instituts wird besonders die translationale Virusforschung im Bereich HIV/Aids und Influenza am Standort stärken“, so Prof. Dr. Thomas Dobner, Direktor des HPI. „Zudem wird das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung deutlich verbesserte Voraussetzungen für zukünftige Forschungsnetzwerke schaffen und könnte den Aufbau eines infektions¬biologischen WissenschaftsCampus, unter Beteiligung der örtlichen Leibniz-Institute, der Universität Hamburg und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, katalysieren.“

    „Das Forschungszentrum Borstel hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem international anerkannten Kompetenzzentrum der Tuberkuloseforschung entwickelt, das dieses Schwerpunktthema molekular-epidemiologisch, infektionsbiologisch und klinisch breit abbildet", so Prof. Dr. Ulrich Schaible, Direktor des Forschungszentrums.

    Prof. Dr. Stefan Ehlers, TB-Center Borstel, ergänzt: „Ziel ist es, ein international erkennbares Deutsches Tuberkulose-Zentrum (DTZ) innerhalb des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung aufzubauen, das die translationale TB-Forschung in Deutschland in internationalen Forschungsverbünden zur Eindämmung der TB-Epidemie repräsentiert."
    ---
    Partner des Standorts „Hamburg Region“ des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung
    Universität Hamburg
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Universität zu Lübeck
    Forschungszentrum Borstel (Leibniz-Gemeinschaft)
    Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie
    (Leibniz-Gemeinschaft)
    Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (Leibniz-Gemeinschaft)

    Pressekontakt der "Hamburg Region":
    Prof. Rolf Horstmann
    Bernhard-Nocht-Str. 74
    20359 Hamburg
    Tel.: +49 40 42818-260
    E-Mail: horstmann@bnitm.de

    Dr. Eleonora Setiadi
    Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    Bernhard-Nocht-Str. 74
    20359 Hamburg
    Tel.: +49 40 42818-264
    E-Mail: setiadi@bnitm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).