idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2011 15:57

Neue Technik gegen Rhythmusstörungen

Gunnar Bartsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Zum weltweit ersten Mal haben Mediziner der Würzburger Uniklinik einen Patienten mit einer neuen Technik von seinen Herzrhythmusstörungen befreit. Das neue Verfahren arbeitet präziser und schonender für die Erkrankten.

    Viele Menschen leiden unter einem unregelmäßigen und zu schnellen Herzschlag. Diese Rhythmusstörungen belasten die Patienten und können unter Umständen auch lebensbedrohlich sein. Häufiger Auslöser sind wenige fehlerhaft arbeitende Herzzellen, die die Reizleitung im Herzmuskel aus dem Takt bringen.

    Ohne Röntgenstrahlen ging es bisher nicht

    Eine Therapie, die heutzutage regelmäßig zum Einsatz kommt, zielt deshalb darauf ab, den Unruhestifter im Herzmuskel mittels eines Katheters, der an der Spitze warm wird, zu veröden. Üblicherweise wird dazu der Katheter mithilfe eines Röntgengerätes gesteuert. Leider zeigen die Röntgenbilder das Herz und seinen Aufbau aber nur schemenhaft. Hinzu kommt, dass Röntgenstrahlen sowohl für den Patienten als auch für den Untersucher ein gewisses Risiko darstellen.

    Wesentlich genauere Bilder vom Herz und seinen Strukturen liefert die Kernspintomographie. Sie besitzt darüber hinaus den Vorteil, dass sie mit einem Magnetfeld arbeitet – der Patient wird also keinerlei Röntgenstrahlung ausgesetzt.

    Neue Katheter entwickelt

    Allerdings vertragen sich normale Herzkatheter, wie sie zur Therapie von Rhythmusstörungen eingesetzt werden, und die Kernspintomographie nicht. Dies hat mehrere Ursachen: Die starken Magneten des Tomographen ziehen an den magnetischen Bestandteilen des Katheters und machen ihn somit unbrauchbar. Außerdem bewirken die Magnetfelder Ströme im Katheter, die dann zu ungewollten Gewebeschäden führen können. Umgekehrt stören übliche Katheter die Bildgebung eines Kernspintomographen.

    Weltweit wird daher intensiv an der Entwicklung spezieller Katheter geforscht, welche die Therapie von Rhythmusstörungen im Kernspintomographen erlauben. In einem von der Bayerischen Forschungsstiftung gefördertem Projekt ist es einem interdisziplinärem Team bestehend aus Medizinern, Technikern, Physikern und Ingenieuren gelungen, erstmals einen solchen Katheter für den Einsatz im Menschen zu entwickeln.

    Ein interdisziplinäres Team

    Daran beteiligt waren Wissenschaftler aus dem Universitätsklinikum und der Universität Würzburg, der Magnetresonanz Bayern, dem Erwin Hahn Institut Essen, der Universität Erlangen und der Firma Biotronik/Vascomed. Die schnelle Bildgebung der Katheter wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Röntgendiagnostik der Würzburger Uniklinik entwickelt.

    Seine erste Bewährungsprobe am Menschen hat der Katheter jetzt bestanden: Erstmals wurde er von den Kardiologen Oliver Ritter, Peter Nordbeck und Wolfgang Bauer sowie Mitarbeitern des Instituts für Röntgendiagnostik bei einem Patienten erfolgreich eingesetzt.

    Stimmen zur neuen Technik

    Oliver Ritter, Oberarzt an der Medizinischen Klinik I der Universität Würzburg, steuerte den Katheter im Patienten und zeigte sich begeistert von der neuen Technik. Er sieht die Zukunft dieses Verfahrens vor allem in der Therapie komplexer Vorhofrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) oder Rhythmusstörungen, die in der Herzkammer entstehen. Meinrad Beer, Oberarzt am Institut für Röntgendiagnostik, sieht „eine wichtige neue Anwendung der klinischen MR-Tomographie“.

    Wolfgang Bauer, Leiter der Arbeitsgruppe kardiale Bildgebung und Biophysik an der Universität Würzburg, der schon lange auf dem Gebiet der Elektrotherapie und Kernspintomographie forscht, sieht darin einen „Paradigmenwechsel in der Elektrophysiologie“.

    Kontakt
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Rudolf Bauer, T: (0931) 201 39181, E-Mail: w.bauer@medizin.uni-wuerzburg.de

    Prof. Dr. Meinrad Beer, T: (0931) 201-34883, E-Mail: beer@roentgen.uni-wuerzburg.de

    Prof. Dr. Oliver Ritter, Tel: (0931) 201-39033, E-Mail: Ritter_O@klinik.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Materials sciences, Medicine
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).