idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2011 11:50

Tübinger Krebsforscher erhält Stipendium für Onkologie

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Renommiertes MSD-Stipendium 2011 geht an Dr. Sascha Venturelli für die Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten zur Bekämpfung von soliden Tumorerkrankungen

    Dr. Sascha Venturelli von der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen erhält für sein Projekt „Identifizierung und Charakterisierung von Therapie-induzierter Seneszenz in Tumorzellen nach Behandlung mit Histondeacetylase-Inhibitoren“ das renommierte MSD-Stipendium 2011 für „Onkologie“.

    Die Entstehung und Ausbreitung bösartiger Tumoren sind hochkomplexe Prozesse, welche durch eine Vielzahl zellulärer Veränderungen charakterisiert sind. In diesem Zusammenhang gewinnt ein therapeutisch nutzbares Phänomen, das sich „zelluläre Seneszenz“ nennt, immer mehr an Bedeutung. Unter Tumor-Seneszenz (wörtlich: “Alterung von Tumorzellen”) versteht man einen Ruhezustand, in den Tumorzellen versetzt werden – und zwar in zeitlich unbegrenzter Weise. Dadurch werden Tumorzellen daran gehindert, sich weiter ungebremst auszubreiten und, als Folge, Tochtergeschwülste zu bilden.

    Seit einiger Zeit sind in der Krebsforschung Wirkstoffe bekannt, die in der Lage sind, in Tumorzellen gezielt Seneszenz zu induzieren. Man spricht dann von Therapie-induzierter Seneszenz (TIS). Dieser Seneszenz-Zustand stellt einen völlig neuen Ansatz dar, der helfen könnte, die weitgreifenden Folgen einer Krebserkrankung zu vermeiden.

    Dr. Sascha Venturelli arbeitet als wissenschaftlicher Assistenzarzt an der Abteilung Innere Medizin I der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Ulrich Lauer und Professor Dr. Michael Bitzer. Im Mittelpunkt seiner Forschungen steht dabei die Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten zur Bekämpfung von soliden Tumorerkrankungen. Sascha Venturelli beschäftigt sich dabei speziell mit der therapeutisch intendierten zellulären Seneszenz oder TIS. Mit dem renommierten MSD-Stipendium kann Sascha Venturelli nun neue Techniken und Methoden der TIS-Charakterisierung in auswärtigen Forschergruppen kennenlernen, das Erlernte an das Universitätsklinikum Tübingen transferieren und hier für die Patientenversorgung verfügbar machen. In der Perspektive soll dieser spannende Wirkmechanismus dann im Rahmen Klinischer Studien getestet werden und somit in breiter Weise in translationalen onkologischen Therapieansätzen Eingang finden.

    MSD gehört zu den führenden forschenden Pharmaunternehmen, die Stipendien werden jährlich vergeben und sind mit 12.000 Euro dotiert.

    Kontakt:

    Dr. Sascha Venturelli
    Universität Tübingen
    Medizinische Fakultät • Medizinische Klinik
    Otfried-Müller-Str. 27 • 72076 Tübingen
    Telefon: +49 7071 29-83979

    Die Universität Tübingen

     Die Forschungsschwerpunkte der im Jahr 1477 gegründeten Universität Tübingen sind: Integrative Neurowissenschaften; Translationale Immunologie und Krebsforschung; Mikrobiologie und Infektionsforschung; Molekularbiologie; Sprache und Kognition; Medien und Bildung; Geo- und Umweltforschung; Archäologie und Anthropologie.
     An der Universität Tübingen sind derzeit über 25.000 Studierende aus dem In- und Ausland eingeschrieben. 400 Professoren und mehr als 4.000 Wissenschaftler lehren und forschen an sieben Fakultäten.
     Pro Jahr werden an der Universität Tübingen über 3000 Abschlussprüfungen, mehr als 800 Promotionen und ca. 70 Habilitationen angefertigt.
     Die Universität unterhält rund 180 Partnerschaften mit Universitäten in 45 Ländern; Vereinbarungen mit 310 Universitäten im Erasmus-Programm der EU; 50 Partnerschaften mit Hochschulen in Nordamerika; 43 Prozent der Studierenden in Tübingen absolvieren einen Teil ihres Studiums im Ausland.
     Derzeit sind fünf Sonderforschungsbereiche, sechs Sonderforschungsbereiche Transregio, fünf Graduiertenkollegs und das Exzellenzcluster: Werner-Reichardt-Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) an der Universität Tübingen angesiedelt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).