idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2011 10:11

Mainzer Gastroenterologe Prof. Detlef Schuppan erhält „ERC Advanced Grant“

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Caroline Bahnemann Stabsstelle Kommunikation und Presse
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Höchstdotierte Forschungsförderung der Europäischen Union - Spitzenforschung an der Mainzer Universitätsmedizin auf dem Gebiet der Organfibroseforschung ausgezeichnet

    Rund 2,5 Millionen Euro stellt der Europäische Forschungsrat (ERC) für die Forschungsarbeit des Gastroenterologen und Biochemikers Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan von der Universitätsmedizin Mainz zur Verfügung. Prof. Schuppan ist Spezialist für Leberleiden von der Fibrose über die Zirrhose (als Endstadium der Fibrose) bis hin zum Leberkrebs.

    Ziel von Prof. Schuppan ist die Entwicklung von Therapiekonzepten, die die als Fibrose bezeichnete krankhafte Vermehrung von Bindegewebe in Organen entweder aufhalten oder sogar umkehren. Im Erfolgsfall könnten zahlreiche Patienten profitieren: Eine Fibrose im fortgeschrittenen Stadium stellt die Haupttodesursache bei chronischen Lebererkrankungen, aber auch anderen Krankheiten mit chronischem Verlauf dar.

    Kommt es über eine dauerhafte Entzündung zu einer krankhaften Vermehrung von Bindegewebe in Organen, dann ist im Extremfall Organversagen die Folge. Bislang gibt es jedoch kaum wirksame Therapien bei der Diagnose einer fortgeschrittene Fibrose beziehungsweise Zirrhose. In Europa weist die Leberzirrhose eine Häufigkeit von jährlich 250 bis 500 Fällen pro 100.000 Menschen auf. Männer sind doppelt so häufig betroffen wie Frauen.

    „Die Entwicklung einer Methode, mit der sich der Verlauf der Fibrosierung bei Risikopatienten weitgehend vorherbestimmen lässt und mit der sich der Effekt Fibrose-hemmender Maßnahmen messen lässt, ist der Schlüssel zu effektiven Therapieformen gegen die Fibrose im fortgeschrittenen Stadium“, ist Prof. Schuppan überzeugt von seinem Forschungsansatz. Konkret erforscht Prof. Schuppan ein Verfahren, mit dem sich einerseits die übermäßig in der Leber abgelagerten fibrillären Kollagenfasern andererseits die aktiv an der Kollagensynthese beteiligten Zellen im lebenden Organismus und insbesondere im Patienten ohne jegliche Beeinträchtigung mit einer bildgebenden Methode (nicht-invasiv) messen lassen. Unterstützt wird der Gastroenterologe dabei von Univ.-Prof. Dr. Frank Rösch und Jun.-Prof. Dr. Tobias Roß vom Institut für Kernchemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. „Somit handelt es sich um einen kooperativen Grant, der einen Brückenschlag zwischen Universitätsmedizin und Grundlagenforschung bedeutet“, so Prof. Schuppan.

    Vielversprechend – im Hinblick auf die Realisierung der Forschungsziele – verliefen bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereits Modellstudien, die Prof. Schuppan an der Harvard Medical School durchgeführt hat: Mittels geringer, unschädlicher Mengen radioaktiv markierter Substanzen ließen sich jene Zelloberflächenmoleküle in vivo sichtbar und messbar machen, die ausschließlich bei der Fibrosebildung auftreten und den Grad der Kollagenablagerung widerspiegeln. „Diese ersten Modellstudien sind sehr wegweisend und eine hervorragende Basis auf dem Weg, eine klinisch relevante Bildgebung für die Fibrose und für die Geschwindigkeit des Fortschreitens zur Zirrhose zu entwickeln. Dies ist die entscheidende Voraussetzung für die individuelle Diagnose und Prognose des einzelnen Patienten und insbesondere für die klinische Entwicklung wirksamer Fibrose-hemmender Medikamente. Im Idealfall lassen sich unsere Forschungsergebnisse auch auf andere Organfibrosen wie beispielsweise die Lungenfibrose übertragen“, so Prof. Schuppan, der erst seit Ende 2010 in der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz tätig ist, zuvor eine Professur an der Harvard Medical School innehatte und dort auch weiter Mitglied der Fakultät ist.

    „Der ERC Advanced Grant für Prof. Schuppan ist auch die Bestätigung für eine auf Perspektive ausgerichtete Berufungspolitik an der Universitätsmedizin Mainz. Dieser Grant ist ein weiterer zentraler Baustein, um in den Kreis der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands aufzusteigen“, unterstreicht der Wissenschaftliche Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Univ.- Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban. Der Wissenschaftliche Vorstand hatte den gebürtigen Essener im Vorjahr davon überzeugt, von der Harvard Medical School nach Mainz zu wechseln.
    Der „ERC Advanced Grant“ als höchstdotierte Forschungsförderung der Europäischen Union ist von der Wertigkeit vergleichbar mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, bei dem es sich um den höchstdotierten deutschen Förderpreis handelt. Voraussetzung für den Erhalt eines „ERC Advanced Grant“ ist allein die überragende individuelle Forschungsexzellenz. Mit den ERC Advanced Grants unterstützt der Europäische Forschungsrat exzellente und etablierte Forscherinnen und Forscher. Das Ziel: Es sollen bahnbrechende Erkenntnisse in der Grundlagenforschung oder der angewandten Forschung für Europa gewonnen werden. Die administrative Betreuung, nicht nur rund um diesen Grant, erfolgt durch das European Project Office beim Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz.

    Kontakt
    Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Molekulare und Translationale Medizin, I. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Telefon 06131 17-7355, Fax 06131 17-7357, E-Mail: detlef.schuppan@unimedizin-mainz.de

    Pressekontakt
    Dr. Renée Dillinger-Reiter, Stabsstelle Kommunikation und Presse, Universitätsmedizin Mainz, Telefon 06131 17-7428, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de


    More information:

    http://www.unimedizin-mainz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).