idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2012 13:11

Fernstudium erfolgreich abgeschlossen

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    24 glückliche Absolventen im Fernstudium „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ feiern an der FH Koblenz

    In gebührendem Rahmen feierten 23 Absolventinnen und 1 Absolvent stolz ihren Bachelor-Abschluss im berufsbegleitenden Fernstudiengang „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ an der Fachhochschule Koblenz. Neben Job und familiären Verpflichtungen schlossen sie größtenteils in sechs, maximal sieben Semestern ihr Studium mit einer Gesamtdurchschnittsnote von 1,9 ab. Die beste Thesis mit der Traumnote 1,4 verfasste Thorsten Römhild, der einzige männliche Absolvent.

    Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Bogacki begrüßte und beglückwünschte die frischgebackenen Absolventen mit ihren Familien und Freunden im Namen der Fachhochschule Koblenz. Er freute sich über den feierlichen Rahmen der Veranstaltung: „Es ist schon außergewöhnlich, dass eine Vertreterin des Ministeriums zur Absolventenfeier kommt“, würdigte er den Besuch von Xenia Roth, „es zeigt, dass der Studiengang für das Ministerium von hoher Bedeutung ist:“

    Xenia Roth vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen bestätigte, dass ihr dieser Studiengang am Herzen liege. Sie brachte aus Mainz Grüße von gleich zwei Ministerinnen mit: Von Ministerin Doris Ahnen vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und aus ihrem Ministerium von Ministerin Irene Alt. Roth bezeichnete dieses, seit der letzten Landtagswahl neue Ministerium, als „Ministerium dazwischen“ – nämlich zwischen dem Wissenschafts- und dem Sozialministerium. “Als solches führt es Familienaspekte und Bildungsaspekte zusammen“, führte Roth weiter aus und erläuterte die besonderen Herausforderungen an Erzieherinnen heute im Bezug auf verstärkte Eltern- und Familienarbeit. „Ich bin sehr froh, dass es diesen Studiengang gibt, der die Absolventen für gestiegene Anforderungen qualifiziert. Für Gemeinden ist es eine Erleichterung, in ihren KITAS und Familienzentren Erzieherinnen und Erzieher mit profunden Kenntnissen zu wissen“, erklärte Roth.

    Der Dekan des Fachbereichs Sozialwesen der FH Koblenz, Prof. Dr. Günter Friesenhahn beglückwünschte die Absolventen und dankte ihren Familien und Partnern, ohne deren Hilfe das berufsbegleitende Fernstudium nicht zu bewältigen gewesen wäre. Gemeinsam mit Xenia Roth überreichte er die Examensurkunden. Für die musikalische Untermalung sorgte die Musikerin Stephanie Maria Troscheit mit Weltmusik – dafür hatte sie afrikanische Instrumente mitgebracht.

    Nach der feierlichen Übergabe der Urkunden zog Birgit Klemm im Namen der Absolventen ein Resümee ihres Studiums. Sie erwähnte die vielfältigen Beweggründe, die zum Studium führten, die verschiedenen Berufsfelder und unterschiedlichsten Berufserfahrungen der Absolventengruppe. „Die Vielfältigkeit, die zum Teil auch auf unsere Herkunft aus verschiedenen Bundesländern zurückzuführen ist, gab viel Diskussionsstoff und ließ uns voneinander partizipieren. Wir haben unseren Blick für Bildungs- und Entwicklungsformen von Kindern geschärft. Darüber hinaus sind neue Freundschaften entstanden. Klemm dankte Prof. Dr. Daniela Braun für die interessante Studienreise, die sie mit ihnen unternommen hatte, dankte allen Dozenten, besonders auch dem Leiter des Fernstudiengangs, Prof. Dr. Ralf Haderlein sowie den Arbeitgebern, die ihnen das Studium ermöglicht haben.

    Bevor Haderlein zum kleinen Empfang einlud, richtete er abschließende Worte an seine Absolventen mit einer Lebensweisheit darüber, sich für die wichtigen Dinge im Leben – wie Familie, Partner, Ausbildung, Gesundheit - Zeit zu nehmen ehe man seine ganze Energie für weniger Wichtiges – wie z. B. Arbeit, Haushalt - aufwendet und dann kein Raum mehr für die großen Dinge bleibt.

    Prof. Dr. Ralf Haderlein ist neben Studiengangsleiter des Fernstudiengangs „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ auch Leiter der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Die Fachhochschule führt das Fernstudium seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der ZFH durch.

    Der Fernstudiengang steht allen qualifizierten Erzieherinnen und Erziehern mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung offen. Weitere Informationen unter http://www.zfh.de sowie unter http://www.kita-studiengang.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3200 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.kita-studiengang.de
    http://www.zfh.de


    Images

    Absolventen im Fernstudium Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit"
    Absolventen im Fernstudium Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit"
    Source: ZFH

    Musikerin Stephanie Maria Troscheit sorgte für das musikalische Rahmenprogramm
    Musikerin Stephanie Maria Troscheit sorgte für das musikalische Rahmenprogramm


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Absolventen im Fernstudium Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit"


    For download

    x

    Musikerin Stephanie Maria Troscheit sorgte für das musikalische Rahmenprogramm


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).