idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2012 13:41

Neue Publikation zur Hamburger Pressegeschichte 1945 bis 1962

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    „Presse in Hamburg - von der Lizenzpresse bis zur Spiegelaffäre (1945 - 1962)“ lautet der Titel einer neuen Publikation, die Studierende des Departments Information erstellt haben. Das erklärte Ziel für die Semesterarbeit war, die Entwicklung des Hamburger Pressewesens mit herausragenden Persönlichkeiten des Hamburger Journalismus für die schulische und politische Bildung didaktisch aufzubereiten.

    Insgesamt 26 Studierende der Bachelorstudiengänge „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ sowie „Medien und Information“ arbeiteten im Rahmen eines Moduls an dem Publikationsvorhaben. Geleitet wurde es von Bernd Allenstein, Jugendinformationszentrum Hamburg, und Volker Reißmann, Staatsarchiv Hamburg, die beide als Lehrbeauftragte an der HAW Hamburg das Lehrmodul durchführten.

    Ziel war es zum einen, die ersten Jahre des Wiederaufbaus und der Etablierung des Hamburger Journalismus zu recherchieren. Zum anderen sollten die Studierenden das Material didaktisch aufbereiten und eine Broschüre entwickeln, die in der schulischen und politischen Bildung genutzt werden kann. Zur Bearbeitung wurden vor allem unveröffentlichte Dokumente herangezogen. Studierende recherchierten dafür unter anderem im Staatsarchiv und unternahmen eine Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Die Erstellung einer Druckvorlage mit professionellen Software-Programmen gehörte ebenfalls zu ihren Aufgaben.

    Die Themen der Aufsätze konnten die Studierenden frei wählen. Sie beschäftigen sich zum Beispiel mit Persönlichkeiten wie dem ersten Herausgeber der Hamburger Morgenpost, Heinrich Braune, oder dem Publizisten Erich Lüth, der zum Boykott der Nachkriegsfilme des NS-Regisseurs Veit Harlan aufrief. Auch der Siegeszug der Programm- und Publikumszeitschriften sowie Hamburgs Aufstieg zur „Metropole der Filmkritik nach 1945“ werden in der Publikation dargestellt. Weitere Beiträge untersuchen die Entwicklung von den Wochenmagazinen Der Spiegel und dem Stern sowie der Wochenzeitung Die Zeit. Im Rahmen eines Exkurses befasst sich eine Studierendengruppe darüber hinaus mit verfolgten Journalisten in der NS-Zeit.

    Die Publikation umfasst 60 Seiten und kann gegen Portoerstattung kostenlos angefordert werden. Sie ist ausgerichtet für den Einsatz in Schule, Hochschule, Jugendarbeit und Erwachsenbildung sowie für die interessierte Öffentlichkeit.

    Artikelübersicht:
    • Exkurs: Verfolgte Journalisten aus der NS-Zeit
    • Die Lizenzpresse: Der Weg zur Meinungsfreiheit in Deutschland nach 1945
    • Nachrichten aus Hamburg für die Welt
    • Publikumszeitschriften auf dem Vormarsch!
    • Der Spiegel und sein Macher
    • Wie aus dem Jugendmagazin Zick-Zack der stern wird
    • „Vorwärts mit dem Volk“ – Hamburger Boulevard-Presse
    • „Kurz – klar – einfach – wahr“ (Hamburger Volkszeitung)
    • Die Gräfin und DIE ZEIT
    • Hamburg als Metropole der deutschen Filmkritik nach 1945
    • Heinrich Braune – Journalist aus Leidenschaft
    • Gerd Bucerius – Verleger und Publizist
    • Erich Lüth und die Pressefreiheit in Deutschland
    • Henri Nannen – Publizist und Kunstliebhaber
    • Die Spiegelaffäre

    Kontakte:
    Bernd Allenstein
    Jugendinformationszentrum Hamburg
    Tel. 040.428 23-4820
    bernd.allenstein@bsb.hamburg.de

    Volker Reißmann
    Staatsarchiv Hamburg
    Tel. 040.428 31-3150
    volker.reissmann@kb.hamburg.de


    Images

    Titelbild „Presse in Hamburg - von der Lizenzpresse bis zur Spiegelaffäre (1945 - 1962)“
    Titelbild „Presse in Hamburg - von der Lizenzpresse bis zur Spiegelaffäre (1945 - 1962)“


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    History / archaeology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Titelbild „Presse in Hamburg - von der Lizenzpresse bis zur Spiegelaffäre (1945 - 1962)“


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).