idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2012 09:59

Neuer Forschungsansatz gibt Menschen mit Muskelschwund Hoffnung

MA Reto Caluori Kommunikation & Marketing
Universität Basel

    Einem Forschungsteam der Neurologischen Klinik und des Departements Biomedizin der Universität Basel ist es kürzlich gelungen, eine bestimmte Form von erblich bedingtem Muskelschwund auf molekularer Ebene zu erklären. Die Wissenschaftler unter der Leitung des Neurologen Michael Sinnreich haben gezeigt, dass das körpereigene Qualitätssicherungssystem bei der Entstehung von Muskelschwund eine fatale Rolle ausüben kann. Seine gezielte Ausschaltung erlaubt einem durch Mutationen veränderten Reparaturprotein seine Funktion wieder zu erlangen und dadurch Schädigungen von Muskelzellmembranen zu beheben.

    Muskeldystrophie oder Muskelschwund zeichnet sich durch den krankheitsbedingten Abbau von Skelettmuskelzellen aus. Menschen, die an einer solchen vererbbaren Krankheit leiden, sind in ihrem Leben stark beeinträchtigt. Eine bestimmte Form von Muskelschwund wird durch Mutationen des Membranproteins Dysferlin verursacht. Dysferlin ist ein Reparaturprotein, das bei Verletzungen der Muskelzellmembran in Funktion tritt. Mutiertes Dysferlin wird von der körpereigenen Qualitätskontrollstelle, dem Proteasom, als defekt erkannt und in der Folge rasch eliminiert. Ohne Dysferlin können jedoch verletzte Muskelmembranen nicht oder nur ungenügend repariert werden. Dies führt zu den beobachteten Symptomen von Muskelschwund.

    Der Forschungsgruppe «Neuromuscular Research» von Prof. Michael Sinnreich am Departement Biomedizin der Universität Basel ist es kürzlich gelungen, die Funktionstüchtigkeit von mutierten Dysferlin-Proteinen wieder herzustellen. Mit den Proteasom-Inhibitoren Lactacystin und Bortezomib liess sich mutiertes Dysferlin in kultivierten menschlichen Muskelzellen von Patienten mit Muskelschwund reaktivieren. Offenbar neutralisiert die körpereigene Qualitätskontrollstelle mutiertes Dysferlin selbst dann, wenn die Reparaturfähigkeit von mutierten Dysferlin unverändert (oder nur minimal beinträchtig) ist. Die Forschenden haben die Ergebnisse anfangs Februar in der Fachzeitschrift «Journal of Biological Chemistry» veröffentlicht.

    Diese grundlegenden Erkenntnisse könnten in neuartige Behandlungsmöglichkeiten für bestimmte Muskeldystrophien einfliessen. Eine klinische Studie mit dem für andere Indikationen zugelassenen Medikament Velcade® (Wirkstoff Bortezomib) wird gegenwärtig am Neuromuskulären Zentrum, Klinik für Neurologie, des Universitätsspitals Basel durchgeführt. Diesem Forschungsprojekt wurde kürzlich ein «Rare Diseases – New Approaches»-Grant der Gebert Rüf Stiftung zugesprochen.

    Originalbeitrag
    Bilal A. Azakir, Sabrina Di Fulvio, Jochen Kinter and Michael Sinnreich
    Proteasomal inhibition restores biological function of mis-sense mutated dysferlin in patient derived muscle cells
    Journal of Biological Chemistry. First Published on February 8, 2012 | doi: 10.1074/jbc.M111.329078

    Weitere Auskünfte
    Prof. Dr. Dr. Michael Sinnreich, Neurologische Klinik und Departement Biomedizin der Universität Basel, Tel. +41 61 265 25 25 (Telefonzentrale Universitätsspital Basel), E-Mail: michael.sinnreich@unibas.ch


    More information:

    http://www.jbc.org/content/early/2012/02/08/jbc.M111.329078.abstract - Abstract


    Images

    Der Wirkstoff Bortezomib führt mit steigender Dosierung zur Reparatur von Zellmembranen der Muskelzellen von Patienten mit Muskeldystrophie. Mehr aufgenommener Fluoreszenzfarbstoff bedeutet weniger Reparatur.
    Der Wirkstoff Bortezomib führt mit steigender Dosierung zur Reparatur von Zellmembranen der Muskelze ...
    Bild: Universität Basel
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Der Wirkstoff Bortezomib führt mit steigender Dosierung zur Reparatur von Zellmembranen der Muskelzellen von Patienten mit Muskeldystrophie. Mehr aufgenommener Fluoreszenzfarbstoff bedeutet weniger Reparatur.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).