Unter dem Motto „Politik der Sozialen Arbeit - Politik des Sozialen“ findet vom 13. bis 15. September 2012 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) der 8. Bundeskongress Soziale Arbeit statt. Zu Beginn werden auf einer Pressekonferenz am 13. September 2012 das Programm und die Ziele des diesjährigen Kongresses vorgestellt.
Der 8. Bundeskongress Soziale Arbeit hat das Ziel, die eigenständige Bedeutung der Sozialen Arbeit wieder stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Dies geschieht in über 120 Podiumsdiskussionen, Werkstätten und Vorträgen mit über 200 Referentinnen und Referenten. Die Tendenz, das Soziale nur noch unter dem Aspekt seiner „Nützlichkeit“ zu betrachten und es somit dem Ökonomischen zuzuschlagen (und sei es als "Reparaturwerkstatt"), wird als direkter Angriff auf das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit gewertet.
Im Programm finden sich neben den Workshops und Arbeitsgruppen auch viele Vorträge von namhaften Wissenschaftlern/innen und Akteuren/innen aus der Praxis wie „Soziale Nachhaltigkeit – Der Beitrag der Sozialen Arbeit zur Zukunftsgestaltung“ von Prof. Dr. Michael Opielka (Fachhochschule Jena) oder „Wir haben noch nie geteilt“ von Christian Woltering (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, DPWV). Die Pressekonferenz gibt interessierten Medienvertreterinnen und Medienvertretern vorab Aufschluss über das Konzept, die Inhalte und die Geschichte des Bundeskongresses Soziale Arbeit.
Die Pressekonferenz zum Auftakt des Bundeskongresses Soziale Arbeit 2012 findet statt am:
Donnerstag, den 13. September 2012, um 14 Uhr, Universität Hamburg,
Von-Melle-Park 5, Raum 0029, 20146 Hamburg
Bei der Pressekonferenz sprechen:
- Prof. Dr. Marion Panitzsch-Wiebe, HAW Hamburg, Inhaltliche Organisation
- Prof. Dr. Timm Kunstreich, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, Inhaltliche Organisation
- Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten, Leuphana – Universität Lüneburg, Organisatorin des 1. Bundes-
kongresses Soziale Arbeit 2004
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen. Im unmittelbaren Anschluss kann ab 15 Uhr die offizielle Eröffnung im Audimax der Universität Hamburg besucht werden, bei der Detlef Scheele, Senator für Arbeit, Soziales, Familie und Integration sowie Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der HAW Hamburg, sprechen werden.
Weitere Informationen: http://www.bundeskongress-soziale-arbeit.de
Medienkontakt:
HAW Hamburg
Presse und Kommunikation
Michel Molenda
Tel. 040.428 75-9132
presse@haw-hamburg.de
Weitere Informationen:
HAW Hamburg
Department Soziale Arbeit
Bärbel Bongartz
Tel. 040.428 75-7220
baerbel.bongartz@haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Psychology, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).