idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2013 14:27

Kasseler Forschung zu Materialermüdung soll katastrophale Schadensfälle vermeiden helfen

Dr. Guido Rijkhoek Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Wissenschaftler der Uni Kassel entwickeln ein Verfahren, um Mikroschäden im Metall früher zu erkennen. Das kann auch katastrophale Schadensfälle vermeiden. Denn kleinste Risse im Stahl können etwa zum Entgleisen von Zügen führen.

    Wird Metall durch ständige Bewegung stark belastet, verändert sich seine Oberfläche. Sie wird erst rau, später bilden sich Risse und schließlich bricht das Material auseinander. Materialermüdung ist zum Beispiel für den Bahnverkehr eine Gefahr: So war das ICE-Unglück von Eschede, bei dem 1998 über 100 Menschen starben, Folge eines Risses in einem metallenen Radreifen. Prof. Dr. Angelika Brückner-Foit, Leiterin des Fachgebiets Qualität und Zuverlässigkeit am Institut für Werkstofftechnik, und Prof. Dr. Peter Lehmann, Leiter des Fachgebiets Messtechnik im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, wollen Materialschäden frühzeitig erkennen, bevor sich Risse bilden. In ihrem Projekt „3D-Analyse von Oberflächenschädigungen in metallischen Werkstoffen unter Ermüdungsbelastung“ entwickeln sie seit November 2012 dazu ein neues Verfahren. Das Projekt ist interdisziplinär angelegt und vereint die Kompetenzen der Fachbereiche Elektrotechnik/Informatik und Maschinenbau. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben mit rund 350.000 Euro zunächst für zwei Jahre. Die Erkenntnisse sollen der Industrie helfen, Schäden in Bauteilen frühzeitig zu erkennen oder gar zu vermeiden.

    Prof. Lehmann entwickelt in der ersten Projektphase ein optisches Messgerät, das Mikroveränderungen von Metalloberflächen dreidimensional anzeigt. Durch die 3D-Technik wird die Oberfläche als dreidimensionales Gebirge sichtbar. Schädigungen lassen sich somit besser und früher, nämlich schon im Stadium der Rauigkeit erkennen. Der Demonstrator für das neue Messgerät wird im Projekt aufgebaut und erprobt. Prof. Brückner-Foit beurteilt aus den Informationen der dreidimensionalen Oberflächenanalyse, ob bereits eine Schädigung besteht und ob diese eine Gefährdung des Bauteils darstellt.
    Die Wissenschaftler simulieren die Belastungen, die z.B. auf die Räder von Eisenbahnzügen wirken oder auf Stahlbauteile von Brücken, die am Tag von Tausenden von Autos überquert werden, im Labormaßstab mit Proben. Diese werden in einer servohydraulischen Prüfmaschine Belastungszyklen ausgesetzt. Das 3D-Mikroskop wird im Versuchsaufbau integriert und ist so ebenfalls Schwingungen ausgesetzt. Trotzdem soll es Veränderungen an der Oberfläche im Nanometerbereich anzeigen. Im Projekt soll eine Methode entwickelt werden, die mit einem integrierten Mess-System störende Schwingungen, die bei Bewegungen in der Umgebung entstehen, erfasst und ausgleicht. Somit ist das Mikroskop auch für die Nutzung außerhalb schwingungsisolierter optischer Labore geeignet. Mittelfristig soll erreicht werden, dass ein derartiges System auch bei Routineprüfungen, wie sie z.B. an Eisenbahnrädern oder Flugzeugen vorgenommen werden, eingesetzt werden kann. Das würde die Sicherheit der Bauteile erhöhen und gleichzeitig die Instandhaltungskosten senken.

    Info
    Prof. Dr. Angelika Brückner-Foit
    Universität Kassel
    Institut für Werkstofftechnik, Fachgebiet Qualität und Zuverlässigkeit
    Tel.: +49 561 804-3680
    E-Mail: a.brueckner-foit@uni-kassel.de

    Prof. Dr. Peter Lehmann
    Universität Kassel
    Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Fachgebiet Messtechnik
    Tel.: +49 561 804-6313
    E-Mail: p.lehmann@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).