idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2013 14:51

HTA-Bericht zu Schreiambulanzen: Was hilft Eltern und Babys?

Sven Borowski Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Wissenschaftler haben im Auftrag des DIMDI verschiedene Ansätze untersucht, die exzessives Schreien bei Kindern verringern sollen. Zu den dabei betrachteten Schreiambulanzen finden sie keine Studiendaten, die deren Wirksamkeit nachweisen. Für einzelne Maßnahmen jedoch belegen Studien positive Effekte: So können bestimmte Ernährungsveränderungen, Akupunktur oder psychologische Ansätze das Schreiverhalten verbessern.

    Die Autoren fassen ihre Ergebnisse in einem HTA-Bericht zusammen (Health Technology Assessment, wissenschaftliche Bewertung gesundheitsrelevanter Verfahren und Technologien). Der vollständige Bericht ist kostenfrei auf den Webseiten des DIMDI abrufbar.

    Wirksame Ansätze
    Für ihren Bericht identifizierten die Autoren 23 wissenschaftliche Studien. Diese zeigen, dass u.a. eine angepasste Ernährung das Schreien der Kinder reduziert. Demnach halfen eine pflanzliche Mischung aus Fenchel, Kamille und Melisse, eine Fenchelsamen-Emulsion, allergenarme Kost, Kräutertee und Saccharose-Lösungen sowie ein Verzicht auf Kuhmilchprodukte. Auch der Akupunktur weisen Studien positive Effekte nach. Sie konnte bei Säuglingen Dauer und Intensität des Schreiens verringern. Entwicklungsberatung, psychotherapeutische Gespräche und Kommunikationsanleitungen können ebenfalls dazu beitragen, exzessives Schreien zu vermindern und die Eltern zu stabilisieren. Zur Wirksamkeit chiropraktischer Verfahren liegen widersprüchliche Ergebnisse vor.

    Exzessives Schreien
    Säuglinge gelten als "Schreibabys", wenn sie mindestens drei Wochen lang mindestens drei Tage pro Woche mehr als drei Stunden weinen. Exzessives Schreien sei eine ernst zu nehmende Belastung und gefährde die kindliche Entwicklung, betonen die Autoren. Am häufigsten komme es in den ersten drei Lebensmonaten vor. Kernsymptome sind unstillbares Schreien ohne erkennbaren Grund und langanhaltende Unruhephasen bei einem sonst gesunden Kind. Die Ursachen für diese Verhaltensstörung sind vielschichtig. Auslöser können sein:
    - Einschränkungen des Kindes (z.B. Wahrnehmungsstörungen)
    - Probleme der Eltern (z.B. starke psychische Belastung)
    - familiäre Konflikte (z.B. fehlende Unterstützung)

    Fazit der Autoren
    Die Forschungslage zur Behandlung und Versorgung von Schreibabys weise erhebliche Lücken auf, so die Autoren. Zur Wirksamkeit von Schreiambulanzen und der Kosten-Nutzen-Effektivität der Behandlung von Schreibabys und/oder ihren Eltern fehlten belastbare Daten. Die ausgewerteten Studien zeigen jedoch Erfolge mit, pflanzlichen Tinkturen und allergenarmer Kost, dem Verzicht auf Kuhmilchprodukte, Akupunktur sowie verhaltensbezogenen Therapien. Langfristige Nachteile für Kinder und Eltern seien zu verhindern so die Autoren. Dazu sei
    - überlasteten Familien frühzeitig geeignete Hilfe anzubieten.
    - die Zusammenarbeit z.B. von Kinderärzten, Kliniken, Beratungsstellen und Jugendhilfe zu verbessern.

    Effektivität und Effizienz von psychologischen, psychiatrischen, sozialmedizinischen und komplementärmedizinischen Interventionen bei "Schreibabys" (z. B. regulative Störung) in Schreiambulanzen (Dieter Korczak, Christine Kister, Cornelia Krause-Girth)

    HTA-Berichte bei DAHTA
    Die HTA-Berichte sind in der DAHTA-Datenbank beim DIMDI bzw. im HTA-Journal bei German Medical Science (GMS) kostenfrei als Volltext abrufbar. Für die Inhalte der HTA-Berichte sind die genannten Autoren verantwortlich. Alle durch die DAHTA beauftragten Berichte werden in einem standardisierten, anonymisierten Verfahren erstellt, um die Unabhängigkeit der Autoren zu gewährleisten.

    Das DIMDI stellt über das Internet hochwertige Informationen für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Es entwickelt und betreibt datenbankgestützte Informationssysteme für Arzneimittel und Medizinprodukte und verantwortet ein Programm zur Bewertung gesundheitsrelevanter Verfahren und Technologien (Health Technology Assessment, HTA). Das DIMDI ist Herausgeber amtlicher medizinischer Klassifikationen wie ICD-10-GM und OPS und pflegt medizinische Terminologien, Thesauri, Nomenklaturen und Kataloge (z. B. MeSH, UMDNS, Alpha-ID, LOINC, OID), die für die Gesundheitstelematik von Bedeutung sind. Das DIMDI ermöglicht den Online-Zugriff auf seine Informationssysteme und rund 50 Datenbanken aus der gesamten Medizin. Dafür entwickelt und pflegt es moderne Software-Anwendungen und betreibt ein eigenes Rechenzentrum.


    More information:

    http://www.dimdi.de/de/linkgalerie/hta-bericht-338.elnk - HTA-Bericht: Volltext (PDF, 592 MB)
    http://www.dimdi.de/de/linkgalerie/hta-bericht-338-zusammenfassung.elnk - HTA-Bericht: Kurzfassung (PDF, 31 kB)
    http://www.dimdi.de/de/hta/db/index.htm - HTA-Berichte beim DIMDI suchen
    http://www.dimdi.de/de/hta/index.htm - HTA beim DIMDI
    http://www.egms.de/de/reports/dahta/index.htm- HTA-Berichte der DAHTA bei German Medical Science (GMS)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).