idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2013 12:13

Profossor Haderlein in den Hochschulrat der Hochschule Aschaffenburg bestellt

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Bayerisches Kultusministerium bestellt Leiter der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zum Mitglied des Hochschulrats

    Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, MdL hat Professor Dr. Ralf Haderlein zum Mitglied des Hochschulrats der Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Aschaffenburg bestellt. Die Bestellung erfolgte auf Vorschlag der Hochschulleitung. Haderlein ist Leiter der ZFH – die ZFH ist Kooperationspartner der Hochschule Aschaffenburg.

    Die Kooperationsvereinbarung entstand bereits 2006 als die Hochschulen Darmstadt und Aschaffenburg den Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik gemeinsam konzipierten. Die ZFH unterstützte die Hochschulen als dritter Kooperationspartner bei der Einführung des Fernstudienangebots und wickelt seit dem Aufgabenbereiche wie Studienorganisation, Studierendenverwaltung und Marketing ab. Zum Wintersemester 2013/14 startet an der Hochschule Aschaffenburg wiederum in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt ein berufsbegleitender Bachelor Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik speziell für beruflich Qualifizierte. Auch hier unterstützt die ZFH die Hochschulen mit ihrem Know-how in Sachen Fernstudium.

    Prof. Haderlein zeigt sich sehr erfreut darüber, dass die konstruktive Zusammenarbeit in der länderübergreifenden Kooperation zu seiner Bestellung in den Hochschulrat geführt hat.

    Der Hochschulrat stellt eines der zentralen Organe der Hochschule dar und ist mit umfangreichen Befugnissen ausgestattet. Externe Mitglieder aus Wissenschaft, Kultur und beruflicher Praxis sind darin in gleicher Anzahl vertreten wie hochschulinterne Mitglieder. Dadurch verbinde sich, laut Bayerischen Staatsministerium, die Innensicht der Hochschulmitglieder, der zehn Senatoren, gleichberechtigt mit den Ideen aus der Mitte der Gesellschaft. Die Amtszeit Haderleins von vier Jahren beginnt am 1. Oktober.

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 40 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Prof. Dr. Ralf Haderlein
    Prof. Dr. Ralf Haderlein
    Source: Foto:ZFH


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Ralf Haderlein


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).