idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2014 13:29

Promovieren an Fachhochschulen! Neue Veranstaltungsreihe informiert, Start im April

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    In einer neuen Veranstaltungsreihe von April bis September informiert die Hochschule über die Möglichkeiten an der HAW Hamburg zu promovieren. Rahmenbedingungen, Unterstützungsangebote und die Suche nach universitären Kooperationspartnern für Promotionsvorhaben stehen im Mittelpunkt. Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten sowie Master-Studierende und kostenlos.

    Zum Hintergrund: An Fachhochschulen in Deutschland besteht bislang kein eigenes Promotionsrecht. Immerhin gibt es aktuell politische Bestrebungen, in Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein das Promotionsrecht für exzellente Fachbereiche an Fachhochschulen durchzusetzen. Und zwar dann, wenn externe Evaluationen nachweisen können, dass Forschung dort auf einem qualitativ hohen Niveau stattfindet, unabhängig vom Institutionstyp. Der Wissenschaftsrat empfahl 2010 schon dafür die selektive Verleihung eines kooperativen Promotionsrechts an einzelne Fachbereiche unter Beteiligung von Universitäten. Kooperatives Promotionsrecht bedeutet nach ihm, „dass eine Universität am Promotionsverfahren und an dessen Qualitätssicherung beteiligt sein muss.“

    Die HAW Hamburg als die drittgrößte deutsche Fachhochschule mit zunehmenden Forschungsaktivitäten vornehmlich auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und der Erneuerbaren Energien promoviert derzeit Doktorandinnen und Doktoranden in Kooperation mit vor allem ausländischen Universitäten. Die Vizepräsidentin der HAW Hamburg, Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals führt aus: „Derzeit werden bei uns in exzellenten Bereichen der angewandten Forschung zirka 120 Doktorarbeiten betreut, Tendenz steigend. Die HAW Hamburg wird also zunehmend auch als Ausbildungsstätte für eine akademische Laufbahn mit dem Abschluss Dr. oder PhD wahrgenommen und bewusst aufgesucht. Dieses Bedürfnis wollen wir mit unserem Promotionskolleg erfüllen.“

    Die Hamburger Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt hat auf diese Entwicklung ebenfalls reagiert und in der Novelle des Hamburgischen Hochschulgesetzes die Kooperation zwischen Hamburger Universitäten und der HAW Hamburg gestärkt. Der Gesetzesentwurf sieht vor, kooperative Promotionen in Hamburg weiter voranzutreiben. Hamburger Universitäten sollen künftig mit der HAW kooperative Promotionsprogramme einrichten, bei denen die Betreuung der Promovierenden gemeinsam erfolgt und Professorinnen und Professoren der HAW Hamburg an den Prüfungsverfahren zu beteiligen sind.

    Um die Promovierenden bei diesem Spagat zwischen Hochschule und Universität sowie zwischen zwei Betreuern zu begleiten, hat die HAW Hamburg ein Promotionskolleg eingerichtet. Ziel ist es, neben der persönlichen Betreuung und Beratung von Promovierenden und Professoren auch interdisziplinäre Qualifikationsangebote anzubieten, um den Austausch zwischen den Studierenden zu fördern. Die interdisziplinären Kolloquien helfen den Promovierenden neben dem eigenen Fachgebiet „über den Tellerrand hinwegzuschauen“.

    Einladung an alle Interessierten sowie Master-Studierende, die sich für eine Promotion an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg interessieren zum:
    Promotionskolleg: „Promovieren an der HAW Hamburg“, Beginn am 7. April 2014.
    (Die Termine können auch einzeln aufgesucht werden.)

    Auftaktveranstaltung: Promovieren an der HAW Hamburg?!
    Montag, den 7. April, von 16 bis 19 Uhr, HAW Hamburg
    Diese Veranstaltung informiert über die Möglichkeit, an der HAW Hamburg zu promovieren, insbesondere zum Ablauf einer Promotion an Fachhochschulen, den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem Angebot des Promotionskollegs der HAW Hamburg.

    Workshop: Promotion - ist das was für mich?
    Freitag, den 11. April, von 14 bis 19 Uhr
    Der interdisziplinäre Workshop setzt an der Entscheidung für oder gegen eine Promotion an. Inhalte sind Informationen rund um die Promotion: Formalitäten & Finanzierung, Themenfindung und Betreuung.

    Workshop: „Promotion – was dann? Auf dem Weg zur Führungsposition“
    Mittwoch, den 4.Juni, von 10 bis 14 Uhr
    In dem Workshop von Pro Exzellenzia werden zwei Optionen für den Weg in eine Führungsposition nach der Promotion vorgestellt: Wirtschaft oder Hochschule. Zielgruppe sind Promovierende und Promotionsinteressierte.

    Veranstaltung: „Karriere gestalten – Professorin werden: An einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften!“
    Freitag, den 20. Juni, von 15 bis 19 Uhr
    Die Veranstaltung der Gleichstellungsstelle der HAW Hamburg informiert über Stationen des Werdegangs zur Fachhochschulprofessorin, Einstiegsmöglichkeiten im Vorfeld einer Professur, den Ablauf von Berufungsverfahren, Besoldungsstufen sowie Förderungs- und Vernetzungsangebote.

    Themenabend: Wer finanziert die Promotion?
    Dienstag, den 1.Juli, von 17 bis 20 Uhr
    Die Veranstaltung thematisiert die unterschiedlichen Möglichkeiten, eine Promotion zu finanzieren. Ob Drittmittelprojekt, Stipendium, im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit oder ganz ohne Finanzierung – Promotionsinteressierte können sich hier über ihre Möglichkeiten informieren.

    Forschungs- und Promotionstag mit Verabschiedung der PromotionsabsolventInnen
    Donnerstag, den 25. September, von 14 bis 20 Uhr
    Promovierende der HAW Hamburg präsentieren ihre Projekte in einer Poster-Präsentation; die besten Poster werden prämiert. Eine Podiumsdiskussion zu hochschulpolitischen Fragen sowie die Ehrung und Verabschiedung der Promovierten 2013/2014 sind weitere Inhaltspunkte dieses Tages.

    Kontakte:
    Stabsstelle Forschung & Transfer
    HAW-Promotionskolleg
    Prof. Dr. Zita Schillmöller, Professorale Leitung, Beratung, Kooperationen
    Tel. +49.40.428 75-9236
    zita.schillmoeller@haw-hamburg.de

    Dr. Nina Feltz
    Beratung und Koordination des Promotionskollegs (nach Sprechzeiten)
    Tel. +49.40.428 75-9236
    nina.feltz@haw-hamburg.de

    Links zur weiteren Informationen und zu den Anmeldebedingungen:


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/promotion/veranstaltungen.html;
    http://www.fbt-maschinenbau.de/stellungnahme-der-konferenz-der-fachbereichstage-...;
    http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/10387-10.pdf


    Images

    1. Staffel der offiziell verabschiedeten HAW-Promovenden
    1. Staffel der offiziell verabschiedeten HAW-Promovenden
    Source: Paula Markert


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    1. Staffel der offiziell verabschiedeten HAW-Promovenden


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).