Vom 26. bis zum 28. Mai 2014 richtet die HAW Hamburg gemeinsam mit dem Hochschulkanzler e.V. die 39. Jahresfachtagung der VDSI-Fachgruppe Hochschulen und Wissenschaftliche Institutionen des Verbands Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) aus.
Die Sicherheitsfachkräfte und -ingenieure der deutschen Hochschulen treffen sich einmal jährlich zu einer Fachtagung, um über neueste Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich informiert zu sein und sich zu aktuellen Themen auszutauschen. Neben den klassischen Aufgabengebieten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, wie zum Beispiel Unfallverhütung im Umgang mit Gefahrstoffen, stehen in diesem Jahr auch Gefährdungen der Beschäftigten durch psychische Belastungen auf der Tagesordnung. „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Wandel“ lautet der Tagungstitel. Verschiedene neue Anforderungen, aber auch veränderte Arbeits- und Kommunikationsformen tragen zu der Weiterentwicklung des Tätigkeitsprofils „Sicherheitsfachkraft“ bei.
Michael Haselsberger ist Leiter der Betriebseinheit Arbeitsschutz, Konflikt- und Umweltmanagement an der HAW Hamburg und holte die Tagung nach Hamburg: „Ausgehend von einem zeitgemäßen Arbeitsschutzverständnis berät, motiviert und unterstützt unser Team aus drei kompetenten Fachkräften für Arbeitssicherheit insbesondere die Führungskräfte der Hochschule bei der Planung und Umsetzung der erforderlichen Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen sowie der Schaffung einer adäquaten Organisation. Seit circa neun Jahren sind an unserer Hochschule sogenannte Konfliktlotsen als Teil des Konfliktmanagements tätig, die mit großem Erfolg zur psychischen Gesundheit der Beschäftigten und damit zu einem guten Betriebsklima beitragen. Weiterhin befindet sich seit 2011 ein Bedrohungs- und Krisenmanagement im Aufbau, das die besonderen Anforderungen unserer Hochschule berücksichtigt. Ich freue mich, dass wir den Kolleginnen und Kollegen auf dieser Tagung wesentliche Inhalte daraus vorstellen können.“
Des Weiteren im Tagungsprogramm enthalten sind Vorträge über aktuelle Sicherheits- und Vorsorgeverordnungen, Barrierefreies Bauen, Feststellanlagen oder den Umgang mit Nanopartikeln.
Das Anmeldeverfahren und die finanzielle Abwicklung der Veranstaltung laufen über den Hochschulkanzler e.V. Bernd Klöver, Kanzler der HAW Hamburg und Vorsitzender des Vereins erklärt, warum sich die Hochschulkanzler bei der Tagung engagieren: „Arbeits- und Gesundheitsschutz müssen immer stärker als strategischer Faktor in der Hochschulentwicklung berücksichtigt werden. Wir Hochschulkanzler möchten das Bewusstsein für die Bedeutung des Themas Arbeitssicherheit – das ganz klar in ihren Verantwortungsbereich fällt – schärfen. Ich freue mich darauf, die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Mai bei uns in Hamburg zu begrüßen.“
Tagungsprogramm zum Download: http://www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/Presse_und_Kommunikation/Aktuell...
Weitere Informationen und Anmeldung auf: http://www.kanzlernet.de/vdsi-tagung2014
Ansprechpartnerin:
Linda Sperling
Hochschulkanzler e.V.
Tel. 040.428 75‐9818
linda.sperling@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/Presse_und_Kommunikation/Aktuell... - Tagungsprogramm zum Download
http://www.kanzlernet.de/vdsi-tagung2014 - Weitere Informationen und Anmeldung
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).