idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2014 11:43

Internationaler Workshop von Studierenden zur Programmierung dreidimensionaler Welten

Ina Rifkin Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Vom 30. November bis zum 6. Dezember findet ein Workshop der Electrical Engineering Students’ European Association (EESTEC) zum Thema „Programmierung von dreidimensionalen Welten“ an der HAW Hamburg statt.

    Mit dem Workshop soll der interkulturelle Austausch und wissenschaftliche Transfer zwischen Studierenden gefördert werden. Regionale und internationale Studierende arbeiten dabei gemeinsam an einem Projekt, das von der Entwicklung bis hin zur theoretischen Markteinführung eines Computerspiels reicht.

    Die Electrical Engineering Students’ European Association (EESTEC) ist eine gemeinnützige Organisation, die Studierende der technischen Studiengänge aus ganz Europa verbindet und trainiert. Die Organisation wurde 1986 gegründet und ist mittlerweile in 28 Ländern an 53 verschiedenen Institutionen vertreten und hat über 6000 ehrenamtliche Mitglieder. EESTECs primäre Aufgabe ist es, internationale Kontakte zu schaffen und den Austausch von technisch interessierten Studierenden europaweit zu fördern. Des Weiteren verfolgt die EESTEC das Ziel, internationalen Studierenden andere Kulturen näherzubringen und somit ein Bewusstsein für eine gemeinsame europäische Identität zu schaffen.

    Seit 2004 existiert das Local Committee (LC) an der HAW Hamburg, das bereits drei internationale Events in Ham¬burg ausgerichtet hat. Dadurch haben auch Studierende aus Hamburg die Möglichkeit, internationale Kontakte zu knüpfen und anschließend selbst Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

    Die Inhalte des aktuellen Workshops orientieren sich an dem Computerspiel „Grand Theft Auto“, da die Studierenden so anhand der Vielfalt des Computerspiels lernen können, wie sie selbst entwickelte virtuelle Charaktere fliegen, fahren und ge¬hen lassen können. Die Veranstaltung läuft unter dem Motto „Bei Freunden zu Hause“, da sowohl die akademischen als auch die kulturellen Programmpunkte von den Mitgliedern der EESTEC persönlich organisiert werden. So haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, simultan ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen zu erweitern.

    Der EESTEC-Workshop zum Thema „Programmierung von dreidimensionalen Welten“
    findet vom 30. November bis zum 6. Dezember 2014 am Berliner Tor 7, 20099 Hamburg
    an der HAW Hamburg statt.

    Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige aller Hamburger Hochschulen sowie an die interessierte Öffentlichkeit und an Medienvertreter/innen.

    Kontakt:
    Fakultät Technik und Informatik
    Mitglied der EESTEC Michael Eckard
    Tel.: 0163 56 26 506
    michael.eckard@haw-hamburg.de


    More information:

    http://eestec.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Social studies
    regional
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).