idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2015 14:48

Fachtagung zur Kinder- / Jugendhilfe und psychiatrisch-psychotherapeutischer Gesundheitsversorgung

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Internationale Fachtagung zur Schnittstellenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe und psychiatrisch-psychotherapeutischer Gesundheitsversorgung. Detlef Scheele (SPD), Senator, Präses der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg eröffnet die Tagung mit einem Grußwort

    Die internationale Fachtagung am 12. Februar 2015 an der HAW Hamburg beleuchtet das Thema Schnittstellenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe und psychiatrisch- psychotherapeutischer Gesundheitsversorgung unter dem Motto "Let's work together!". Die Fachtagung wird federführend von Prof. Dr. Gunter Groen und Astrid Jörns-Presentati vom Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg ausgerichtet.

    Das Thema Schnittstellenarbeit im Kontext von Jugendhilfe und Gesundheitsversorgung beinhaltet leider immer noch viele Fallstricke und besondere Herausforderungen. Die häufigsten Probleme sind: Unklare Zuständigkeiten, Kostendruck, ein unterschiedliches Fachverständnis. Hilfen sind deshalb oftmals nicht passgenau, werden abgebrochen und bleiben ohne Erfolg – damit verschlechtert sich auch die Entwicklungsprognose der Kinder und Jugendlichen. Dabei profitieren Kinder und Jugendliche mit einem komplexen Hilfebedarf von gut abgestimmten Hilfen und einer engen Kooperation der beteiligten Disziplinen und Einrichtungen. Auf der Fachtagung werden hierzu interdisziplinäre Perspektiven, neue Forschungsergebnisse und innovative Praxiskonzepte vorgestellt und diskutiert. Im Rahmen von internationalen Vorträgen und Kolloquien werden regionale, überregionale und europäische Bezüge berücksichtigt. Die Tagung richtet sich vorrangig an Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Pädiatrie sowie der Psychologie und Psychotherapie.

    Die Fachtagung findet als Abschlusstagung des EU-Forschungs-Projektes „On the Borders between Residential Child Care and Mental Health Treatment“ (RESME) statt, das sich als übergeordnetes Ziel gesetzt hat, das Wohl und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. RESME fokussiert die Schnittstelle von Heimerziehung und psychiatrisch-psychotherapeutischer Gesundheitsversorgung in Europa und hatte eine Laufzeit von drei Jahren (2012-2015). Ziel war es, eine internationale Studie zur interdisziplinären Kooperation des Gesundheits- und des Jugendhilfesystems in sechs EU-Staaten zu erstellen.

    Anmeldung: Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten bis zum 31. Januar 2015 unter koop-fachtag@haw-hamburg.de (Medienakkreditierung: presse@haw-hamburg.de)
    Veranstaltungsort: HAW Hamburg, Berliner Tor 21, 20099 Hamburg (Aula)

    Kontakt:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Department Soziale Arbeit
    Prof. Dr. Gunter Groen / Astrid Jörns-Presentati (EU-Projekt RESME)
    Tel. 040.428 75-7200
    koop-fachtag@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/ws-soa/unser-department/tagungen/resme.html
    http://www.haw-hamburg.de/department-soziale-arbeit/unser-department/beschaeftig...


    Images

    Plakat zur Internationale Fachtagung am 12.2.2015
    Plakat zur Internationale Fachtagung am 12.2.2015


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Politics, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Plakat zur Internationale Fachtagung am 12.2.2015


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).