idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2015 15:25

Vögel und Regenwald verbessern Schädlingskontrolle

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Vögel haben eine große Bedeutung für die Schädlingsregulation und können somit zu erfolgreicheren Ernten beitragen – vor allem in den Tropen. Es ist jedoch weitgehend unbekannt, welche Arten und landschaftliche Faktoren für eine effektive natürliche Schädlingsbekämpfung wichtig sind. Agrarökologen der Universität Göttingen konnten jetzt zeigen, dass besonders die häufig vorkommenden Vogelarten und die Nähe von Wald eine erfolgreiche Schädlingsregulation bestimmen. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Journal of Applied Ecology erschienen.

    Pressemitteilung
    Nr. 62/2015

    Vögel und Regenwald verbessern Schädlingskontrolle
    Göttinger Agrarökologen untersuchen insektenfressende Vögel in Kakaoplantagen in Indonesien

    Vögel haben eine große Bedeutung für die Schädlingsregulation und können somit zu erfolgreicheren Ernten beitragen – vor allem in den Tropen. Es ist jedoch weitgehend unbekannt, welche Arten und landschaftliche Faktoren für eine effektive natürliche Schädlingsbekämpfung wichtig sind. Agrarökologen der Universität Göttingen konnten jetzt zeigen, dass besonders die häufig vorkommenden Vogelarten und die Nähe von Wald eine erfolgreiche Schädlingsregulation bestimmen. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Journal of Applied Ecology erschienen.

    Die Göttinger Forscher untersuchten Kakaoplantagen auf der indonesischen Insel Sulawesi – einem der größten Produzenten von Kakao weltweit. Der Kakaobaum wird meist zusammen mit anderen Baumarten zur Beschattung angebaut, weshalb in solchen Agroforstsystemen eine relativ hohe biologische Vielfalt herrscht. „Methoden zur Nutzung dieser natürlichen Artenvielfalt und der damit verbundenen Funktionen, wie beispielsweise der Schädlingsregulation durch Vögel, könnten sowohl zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Kakaos als auch zur Entlastung angrenzender Lebensräume und Arten beitragen“, sagt die Göttinger Agrarökologin und Leiterin der Studie, Dr. Bea Maas.

    Die untersuchten Plantagen unterschieden sich in der Menge an lokal vorhandenem Schatten und in ihrer Entfernung zum angrenzenden Regenwald. Um den Erfolg der dort vorhandenen Vogelarten als Schädlingsbekämpfer zu bestimmen, verwendeten die Forscher aus Knetmasse geformte Larven, mit denen sich die Ereignisse von Vogelangriffen durch deren Schnabelabdruck in der Knetmasse nachweisen ließen. Larven von Schmetterlingen und Käfern zählen zu den häufigsten und schädlichsten Insektengruppen in Kakaoplantagen. „Von allen häufigen Vogelarten in den Kakaoplantagen, konnte nur der Molukken-Brillenvogel in Zusammenhang mit Larvenattacken gebracht werden“, so Dr. Maas. Die Häufigkeit der Brillenvögel, als auch die Aktivität der Räuber stiegen mit zunehmender Nähe zum vorhandenen Regenwald. „Die Nähe von Wald ist daher nicht nur wichtig für den Erhalt der biologischen Vielfalt, sondern auch für die wirtschaftlich bedeutsamen Dienste der insektenfressenden Vögel“, so Dr. Maas.

    Die Wissenschaftler betonen die Bedeutung alternativer Landnutzungsmethoden als Alternative zum Einsatz von Pestiziden und anderen Chemikalien. „Dass vor allem der gemeine Brillenvogel von so großer Bedeutung für die Regulation von Schädlingen ist, vereinfacht die Umsetzung solch nachhaltiger Bewirtschaftungsmaßnahmen“, erklärt Dr. Yann Clough von der Universität Göttingen und ergänzt: „Durch entsprechende Aufklärungsarbeit, ein erhöhtes Angebot von geeigneten Nistplätzen für die Vögel und den Schutz der restlichen Wälder kann der Kakao vor Raupen geschützt werden, ohne Pestizide einzusetzen.“

    Originalveröffentlichung: Bea Maas et al. Avian species identity drives predation success in tropical cacao agroforestry. Journal of Applied Ecology. Doi: 10.1111/1365-2664.12409

    Hinweis an die Redaktionen:
    Fotos zum Thema haben wir im Internet unter http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5091 zum Download bereitgestellt.

    Kontaktadresse:
    Dr. Bea Maas
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Agrarwissenschaften
    Department für Nutzpflanzenwissenschaften
    Abteilung Agrarökologie, Grisebachstraße 6, 37077 Göttingen
    Mobiltelefon (Österreich) +43-650-4200494
    E-Mail: beamaas@gmx.at
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/bea-maas/135572.html


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5091
    http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2664.12409/abstract


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).