idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2015 14:23

Internationale Konferenz zur Sprachvariation an der Universität Leipzig

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Eine der wichtigsten Tagungen zur sprachlichen Variation, die International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE), findet vom 26. bis 29. Mai an der Universität Leipzig statt. Sie wird von Isabelle Buchstaller, Professorin für Varietäten des Englischen, und Beat Siebenhaar, Professor für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Varietätenlinguistik, organisiert. Für die Tagung haben sich etwa 200 Wissenschaftler aus ganz Europa, teilweise auch aus Übersee, angemeldet.

    In über 170 Präsentationen werden verschiedene Aspekte sprachlicher Variation und deren Ursachen untersucht: Sprache in neuen Medien, Sprachwandel, Dialektgebrauch, Spracherwerb, Sprachgrenzen, Spracheinstellungen und vieles mehr. Dabei geht es um nahezu alle europäischen Sprachen - von Isländisch und Finnisch im Norden über Litauisch, Englisch, Dänisch, Niederdeutsch, Ungarisch bis hin zu süditalienischen Dialekten und zypriotischem Griechisch, vom westlichen Portugiesischen über das Spanische, Baskische, Französische, Deutsche, Sorbische, Polnische bis zum Russischen.

    "Für jeden Bereich konnten namhafte Wissenschaftler gewonnen werden", sagt Siebenhaar. Einen Schwerpunkt auf das Deutsche legt Prof. Dr. Jürgen Erich Schmidt, der die Forschungsstelle Deutscher Sprachatlas an der Universität Marburg leitet. Er spricht in seinem Vortrag "Dynamics, variation and the brain" darüber, wie im Gespräch von Sprechern unterschiedlicher regionaler Varianten neuronale Prozesse ausgelöst werden und wie diese zur Erklärung von Sprachwandel beitragen können. Dr. Susanne Michaelis und Prof. Dr. Martin Haspelmath vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie beobachten anhand der großen europäischen Sprachfamilien Prinzipien, wie sich Sprachen im Sprachkontakt grammatisch verändern. Sie zeigen so, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesem kontaktinduzierten Sprachwandel durch die einzelsprachlichen Strukturen erklärt werden können.

    Den Blick von der anderen Seite der Welt bringt Prof. Dr. Miriam Meyerhoff von der Victoria University of Wellington in Neuseeland. Sie behandelt ein generelles Problem, das die empirische Sprachwissenschaft bei der Untersuchung kleinerer Sprachen hat, von denen nicht viele Daten vorhanden sind: Wie kann aus wenig Daten ein systematisches Wissen über Grammatik und mögliche Variation innerhalb der Grammatik gewonnen werden?



    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Beat Siebenhaar
    Institut für Germanistik
    Telefon: +49 341 97-37402
    E-Mail: siebenhaar@uni-leipzig.de
    Web: http://www.uni-leipzig.de/~germ

    zum Programm der Konferenz:
    Web: http://conference.uni-leipzig.de/iclave8/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).